Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Abbruch- und Rückbauarbeiten nach DIN 18 459 - Konvolut B - 1600/2025

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.06.2025

11.07.2025 11:00

1600/2025

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

26.06.2025 14:20

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A

Formular 122 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die BImA
Straße, Hausnummer: Straße des 17. Juni 112
Postleitzahl (PLZ): 10623
Ort: Berlin
Telefon: +49 30 184010
Telefax: +49 30 184018450
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de

b)
Verfahrensart „Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 1600/2025

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Bundespolizei - Brooke-Wavell-Kaserne, Schmidt-Knobelsdorf-Straße 31, 13581 Berlin

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Abbrucharbeiten- und Rückbauarbeiten nach DIN 18 459 Konvolut B
Auf der Liegenschaft BWK-Spandau werden Gebäude zurückgebaut.
Bestandteil dieses Bewerbungsverfahrens ist der Rückbau von 11 Gebäuden des Rückbaukonvoluts B im westlichen Bereich der Liegenschaft.
Die Gebäude befinden sich auf einem ehemaligen Kasernengelände, der Brooke-Wavell-Kaserne (BWK) in Berlin-Spandau. Die Liegenschaft umfasst eine Fläche von ca. 22 Hektar mit 67 Bestandsgebäuden und ausgedehnten Freianlagen sowie Verkehrsanlagen.
Nutzungen:
Das Gelände und Gebäude ist derzeit größtenteils leergezogen. Im süd-östlichen Bereich sind vereinzelt Gebäude noch in Nutzung.
Besonderheiten:
Bei den Flächen handelt es sich in Teilen um Kampfmittelverdachtsfläche. Ein Feuerwerker (baubegleitende Kampfmittelräumung) wird vom AG gestellt und die Bodeneingriffe unterhalb der Betondecke begleiten.
Abbruch und Entsorgung der folgenden Gebäude belastet mit div. Schadstoffen wie PAK, PCB, KMF, Quecksilber, asbesthaltiger Kittmasse, anorganischen Holzschutzmittel, etc.
Gebäude 10.1 - Garage
Das Gebäude, eine ehemalige Garage, ist Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im nord-westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 159,28 m².
Gebäude 11.2 - Garage
Das Gebäude, eine ehemalige Garage, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 197,28 m².
Gebäude 15.1 - Müllhaus + Garage
Die Gebäude, ein ehemaliges Müllhaus und eine Garage, sind mit Gegenstand der Ausschreibung und befinden sich im nord-westlichen Bereich der Liegenschaft. Die Gebäude haben eine Brutto-Geschossfläche von ca.106 m².
Gebäude 23.1 - Gewächshaus
Das Gebäude, ein ehemaliges Gewächshaus, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von ca.160 m².
Gebäude 26 - Squashhalle
Das Gebäude, ein ehemalige Squashhalle, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 179,96 m².
Gebäude 27 - Kapelle
Das Gebäude, eine ehemalige Kapelle, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 184,5 m².
Gebäude 28 - Tankstelle
Das Gebäude, eine ehemalige Tankstelle, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich mittig im Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 211,7 m².
Gebäude 35 - PKW Garage
Das Gebäude, eine PKW Garage, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im süd-westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 88,47 m².
Gebäude 36 - Garage
Das Gebäude, eine ehemalige Garage, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im süd-westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 122,55 m².
Gebäude 37 - Lager / Büro
Das Gebäude, ein ehemaliges Lager- und Bürogebäude, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im süd-westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 324,93 m².
Im Rahmen der Schadstoffuntersuchung wurden folgende Schadstoffe festgestellt, die sachgerecht im Zuge der Beauftragung entsorgt werden müssen.
Lager / Büro:
- Die Fensterbretter, die Brandschutztüren, die Fassadenplatten und der Bodenbelag enthalten festgebundenen Asbest.
- Die Sicherungen und Rohrflansche sind als Schwachgebundener Asbest einzustufen.
- Sowohl die Wärmedämmung der Decke als auch die Akustikplatten enthalten KMF.
- Die Dämmung der Versorgungsleitungen enthält KMF.
- Die Dachhaut ist PAK-haltig, aber als ungefährlich einzustufen.
- Die Leuchtstoffröhren können mit Hg belastet sein. Die dazugehörigen Kleinkondensatoren können PCB-haltig sein.
Gebäude 38 - Trafo
Das Gebäude, ein ehemaliger Trafo, ist mit Gegenstand der Ausschreibung und befindet sich im süd-westlichen Bereich der Liegenschaft. Das Gebäude hat eine Brutto-Geschossfläche von 12,89 m².
Ausführungszeitraum
Voraussichtlicher Baubeginn: 10.2025
Ausführungsende: 02.2026
Sonstige Informationen
Das Vergabeverfahren findet als zweistufiges Verfahren statt. Erst in der 2. Stufe des Verfahrens, welche voraussichtlich im Juli/ August 2025 durchgeführt wird, erhalten Sie zur Angebotserstellung das konkrete Leistungsverzeichnis zugeschickt, sofern Sie die Mindestkriterien erfüllen und zu den 5 Bietern mit den meisten Punkten der Bewertungskriterien zählen.
Eignungskriterien
- Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
in Summe mind. 1.4 Mio Euro
- Anzahl der jahresdurchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter im Bereich der Bauausführung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
12 Arbeitskräfte und >3 Vorarbeiter
- Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B Gebäudeschadstoffe nach Abschnitt 5.2 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Nachweis der Fachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungs-arbeiten nach TRGS 524 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen sowie der regelmäßigen qualifizierten Fortbildungsmaßnahmen (alle 5 Jahre)
-Nachweis der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten mit asbesthaltigen Bauteilen und Baustoffen nach Nr. 2.7 Anlage 3 der TRGS 519 für ASI-Arbeiten mit Asbest sowie der verpflichtenden Fortbildungsnachweise ab 2016 (mindestens alle 6 Jahre)
-Nachweis über die Zulassung nach § 8 Abs. 8 i.V.m. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 Gefahrstoffverordnung.
- Darstellung mindestens einer Referenz (P1, P2 oder P3) im Bewerbungsbogen des Bewerbers / Bietergemeinschaft für erbrachte Leistungen im Rückbau mit einer Auftragssumme der Rückbauleistung von mindestens 750.000 € brutto, fertiggestellt in den letzten 5 Jahren. Darüber hinaus müssen mindestens Objektadresse, Bauherr/Auftraggeber mit Ansprech-partner und Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragssumme im Bewerbungsbogen angegeben werden Bestätigungsschreiben des AG über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung ist mit dem Bewerbungsbogen einzureichen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens
nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet.
Fristende: 03.07.2025
ACHTUNG
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur
Registrierung auf derVergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei
vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen“.

