Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Allgemeine Baustelleneinrichtung
200 m Schutzzaun versetzbar
1 St Baustromanschluss
1 St Baustromverteiler
1 St Bauwasseranschluss
1 St Bauaufzug Material Förder-H 10 m bis 500 kg
50 m2 Wetterschutzdach
1 St Mobile Toilette
Schuttcontainer und Bauabfallentsorgung
11 St Behälter 15-18 m3 Baumisch- Abbruchabfall staubdicht
1 St Behälter 15-18 m3 Baumisch- Abbruchabfall
1 St Behälter 10-12 m3 Bauabfall AVV170204 schadstoffbelastet PCP
1 St Behälter 8-10 m3 Bauabfall AVV191001techn. Anlagen
Abbrucharbeiten
560 m Abbruch Blitzschutzanlage
1.200 m2 Reinigen des Untergrundes aus Dachabdichtungsstoffen
170 m Abbruch Wandanschluss, Abschlussprofil, Traufbrett (Holz) Abdichtung, Dämmung
650 m Abbruch Flachdach Bitumenbahn 5lagig
650 m Abbruch Flachdach Bitumenbahn 3lagig
1.200 m2 Abbruch Dachaufbau Flachdach, Abdichtung, Gefälledämmung
170 m Abbruch Attikaanschluss, Verwahrung, Unterkonstruktion, Abdichtung, Dämmung
14 St Dacheinlauf abbrechen
8 St Abbruch Flachdachentlüfter
Bauabfallentsorgung
17 t Entsorgung Bitumengemische
3 t Entsorgung Dämmstoff, schadstoffbelastet
3 t Entsorgung Baumischabfall
1 t Entsorgung gemischte Metalle
Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten DIN 18338, Allgemein
1 psch Handmuster
1 psch Windlastberechnung
1 psch Bemessung Entwässerung
Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten DIN 18338, Flachdach
3 St Dichtheitsprobe Flachdach
1.200 m2 Untergrund reinigen und trocknen
1.200 m2 Voranstrich Bitumenlösung Flachdach
170 m2 Voranstrich Bitumenlösung Flachdach Aufkantung
1.400 m2 Luftdichtheits-diffusionsd.Schicht Bitumenbahn AI+V60S4
1.200 m2 Wärmedämmschicht Flachdach PS Hartschaum EPS d=120 mm
1.200 m2 Gefälledämmschicht Flachdach PS Hartschaum EPS Neigung 1,5-2% d=120 mm
350 m2 Kehlgefälledämmschicht Flachdach PS Hartschaum EPS d=20 mm
170 m Herstellen Attika Wandanschluss gedämmt EPS d=120 mm
170m Attika Kronenanschluss gedämmt EPS d=120 mm
20 St Durchführung Durchmesser 10 - 25 mm Wärmedämmschicht
170 m Attikabekleidung Massivholzplatte d=22 mm
1.400 m2 Dachabdichtung 2lagig KSP-Polymerbitumenbahn vollflächig schweißen
170 m Dachrandeinbindung Attika, Wandanschlusseinbindung
14 St Anschluss Dachabdichtung Ablauf DN 100
8 St Anschluss Dachabdichtung Durchführung DN 125
1 St Edelstahl Seilsystem überfahrbar 135 m
1 St Einzelanschlagspunkt
Klempnerarbeiten DIN 18339, Steildachfläche
2 St Kernbohrung Spannbeton d= 12-25 mm T= 25-30 cm
2 St Kernbohrung Spannbeton d= 50-100 mm T= 25-30 cm
2 St Kernbohrung Spannbeton d= 150-200 mm T= 25-30 cm
14 St Einbetonieren Ablauf Flachdach Freispiegelentw. Stahl nicht rostend DN 100 Aufstockelement h 200 mm wärmegedämmt
2 St Ablauf Flachdach Druckströmung Stahl nicht rostend DN 100 Aufstockelement H=240 mm wärmegedämmt
15 m Holzbohlenverkleidung Lüftungssockel
170 m Dachrandprofil vorgefertigt Alu d= 0,7 mm 3x gekantet 2x rückgekantet H=100 mm B=150 mm
170 m Attikaabdeckung Titanzink d=1 mm Zuschnitt B= 1500 mm
50 St Attikaabdeckung Blitzschutz
20 m Fugenband Elastomer F300 Arbeitsfuge
20 m Abdichten Fugen zw. Wandanschlussprofil und Bauwerk Elastomer Dichtstoff Breite bis 10 mm
8 St Dunstrohr Stahl nicht rostend NW 125 mm L= 700 mm d= 0,7 mm
Statik Dacharbeiten
1 St statische Berechnung
Dokumentation
1 psch Dokumentation
Stundenlohnarbeiten
- Baubeginn: im August 2025
- Ende: im Dezember 2025
Staatenliste - Mitarbeiterpool muss kontrolliert werden und mit den Staatenlisten abgleichen und beachtet werden
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens
nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 10.06.2025
ACHTUNG
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt
unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur
Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen,
Nachsendungen,Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei
vorheriger Registrierungautomatisch unterrichtet.
Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu
verschaffen.
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu
entnehmen“.
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes
vorzulegen.Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch zusätzliche
Einzelnachweise eingereicht werden.