Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

TLBG-05/2025-D-O-32 – Laserscanning 2026+2027

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.06.2025

29.07.2025 10:00

TLBG-05/2025-D-O-32

2

Verfahren

Thürinen: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation die Vergabestelle

21.07.2025 11:27

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: TLBG-05/2025-D-O-32 – Laserscanning 2026+2027
Beschreibung: Airborne Laserscanning incl. Klassifizierung und Referenzflächenbestimmung; Loskombination 1 (1.592 + 1.387 km²), Loskombination 2 (1.746 + 1.645 km²); Lieferung der Ergebnisse
Kennung des Verfahrens: 2e705b3f-45c9-4635-9998-586b950fac32
Interne Kennung: TLBG-05/2025-D-O-32
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71354200Luftbildvermessung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenwindenstraße 13a
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Das Laserscanning erfolgt für die unter Punkt 6.1 der Anlage 1 "Leistung" vorgegebenen Flächen/Gebiete. Die Lieferung der Ergebnisse erfolgt an die Hohenwindenstraße 13a in 99086 Erfurt
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500,000Euro
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation erfolgt während des Ausschreibungsverfahrenes elektronisch über den Angebotsassistenten (ANA) der e-Vergabe-Plattform des Bundes (Beschaffungsamt des BMI; www.evergabe-online.de):
#
Sowohl in der Ausschreibungsphase als auch in der Vertragsabwicklung erfolgt die Kommunikation ausschließlich in deutscher Sprache, wobei verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie im fachtechnischen Dialog verlangt werden. Die Unterlagen sind daher in deutscher Sprache abzufassen. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind.

#
Das ist kein wiederkehrender Auftrag.

#
Es gilt das deutsche Recht.

#
Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG); außer § 14 ThürVgG. Hierfür gilt § 134 GWB.
Die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebots vollständig ausgefüllt vorzulegen.
Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird diese nachgefordert.
Der Auftraggeber behält sich vor, für Vordrucke, die in Kopie oder als Telefax vorgelegt werden, das Original zu jeder Zeit zu verlangen.
Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils die vorzulegende Erklärung nach § 8 Abs. 1 S.1 ThürVgG vorzulegen.

#
Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen zur Anwendung der Russland-Sanktionen. Die Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebots vollständig ausgefüllt vorzulegen. Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird diese nachgefordert.
Der Auftraggeber behält sich vor, für Vordrucke, die in Kopie oder als Telefax vorgelegt werden, das Original zu jeder Zeit zu verlangen.
Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils die vorzulegende Erklärung zu Russland-Sanktionen vorzulegen.

#
§134 GWB findet Anwendung!
Beanstandungen von beabsichtigten Vergabeentscheidungen nach §134 GWB sind in Textform an die Vergabestelle zu richten. Hilft die Vergabestelle der Beanstandung nicht ab, so kann der Bieter einen Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt stellen. Die Vergabekammer erhebt für ihr Tätigwerden Gebühren und Auslagen. Die Höhe der Gebühren betragen mindestens 100 EUR, sollen aber den Betrag von 1.000 EUR nicht übersteigen. Ergibt die Nachprüfung, dass die Beanstandung zu Unrecht erfolgt ist, werden die Gebühren und Auslagen zu Lasten des Beanstandungsführers erhoben.
--- --- --- --- --- --- --- ---
Adresse Vergabekammer:
Thüringer Landesverwaltungsamt
Vergabekammer
Abteilung 2, Referat 250
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar

