Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Lieferung Patchkabel Campus Inselplatz Jena

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.05.2025

05.06.2025 08:00

0466/25-U-Ö-51

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Hochbau und Liegenschaften

14.05.2025 10:09

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Straße, Hausnummer: Hallesche Straße 15 / 16
Postleitzahl (PLZ): 99085
Ort: Erfurt
Telefon: +49 361 574118405
Telefax: +49 361 574156570

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

0466/25-U-Ö-51

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

05.06.2025 - 08:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

28.07.2025

c)
Sprache

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=771786

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

05.06.2025 - 08:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Lieferleistung Patchkabel
3.750 Stk. Patchkabel Cat. 6 A S / FTP, 4x 2 xAWG2 6/7, 3 m, grau
700 Stk. Patchkabel Cat. 6 A S / FTP, 4x 2 xAWG2 6/7, 5 m, grau
790 Stk. Patchkabel LWL , OS 2, S C /A PC - Duplex auf LC / PC- Duplex , 3 m
435 Stk. Patchkabel LWL , OS 2, S C /A PC - Duplex auf SC / APC - Duplex , 3 m

c)
Ort der Leistungserbringung

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Campus Inselplatz
TO1 - Fakultät für Mathematik und Informatik
TO2 - Bibliothek mit Cafeteria
TO3 - Institut für Psychologie
Inselplatz 9
07743 Jena

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

Los 1: TO1 - Fakultät für Mathematik und Informatik
Los 2: TO2 - Bibliothek mit Cafeteria
Los 3: TO3 - Institut für Psychologie

b)
Angebote für Lose

Angebote sind möglich für

alle Lose

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

28.07.2025 - 30.07.2025

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

keine

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124LD „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Das Formblatt 124LD „Eigenerklärung zur Eignung“ steht unter den Vergabeunterlagen uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
---
Im Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
---
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Angaben zu Leistungsart, Auftragssumme und Ausführungszeitraum bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
---
Angaben zu Arbeitskräften
Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben. Die für die Leitung vorgesehenen Personen werde ich benennen.
---
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
[ ] Ich bin nicht zur Eintragung in ein Berufsregister verpflichtet.
[ ] Ich bin eingetragen bei:
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorlegen.
---
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
[ ] Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
[ ] Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.
---
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Ich/Wir erkläre(n), dass
[ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen
[ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind
[ ] für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt.
[ ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu-schlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern bzw. eine Abfrage beim Wettbewerbsregister durchführen.
---
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorlegen.
---
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
---
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
---
---
Alternativ kann die Eignung durch Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis ( https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/) nachgewiesen werden. Hierzu sind alle erforderlichen Angaben (Zertifikatsnummer, Zugangscode) zur Einsichtnahme in das Verzeichnis zur Verfügung zu stellen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, sind die Angaben der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis ( https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/) ausreichend.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen des Bieters und ggf. der Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 124LD „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

12.
Zuschlagskriterien

Niedrigster Preis

14.
Sonstige Angaben

Bitte beachten Sie die Hinweise in den Vergabeunterlagen und den Vertragsbedingungen.
---
Die Angebotsabgabe beim AG ist nur noch elektronisch möglich. Eine Registrierung auf der E-Vergabeplattform ist daher Voraussetzung. Die Einreichung von Angeboten in Papierform ist nicht mehr zulässig (siehe Bewerbungsbedingungen).
---
Die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG (Datei "0466-25_KKE0450.08_L297") ist verpflichtend mit dem Angebot vollständig ausgefüllt vorzulegen. Wird diese Erklärung nicht unterschrieben oder ist bei einem elektronisch übermittelten Angebot der Namen des Bieters in Textform nicht erkennbar oder diese Erklärung nicht signiert, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S.3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
---
allg. Fach/Rechtsaufsicht:
Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur,
Abteilung 2, Referat 21,
Werner-Seelenbinder Straße 8,
99086 Erfurt
Nachprüfungsbehörde:
Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprun-Platz 4
99423 Weimar
---
Im Falle einer Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung findet § 14 ThürVgG Anwendung. Es wird darauf hingewiesen, dass für Amtshandlungen wie dem Nachprüfungsverfahren von der Vergabekammer Kosten erhoben werden.
Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO).
Es gilt deutsches Recht.


b3b2174c-4a16-4cbd-ad81-6390fe74be5c