Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Beschreibung der Baumaßnahme:
- Komplettsanierung der Leerstandswohnugen nach Vorgabenliste der BimA
- Schadstoffsanierung aller Wohnungen
- Umstellung der Warmwasserversorgung von dezentral auf Zentral, Strangsanierung der Kalt-Warm-Zirkulationleitung, Erneuerung der Abwasserleitungen,
- Erneuerung Heizuungsanlage mit Wärmepumpe, Heizungsleitungen und Heizkörper
- Überholungsbeschichtung Treppenhaus
- Einbau neuer Wohnungseingangstüren
- Einbau Aufzugsanlage im Treppenhaus
- Fenstersanierung inkl. nachdämmen der Rollladenkästen
- Anbau Vorstellbalkone im Hofbereich
- Fassadensanierung WDVS
- Dachsanierung, Demontage bestehender, Montage neuer Dachstuhl, herstellen zweiter Rettungsweg
Im Rahmen des 2. Bauabschnitts der Baumaßnahme werden die folgenden Arbeiten durchgeführt:
Gerüstbau für Fassaden- und Dachsanierung:
Für die geplante Sanierung der Fassade wird ein Gerüst errichtet. Die Fassade wird im Rahmen der energetischen Modernisierung mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
versehen, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhöhen. Das Gerüst dient sowohl der sicheren Ausführung der Fassaden- und Dacharbeiten als auch der Logistik rund um die Materialbereitstellung.
Ausbau und Neubau des Daches inkl. Tragkonstruktion:
Das bestehende Dach samt Holztragkonstruktion wird vollständig abgetragen. Anschließend erfolgt der Neubau des Daches (Holzkonstruktion, Dämmung und Dachdeckung) in Übereinstimmung mit den aktuellen technischen und statischen Anforderungen. Hierbei werden Stahlbauanschlüsse gemäß den Vorgaben des Statikers eingebaut, um die Tragfähigkeit und Stabilität der Dachkonstruktion sicherzustellen.
Anbau von Vorstellbalkonen im Hofbereich:
Im Innenhofbereich werden Vorstellbalkone an die Fassade angebaut.
Überholungsbeschichtung im Treppenhaus:
Im Treppenhaus wird eine Überholungsbeschichtung durchgeführt. Dabei wird die vorhandene Beschichtung fachgerecht aufbereitet und erneuert.
Folgende Lose werden vergeben:
Los 1: Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme,
Los 2: Zimmer- und Holzbauarbeiten,
Los 3: Metallbauarbeiten,
Los 4: Schlosserarbeiten,
Los 5: Gerüstarbeiten.
h)
Losweise Vergabe
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Maßgebend für den Zuschlag ist ausschließlich der Angebotspreis (Wertungssumme Brutto).
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- Nachweis über Zertifikat TRGS 551/524 (für Los 2 - Zimmer- und Holzbauarbeiten)
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Zentrale Bonn
Stabsbereich Einkauf (VOEK)
Abt 2 (Vergabe)
Ellerstr. 56
53119 Bonn
E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de