#
Das Angebot gilt als abgelehnt, wenn bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt wird.

#
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Ausschreibung um die Ausschreibung von Loskombination 1 bis Loskombination 2 handelt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- Vergabeverordnung
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Angebote für alle Lose erforderlich
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Insolvenz: Siehe Punkt 1 Formblatt Nr. 3, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen.
Schwere Verfehlung: - Siehe Punkt 3 Formblatt Nr. 3, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen: Eigenerklärung Verstöße im Sinne der §§ 123 und 124 GWB
- Siehe Formblatt Nr. 8, Anlage 6 der Ausschreibungunterlagen: Eigenerklärung Russland-Sanktionierung
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Siehe Punkt 1 Formblatt Nr. 3, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen.
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Siehe Punkt 2 Formblatt Nr. 3, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen.
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe Formblatt 7, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen: Eigenerklärung nach § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG (Hinweis: wird bei fehlender Unterschrift nachgefordert).
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Siehe Punkt 2 Formblatt Nr. 3, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen.
Bildung krimineller Vereinigungen: §§ 123 und 124 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123 und 124 GWB
Betrug oder Subventionsbetrug: §§ 123 und 124 GWB
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: §§ 123 und 124 GWB
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: §§ 123 und 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: TLBG-05/2025-D-O-32 - Laserscanning 2026+2027
Beschreibung: Airborne Laserscanning incl. Klassifizierung und Referenzflächenbestimmung; Loskombination 1 (1.592 + 1.387 km²); Lieferung der Ergebnisse
Interne Kennung: TLBG-05/2025-D-O-32 - Loskombination 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71354200Luftbildvermessung
Menge: 2,979Quadratkilometer
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenwindenstraße 13a
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Das Laserscanning erfolgt für die unter Punkt 6.1 der Anlage 1 "Leistung" vorgegebenen Flächen/Gebiete. Die Lieferung der Ergebnisse erfolgt an die Hohenwindenstraße 13a in 99086 Erfurt.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250,000Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Siehe Anlage 6, Formblatt 4:
Informationen über geeignete Referenzen über die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - mind. 3 Referenzprojekte vom jeweilig die entsprechende Teilleistung Auszuführenden
Nachweis durch (siehe Vergabeunterlagen) --> Angaben zu Auftraggeber, Auftragnehmer, Nach-unternehmer-, Bietergemeinschaftseigenschaft, erbrachte Leistung (Projektmanagement, Bestimmung Referenzflächen, Flugplanung, Flugausführung, Stellen und Bedienen des Laserscan-ners, Berechnung der Lasermesspunkte, automatische Klassifizierung der Lasermesspunkte, manuelle Klassifizierung der Lasermesspunkte, Qualitätsmanagement, ggf. weitere Leistungen), Auftragsbeschreibung / Projektbeschreibung / technischer Parameter (Kurzbeschreibung, Verwen-dungszweck, Gebietsbeschreibung inkl. Flächengröße & topografische Besonderheiten, Leistungszeitraum für Flug und Gesamtleistung, Einhaltung der Termine, eingesetzte Technik (La-serscanner, Fluggerät), Punktdichte, Punktabstand, geforderte Genauigkeit der Lasermesspunkte in Lage und Höhe, weitere Parameter, gelieferte Produkte (Lasermesspunkte, automatisch klassifiziert; Lasermesspunkte, manuell klassifiziert; klassifizierte Klassen; DGM, DOM, weiteres), Ab-nahme, Mängel der Leistung, Netto-Auftragswert
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu prüfen! Erfahrungen des Auftraggebers aus vorangegangenen Projekten sowie Referenzen und Erfahrungen anderer Landesvermes-sungsbehörden werden durch den Auftraggeber eingeholt und fließen ebenfalls in die Eignungsprüfung ein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Siehe Formblatt 2, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen:
- Angaben zum Umsatz der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Angaben zum Umsatz der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem für die Ausschreibung relevanten Geschäftsbereich
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Siehe Formblatt 2, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen:
- Angabe Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angabe Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in dem für die Ausschreibung relevanten Geschäftsbereich in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unterteilt in technischen und kaufmännischen Bereich
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Siehe Formblatt 1, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen:
- Angabe (Art und Umfang), welche Teile des Auftrages an Unterauftrag- / Nachunternehmer vergeben werden sollen
Hinweis: Die namentliche Benennung der Unterauftrag- / Nachunternehmer hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu erfolgen

