Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Prüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln im BKG in La Plata, Argentinien

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.05.2025

18.06.2025 11:30

B 20.13 - 0032/24/VV : 1

Beschaffungsamt des BMI

12.05.2025 15:12

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Straße, Hausnummer: Brühler Straße 3
Postleitzahl (PLZ): 53119
Ort: Bonn
Telefon: +49 22899610-2613
Telefax: +49 2289961087-1000
Internet-Adresse: http://www.bescha.bund.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

B 20.13 - 0032/24/VV : 1

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

18.06.2025 - 11:30 Uhr

Ablauf der Bindefrist

21.08.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772301

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Prüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln im BKG in Argentinien
Es soll einmalig und gleichzeitig die Prüfung der nachfolgenden Arbeits- und Betriebsmittel im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Argentinien erfolgen. Zu prüfen sind 500 ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (230V), 40 Stück ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (400V), ein Gabelstapler, ein Gefahrstoffschrank, 15 Regale, 1 Wagenheber (4t) für Gabelstapler, 2 hydraulische Hubzylinder, ein Containerhebezeug (Haacon), 6 manuelle Generatoren (25kW), 1 automatischer Generator (30kW), 1 kleiner Generator (2kW), ein Luftkompressor, ein Hubwagen, eine Absauganlage, 5 Kettenzüge (inkl. Greif-/Seilzug) und 1 Dieseltank.

b)
CPV-Codes

Kontroll- und Überwachungsleistungen (71700000)


Technische Kontrolle und Tests (71630000)

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), La Plata, Argentinien

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: ..
Ende: 28.11.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Vollständige und zeitgleiche Prüfung aller Betriebsmittel bis spätestens 30.11.2025.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der in den Vergabeunterlagen genannten Fassung, Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung vom 05. August 2003

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Die Anlage 'Eigenerklärung zum Nachweis, der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit' ist ausgefüllte einzureichen:
Die Vergabestelle legt Wert darauf, dass qualitativ hochwertige Prüfungen angeboten werden, daher ist die vorliegende Eigenerklärung abzugeben. Zum Nachweis, der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem.§ 46 VgV verlangt das Beschaffungsamt des BMI von Ihnen die nachfolgende Eigenerklärung. Ihr Unternehmen kann gemäß § 57 Abs. 1 VgV ausgeschlossen, wenn Sie nicht in der
Lage sind, diese Eignungskriterien nachzuweisen.
Entsprechend § 2 Abs. 6 und Abs. 2 sowie den Anlagen 2-3 der Betriebssicherheits Verordnung (BetrSichV) wird hiermit bestätigt, dass der Bieter alle Anforderungen an die jeweilige Qualifikation der Mitarbeiter sowie an die Zulassung von Überwachungsstellen erfüllt.
Zugelassene Überwachungsstellen für die Prüfungen, die nach diesem Anhang vorgeschrieben oder angeordnet sind, sind Stellen nach § 2 Nummer 4 des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen. Als Voraussetzung für die Zulassung als zugelassene Überwachungsstelle muss eine Prüfstelle über die Anforderungen der §§ 15 bis 17 und § 20 des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen hinaus folgende Voraussetzungen für die Zulassung erfüllen:
Wir bestätigen hiermit als zugelassene Überwachungsstelle: a) eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Millionen Euro zu besitzen, b) mindestens die Prüfung aller überwachungsbedürftigen Anlagen jeweils nach Abschnitt 2, 3 oder 4 vornehmen können, c) eine Leitung haben, welche die Gesamtverantwortung dafür trägt, dass die Prüftätigkeiten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Verordnung durchgeführt werden, d) ein angemessenes, wirksames Qualitätssicherungssystem mit regelmäßiger interner
Auditierung anzuwenden, e) gewährleisten, dass die mit Prüfungen beschäftigten Personen nur mit solchen Aufgaben betraut werden, bei deren Erledigung die Unparteilichkeit der Personen gewahrt bleibt und f) über ein Vergütungssystem verfügen, bei dem die Vergütung der mit den Prüfungen beschäftigten Personen weder unmittelbar von der Anzahl der durchgeführten Prüfungen noch von deren Ergebnissen abhängt.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Keine besondere Rechtsform; BGB-Gesellschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und sich zur gesamtschuldnerischen Haftung zu verpflichten.


5c25b63a-fdd0-4a0e-aeda-17e36c67895b