Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundeszentrale für politische Bildung
Straße, Hausnummer: Bundeskanzlerplatz 2
Postleitzahl (PLZ): 53113
Ort: Bonn
E-Mail: vergabestelle@bpb.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
FBI-2117/17-Z/4/BA/001-BÄe
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
04.06.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
18.06.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=773074
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=773074
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
04.06.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Konzeptentwicklung und Realisierung von Kurzclips zur begegnen-Reihe für die Themenfelder Sexismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Sinti und Roma, Antimuslimischer Rassismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Ableismus und Klassismus
(Entwicklung von Kriterien sowie eines übergeordneten audio-visuellen Filmkonzepts, Ausarbeitung der Filmskripte und der statischen Storyboards, Realisierung der Kurzclips inklusive Postproduktion)
Die Kurzfilme sollen maximal fünf Minuten lang sein, die Länge kann sich je nach Video unterscheiden.
(Entwicklung von Kriterien sowie eines übergeordneten audio-visuellen Filmkonzepts, Ausarbeitung der Filmskripte und der statischen Storyboards, Realisierung der Kurzclips inklusive Postproduktion)
Die Kurzfilme sollen maximal fünf Minuten lang sein, die Länge kann sich je nach Video unterscheiden.
c)
Ort der Leistungserbringung
hybrid
6.
Angaben zu Losen
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
nur ein Los
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Leistungszeitraum beginnt nach Vertragsschluss ab dem 01. August 2025.
Die Leistung ist spätestens bis zum 30. Dezember 2025 vollständig zu erbringen.
Die Leistung ist spätestens bis zum 30. Dezember 2025 vollständig zu erbringen.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
entfällt
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen sind dem Vertrag zu entnehmen.
Die Zahlung erfolgt binnen 30 Tagen nach vollständiger Erbringung der Leistungsbestandteile sowie nach Eingang einer prüfbaren E-Rechnung auf das vom/von Auftragnehmer/der
Auftragnehmerin anzugebende Konto.
Teilzahlungen sind möglich (siehe §§ 5, 6 Vertrag).
Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes (ERechV) ausschließlich
in elektronischer Form. Anderweitige Formen der Rechnungsstellung sind nicht zulässig.
Die Zahlung erfolgt binnen 30 Tagen nach vollständiger Erbringung der Leistungsbestandteile sowie nach Eingang einer prüfbaren E-Rechnung auf das vom/von Auftragnehmer/der
Auftragnehmerin anzugebende Konto.
Teilzahlungen sind möglich (siehe §§ 5, 6 Vertrag).
Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes (ERechV) ausschließlich
in elektronischer Form. Anderweitige Formen der Rechnungsstellung sind nicht zulässig.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
siehe besondere Bewerbungsbedingungen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte in der Vorlage
„Vordruck Referenzen“ mindestens zwei gleichwertige Referenzen in Bezug zur gegenständlichen
Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür
relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
"Nachweis über Erfahrung in der Konzeptentwicklung und Realisierung von Kurzfilmen"
Die beiden einzureichenden Referenzen müssen in Summe mind. zwei unterschiedliche
Themenfelder betreffen. Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der
letzten Leistungserbringung gerechnet bis Ablauf der Angebotsfrist).
Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte in der Vorlage
„Vordruck Referenzen“ mindestens zwei gleichwertige Referenzen in Bezug zur gegenständlichen
Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür
relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
"Nachweis über Erfahrung in der Konzeptentwicklung und Realisierung von Kurzfilmen"
Die beiden einzureichenden Referenzen müssen in Summe mind. zwei unterschiedliche
Themenfelder betreffen. Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der
letzten Leistungserbringung gerechnet bis Ablauf der Angebotsfrist).
Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein
12.
Zuschlagskriterien
Wirtschaftlichkeit (30 % Preis, 70 % Leistungskriterien [Entwicklung von Kriterien, wie eine zielgruppengerechte, diversitätssensible und inklusive Bild- und Filmsprache gelingen kann/
Skript für ein YouTube-Video zu einem Fallbeispiel/ Ideenskizze: Bildebene/ „Storyboard“ für ein YouTube-Video zu einem Fallbeispiel]
Methode: Umgekehrter Dreisatz
Skript für ein YouTube-Video zu einem Fallbeispiel/ Ideenskizze: Bildebene/ „Storyboard“ für ein YouTube-Video zu einem Fallbeispiel]
Methode: Umgekehrter Dreisatz
1aca6396-9a1e-4a16-89c0-8f4d64760393