Siehe Anlage 9 der Ausschreibungsunterlagen (auf gesondertes Verlangen):
- Angaben zur Inanspruchnahme technischer und beruflicher Eignungsleihe
Nachweis durch --> Namen und Anschrift sowie Unterzeichnung durch den gesetzlichen Vertreter der hierzu vorgesehenen Unternehmen (Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“); es gilt § 47 VgV
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag der von den Industrie- und Handelskammern sowie den Auftragsberatungsstellen ausgestellten Zertifikaten im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) führen, soweit die geforderten Angaben und Nachweise dort enthalten sind.

- Es ist das Zertifikat, die Nummer unter der das Unternehmen im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) geführt werden mit dem Angebot anzugeben sowie die hinterlegten Angaben und Nachweise auf gesonder-tes Verlangen vorzulegen.

- Bei Einsatz von Nachunternehmen ist erst auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

- Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung die geforderten Angaben und Nachweise vorzulegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Punkt 3.7 der Anlage 1 "Leistung" der Ausschreibungsunterlagen.

Für alle Loskombinationen gilt : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; Die Zuschlagskriterien setzen sich wie folgt zusammen, wobei alle Kriterien und Details in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt sind :
Kriteriengruppe 1 : Umsetzung Leistungsbeschreibung: 40%,
Kriteriengruppe 2 : Ausführungs-/ Lieferfristen: 20%,
Kriteriengruppe 3 : Testdaten: 30%,
Kriteriengruppe 4 : Preis : 10%

Zuschlag : Die Vergabe der zwei Loskombinationen erfolgt an zwei verschiedene Bieter (Siehe Punkt 3.8 der Anlage 1 "Leistung" der Ausschreibungsunterlagen.)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=773630
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=773630
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen (Erklärungen, Unterlagen und Nachweise) deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/07/202511:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Anlage 5 der Ausschreibungsunterlagen:

10 Kalendertage (§ 160 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Organisation, die Angebote bearbeitet: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: TLBG-05/2025-D-O-32 - Laserscanning 2026+2027
Beschreibung: Airborne Laserscanning incl. Klassifizierung und Referenzflächenbestimmung; Loskombination 2 (1.746 + 1.645 km²); Lieferung der Ergebnisse
Interne Kennung: TLBG-05/2025-D-O-32 - Loskombination 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71354200Luftbildvermessung
Menge: 3,391Quadratkilometer
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Hohenwindenstraße 13a
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Das Laserscanning erfolgt für die unter Punkt 6.1 der Anlage 1 "Leistung" vorgegebenen Flächen/Gebiete. Die Lieferung der Ergebnisse erfolgt an die Hohenwindenstraße 13a in 99086 Erfurt.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250,000Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Siehe Anlage 6, Formblatt 4:
Informationen über geeignete Referenzen über die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - mind. 3 Referenzprojekte vom jeweilig die entsprechende Teilleistung Auszuführenden
Nachweis durch (siehe Vergabeunterlagen) --> Angaben zu Auftraggeber, Auftragnehmer, Nach-unternehmer-, Bietergemeinschaftseigenschaft, erbrachte Leistung (Projektmanagement, Bestimmung Referenzflächen, Flugplanung, Flugausführung, Stellen und Bedienen des Laserscan-ners, Berechnung der Lasermesspunkte, automatische Klassifizierung der Lasermesspunkte, manuelle Klassifizierung der Lasermesspunkte, Qualitätsmanagement, ggf. weitere Leistungen), Auftragsbeschreibung / Projektbeschreibung / technischer Parameter (Kurzbeschreibung, Verwen-dungszweck, Gebietsbeschreibung inkl. Flächengröße & topografische Besonderheiten, Leistungszeitraum für Flug und Gesamtleistung, Einhaltung der Termine, eingesetzte Technik (La-serscanner, Fluggerät), Punktdichte, Punktabstand, geforderte Genauigkeit der Lasermesspunkte in Lage und Höhe, weitere Parameter, gelieferte Produkte (Lasermesspunkte, automatisch klassifiziert; Lasermesspunkte, manuell klassifiziert; klassifizierte Klassen; DGM, DOM, weiteres), Ab-nahme, Mängel der Leistung, Netto-Auftragswert
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu prüfen! Erfahrungen des Auftraggebers aus vorangegangenen Projekten sowie Referenzen und Erfahrungen anderer Landesvermes-sungsbehörden werden durch den Auftraggeber eingeholt und fließen ebenfalls in die Eignungsprüfung ein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Siehe Formblatt 2, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen:
- Angaben zum Umsatz der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Angaben zum Umsatz der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem für die Ausschreibung relevanten Geschäftsbereich
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Siehe Formblatt 2, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen:
- Angabe Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angabe Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in dem für die Ausschreibung relevanten Geschäftsbereich in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unterteilt in technischen und kaufmännischen Bereich
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Siehe Formblatt 1, Anlage 6 der Ausschreibungsunterlagen:
- Angabe (Art und Umfang), welche Teile des Auftrages an Unterauftrag- / Nachunternehmer vergeben werden sollen
Hinweis: Die namentliche Benennung der Unterauftrag- / Nachunternehmer hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu erfolgen

