Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Gemeinschaftsbaumaßnahme Kanal- und Straßenbau Theodor-Arnold-Promenade in 06712 Zeitz, hier: Kanal- und Straßenbau und Erdarbeiten Trinkwasserleitung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.05.2025

24.06.2025 09:00

633103/10/2025

Sachsen-Anhalt: Stadt Zeitz

18.06.2025 08:48

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Stadt Zeitz - Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ordnungswesen - Vergabestelle
Straße, Hausnummer: Altmarkt 1
Postleitzahl (PLZ): 06712
Ort: Zeitz
Telefon: +49 3441 83362
Telefax: +49 3441 83266
Internet-Adresse: http://www.zeitz.de

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 633103/10/2025

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

06712 Zeitz, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Gemeinschaftsbaumaßnahme Kanal- und Straßenbau Theodor-Arnold-Promenade in 06712 Zeitz, hier: Kanal- und Straßenbau und Erdarbeiten Trinkwasserleitung
Baustraße
450 m² Mutterboden abtragen und lagern
450 m² Mutterboden gelagert einbauen
400 t Schottertragschichtmaterial 0/45 liefern, einbauen und ausbauen
100 t Asphalttragdeckschicht liefern, einbauen und ausbauen
Straßenbau
1500 m³ Boden lösen
1.700 m² Naturstein-Großpflaster ausbauen
1.500 m² Asphaltbefestigung ausbauen
900 m² Betonsteinpflaster ausbauen
170 m Bordstein Beton ausbauen
900 m Granitbord Breitbord ausbauen
4.500 m² Planum herstellen
1000 t Schottertragschichtmaterial
800 m² Schottertragschicht 15 cm liefern und einbauen
190 m³ Frostschutzschicht liefern und einbauen
3.000 m² Asphaltdeckschicht Asphaltbeton herstellen
2.900 m² Asphaltbinderschicht herstellen
2.900 m² Asphalttragschicht 24 cm herstellen
1.000 m Anschlussfuge herstellen
230 m Bordstein TB 8/25 Beton liefern und einbauen
900 m Granitbord Breitbord vorh. einbauen
130 m Granitbord A1 liefern und einbauen
60 m Granitbord Randstein liefern und einbauen
950 m Pflasterstreifen 2-Zeiler GPF Granit (vorh. Material) als Rinne
45 m Drainageleitung herstellen
120 m² Betonsteinpflaster gelb nuanciert 3-Stein-Format liefern und einbauen
600 m² Betonsteinpflaster gelb nuanciert 3-Stein-Format liefern und einbauen
50 m² Naturstein-Kleinpflaster in Beton
1.000 m² steinfreien Oberboden liefern und einbauen mit Rasenansaat
26 St Straßenabläufe liefern und einbauen
120 m Anschlussleitungen DN 160 PP
450 m Erdarbeiten Straßenbeleuchtungskabel mit Masthülsen
6 St Handlauf / Geländer 1,20 bis 1,50 m Länge liefern und einbauen
6 m Blockstufen Granit liefern und einbauen
1 St Bäume fällen und Stubben roden (Stammdurchmesser bis 40cm)
350 m² Hecke roden
1.000 St Heckenpflanzen liefern und pflanzen
1 St Fertigstellungspflege ausführen
3 St Pflegejahre ausführen
Mischwasserkanal
1.526 m³ Boden lösen
435 m³ Auflager und Einbettung
674 m³ Bodenaustausch
127 m Neubau Kanalrohr PP DN 315
293 m Neubau Kanalrohr PP DN 400
7 St Neubau Schachtbauwerk aus Beton DN 1000
1 St Neubau Schacht aus Kunststoff DN 1000
122 m Neubau Grundstücksanschlussleitung DN 160 PP
Trinkwasserleitung
Hauptleitung
180 m³ Rohrgrabenaushub
145 m³ Auflager und Einbettung
200 m Trassenwarnband
Anschlussleitung
44 m³ Rohrgrabenaushub
9 m³ Auflager und Einbettung
50 m Trassenwarnband
Gasleitung
10 m³ Rohrgrabenaushub
6 m³ Auflager und Einbettung
4 m³ Verfüllung Leitungsgraben / Bodenaustausch
10 m Trassenwarnband

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
25.08.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
11.09.2026

j)
Nebenangebote

zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
24.06.2025 - 09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
30.07.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der
Vergabeunterlagen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen:
-Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten
Angaben
-Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal
-Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
-rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines
solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist
-Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
-Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Bescheinigungen mit dem Vermerk "Nur gültig im Original" sind auf Verlangen der
Vergabestelle im Original vorzulegen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde,
technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung)
und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen.
Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611) -
Beurteilungsgruppe*) "AK2" sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und
die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit
dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n)
Beurteilungsgruppe(n) nachweist.
Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güteund
Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n)
Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht
muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem
Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und
Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben
zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster
der Dokumentation der Eigenüberwachung (Sanierungshandbuch bei Gruppe S).
1) Die Anforderungen sind aufrufbar unter:
http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html
bzw. zu beziehen über: http://beuth.de - Stichwort-Suche: „RAL-GZ 961“.
Kennzeichnung S-Systeme RAL-GZ 961 siehe
http://kanalbau.com/files/kanalbau/upload/pdf/infoschrift/einteilung_s-systeme.
pdf

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112
Halle/Saale
Tel.: +49 3455141529, Fax: +49 3455141115, info@lvwa.sachsen-anhalt.de


3860d93b-6a43-4b4b-9979-92cd1597babe