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
02.2026
Weitere Fristen
Beginn der Ausführung: 10.2025

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

n)
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge

11.07.2025 - 11:00 Uhr
Angebote und Teilnahmeanträge sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt der in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerklaerung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Sofern im Präqualifikationsverzeichnis 3 hinterlegte Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ Eintrag
für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden.
Eignungskriterien mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
- Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
in Summe mind. 1.4 Mio Euro
- Anzahl der jahresdurchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter im Bereich der Bauausführung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:
12 Arbeitskräfte und >3 Vorarbeiter
- Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B Gebäudeschadstoffe nach Abschnitt 5.2 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Nachweis der Fachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungs-arbeiten nach TRGS 524 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen sowie der regelmäßigen qualifizierten Fortbildungsmaßnahmen (alle 5 Jahre)
- Nachweis der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten mit asbesthaltigen Bauteilen und Baustoffen nach Nr. 2.7 Anlage 3 der TRGS 519 für ASI-Arbeiten mit Asbest sowie der verpflichtenden Fortbildungsnachweise ab 2016 (mindestens alle 6 Jahre)
- Nachweis über die Zulassung nach § 8 Abs. 8 i.V.m. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 Gefahrstoffverordnung.
- Darstellung mindestens einer Referenz (P1, P2 oder P3) im Bewerbungsbogen des Bewerbers / Bietergemeinschaft für erbrachte Leistungen im Rückbau mit einer Auftragssumme der Rückbauleistung von mindestens 750.000 € brutto, fertiggestellt in den letzten 5 Jahren. Darüber hinaus müssen mindestens Objektadresse, Bauherr/Auftraggeber mit Ansprech-partner und Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragssumme im Bewerbungsbogen angegeben werden Bestätigungsschreiben des AG über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung ist mit dem Bewerbungsbogen einzureichen.

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Allgemeine Fach- / und Rechtsaufsicht Referat B II 1, E-Mail: BII1@bmwsb.bund.de


3e599e6c-d20e-46a5-a252-7a324521b9be