Siehe Anlage 9 der Ausschreibungsunterlagen (auf gesondertes Verlangen):
- Angaben zur Inanspruchnahme technischer und beruflicher Eignungsleihe
Nachweis durch --> Namen und Anschrift sowie Unterzeichnung durch den gesetzlichen Vertreter der hierzu vorgesehenen Unternehmen (Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“); es gilt § 47 VgV
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag der von den Industrie- und Handelskammern sowie den Auftragsberatungsstellen ausgestellten Zertifikaten im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) führen, soweit die geforderten Angaben und Nachweise dort enthalten sind.

- Es ist das Zertifikat, die Nummer unter der das Unternehmen im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) geführt werden mit dem Angebot anzugeben sowie die hinterlegten Angaben und Nachweise auf gesonder-tes Verlangen vorzulegen.

- Bei Einsatz von Nachunternehmen ist erst auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

- Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung die geforderten Angaben und Nachweise vorzulegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Punkt 3.7 der Anlage 1 "Leistung" der Ausschreibungsunterlagen.

Für alle Loskombinationen gilt : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; Die Zuschlagskriterien setzen sich wie folgt zusammen, wobei alle Kriterien und Details in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt sind :
Kriteriengruppe 1 : Umsetzung Leistungsbeschreibung: 40%,
Kriteriengruppe 2 : Ausführungs-/ Lieferfristen: 20%,
Kriteriengruppe 3 : Testdaten: 30%,
Kriteriengruppe 4 : Preis : 10%

Zuschlag : Die Vergabe der zwei Loskombinationen erfolgt an zwei verschiedene Bieter (Siehe Punkt 3.8 der Anlage 1 "Leistung" der Ausschreibungsunterlagen.)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=773630
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=773630
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen (Erklärungen, Unterlagen und Nachweise) deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/07/202511:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Anlage 5 der Ausschreibungsunterlagen:

10 Kalendertage (§ 160 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Organisation, die Angebote bearbeitet: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Identifikationsnummer: 16900311-0001-68
Abteilung: Abteilung 3 - Landesvermessung und Geoservice
Postanschrift: Hohenwindenstraße 13a
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Referat 32
E-Mail: vergabe@tlbg.thueringen.de
Telefon: +49 361 574 176 777
Internet-Adresse: http://www.tlbg.thueringen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Identifikationsnummer: Leitweg-ID 16900334-0001-29
Abteilung: Abteilung 2
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Referat 250
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 57332 1254
Internet-Adresse: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9ebdf1f-50dc-42d7-85b1-31cb8ebd7962- 17
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/06/202508:12
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


2e705b3f-45c9-4635-9998-586b950fac32