Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
Straße, Hausnummer: Militärringstraße 1000
Postleitzahl (PLZ): 50737
Ort: Köln
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
6002877465-BAPersBw I 3.5.2.3
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
05.08.2025 - 13:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
14.10.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783737
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783737
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Ziel der IM ist, dass die Teilnehmenden (TN) auf künftige Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vorbereitet werden und dass die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung vermittelt werden.
Insbesondere sollen folgende Inhalte in der IM vermittelt werden:
- Erstellen eines individuellen Bewerberprofiles mit einer Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
- Möglichkeiten der Arbeits-suche (z. B. Online-Angebote, Online- und Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Tagespresse und eine Job-Suche über Social Media)
- Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung (z. B. den "verdeckten Stellenmarkt" erkennen und für sich nutzen; Social Media nicht nur als passives Medium nutzen und Initiativbewerbungen starten)
- Optimale Selbstdarstellung
o Verhaltenskodex und Erscheinungsbild bei Vorstellungsgesprächen
o Körpersprache und Kommunikationsregeln
o das optimale Bewerbungsfoto
- Erstellung der eigenen Bewerbung inklusive Bewerbungsfoto
o Anlegen einer kompletten Bewerbungsmappe
o Online-Bewerbung
o Kurzbewerbung
- Training von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen
o Vorbereiten und Ablauf von Vorstellungs-gesprächen
o typische Fragen bei Vorstellungsgesprächen
o Simulation von Vorstellungsgesprächen (Videodokumentation) und Auswertung
Rahmenvertrag mit Laufzeit vom 23.02.2026 - 22.02.2029 mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. §21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV.
Geplant ist ein Abruf pro Jahr.
Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Insbesondere sollen folgende Inhalte in der IM vermittelt werden:
- Erstellen eines individuellen Bewerberprofiles mit einer Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
- Möglichkeiten der Arbeits-suche (z. B. Online-Angebote, Online- und Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Tagespresse und eine Job-Suche über Social Media)
- Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung (z. B. den "verdeckten Stellenmarkt" erkennen und für sich nutzen; Social Media nicht nur als passives Medium nutzen und Initiativbewerbungen starten)
- Optimale Selbstdarstellung
o Verhaltenskodex und Erscheinungsbild bei Vorstellungsgesprächen
o Körpersprache und Kommunikationsregeln
o das optimale Bewerbungsfoto
- Erstellung der eigenen Bewerbung inklusive Bewerbungsfoto
o Anlegen einer kompletten Bewerbungsmappe
o Online-Bewerbung
o Kurzbewerbung
- Training von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen
o Vorbereiten und Ablauf von Vorstellungs-gesprächen
o typische Fragen bei Vorstellungsgesprächen
o Simulation von Vorstellungsgesprächen (Videodokumentation) und Auswertung
Rahmenvertrag mit Laufzeit vom 23.02.2026 - 22.02.2029 mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. §21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV.
Geplant ist ein Abruf pro Jahr.
Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
b)
CPV-Codes
Allgemeine und berufliche Bildung (80000000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Rotenburg (Wümme)
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 23.02.2026
Ende: 22.02.2029
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV., , Pro Jahr ist 1 Abruf geplant., , Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
Ende: 22.02.2029
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV., , Pro Jahr ist 1 Abruf geplant., , Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
k.A.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
db77132a-f983-4e30-8b91-9283089235b0