Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Technologie: Online
Leistung: 300kVA/300kW
Bauweise: HotSwap-Modular
Eingangs Leistungsfanktor: 0,99
Netzrückwirkung, THDi: <3%
Gleichrichter: Trafolos, IGBT (mit PWM)
Ausgangs Leistungsfaktor: 1
Wirkungsgrad online: bis zu 96,7%
Wirkungsgrad ESS: bis zu 99,1%
Zwischenkreisspannung 480 VDC, (240 Zellen)
Batteriemanagement: ABM Technologie
Schutzart: IP20
Farbe: RAL 9005 schwarz
Ein- Ausgang: 3-phasig 400 V, 50Hz
Bypass: elektronisch
Schnittstellen: SNMP, 5 Relais- eingänge, 1 Relais Ausgang,
EPO
Abmessungen ca. BxTxH:800 x 990 x 1987mm
Gewicht: ca. 466 kg
Modulare Hotswap USV Anlage mit Grafik LCD Touchscreen
und LED
Statusleuchten
4 x Kommunikationsslot für optionale Management Karten wie
Industrial Relais, Industrial Gateway (ModBusRTU,
Modbus/TCP).
1 Slot mit vorinstallierter Gigabit-SNMP Karte (Network-M2)
Anlage verfügt über einen separaten Bypasseingang, einen
Rückspeiseschutz
und Bypassicherungen. Erweiterbar auf min. 360kVA
Batterie-Module - 12 St
Kapazität ca. 67Ah, ca. 32,6kWh
passend zu v.g. Batterischrank
Li-Ion Batterien 128 Zellen / 16 Batterien
Nur Batterien, Schrank ist seperat aufgeführt
Abgangsfeld mit vier Leistungsschaltern - 2 St
Abgangsfeld Trennschaltern
Das Feld ist vorbereitet für die Aufnahme von vier
Trennschaltern in Festeinbau- oder Einschubtechnik und ist in
Steuerraum, Geräteraum für Trennschalter und
Kabelanschlussraum/Anschluss an Stromschienenverteiler
unterteilt. Die Bedienung der Trennschalter erfolgt durch die
Tür. Der Anschluss der Trennschalter an die
Hauptsammelschiene sowie die Anschlussmöglichkeit für die
von außen eingeführten Kabel/Schienenverteiler werden mittels
Flachkupfer ausgeführt. Für die Befestigung der Kabel sind
Kabelabfangschienen vorzusehen.
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.