Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Nord
Straße, Hausnummer: Sachsenstraße 11a
Postleitzahl (PLZ): 39576
Ort: Stendal
Telefon: +49 39316870
Telefax: +49 3931687122
Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
N-231-2025-L-00002
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
03.06.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.07.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772510
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772510
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Winterdienst auf Bundes- und Landesstraßen, LSBB Sachsen-Anhalt, SM Stendal,
Wintersaison 2025/26 bis 2028/29
Fahrzeug 1
Gestellung eines Winterdiestfahrzeuges vom 01.11. bis 30.03.
2025/26, 2026/27, 2027/28, 2028/29
Wintersaison 2025/26 bis 2028/29
Fahrzeug 1
Gestellung eines Winterdiestfahrzeuges vom 01.11. bis 30.03.
2025/26, 2026/27, 2027/28, 2028/29
b)
CPV-Codes
Glatteisbeseitigung (90630000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Bundes- und Landesstraßen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Nord, Straßenmeisterei Stendal
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.11.2025
Ende: 31.03.2029
Ende: 31.03.2029
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind der Vergabestelle mit dem Angebot vorzulegen:
-Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise,
-Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages,
-Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe,
-Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angebe des Wertes, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
-Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt,
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
-Formulare zur Erklärung der Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. TVergG LSA,
-Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA,
-Einverständniserklärung zum Cartracking für Nachunternehmer im Winterdienst (freiwillig),
-gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft
-Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
-Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise,
-Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages,
-Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe,
-Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angebe des Wertes, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
-Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt,
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
-Formulare zur Erklärung der Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. TVergG LSA,
-Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA,
-Einverständniserklärung zum Cartracking für Nachunternehmer im Winterdienst (freiwillig),
-gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft
-Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Gesamtschuldnerisch haftbare Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert. Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden nur in elektronischer Form, Download unter: http://www.evergabe-online.de, zur Verfügung gestellt. Die Bieterkommunikation erfolgt ebenfalls ausschließlich über das Internetportal www.evergabe-online.de. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.
6f5213ea-5418-48df-9a84-65122f7cb7da