Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Erstellung eines digitalen Lernangebots zum Thema „Selbstorganisation“ für das Projekt Lernportal am Übergang Schule-Beruf

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.05.2025

02.06.2025 10:00

42212#00010#0011#0002

Bundesinstitut für Berufsbildung

08.05.2025 09:02

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Straße, Hausnummer: Friedrich-Ebert-Allee 114-116
Postleitzahl (PLZ): 53113
Ort: Bonn
E-Mail: vergabe@bibb.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

42212#00010#0011#0002

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

02.06.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.07.2025

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=771362

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

02.06.2025 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Der Wechsel von Schule in Ausbildung, Beruf oder Studium ist auf vielen Ebenen herausfordernd. Ganz grundlegend ändert sich dabei zum Beispiel auch der Grad an „Führung“: Wurde in der Schule noch Vieles von außen vorgeben und bestimmt, sind junge Menschen beim Bewerbungsprozess und nach dem Abschluss möglicherweise das erste Mal für sich selbst verantwortlich. Nicht nur ein Job, sondern auch der Alltag an sich erfordert die Koordination verschiedener Anforderungen.
Ziel des Lernangebots ist, dass Jugendliche die Themen Selbstorganisation, Zeitmanagement, Problemlösungsfähigkeit, Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung lernen, trainieren und auf eigene Anforderungen anwenden können.
Durch einen kurzweiligen, spielerischen Ansatz soll die Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema gesteigert werden. Hierzu muss das Lernangebot niedrigschwellig, einfach gestaltet und intuitiv bedienbar sein. Es darf keine langen Erklärungen geben, sondern es braucht einen unmittelbaren Spielstart. Sprache und Grafik müssen dementsprechend zielgruppengerecht umgesetzt werden. Das Altersspektrum der Zielgruppe bewegt sich im Bereich von 16 bis 25 Jahren.

b)
CPV-Codes

Lernspiele (37524100-8)

c)
Ort der Leistungserbringung

Bonn

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Referenzen: Der Auftragnehmer muss mindestens zwei Referenzen der letzten 3 Jahre (max.) zu bereits bestehenden Arbeiten (in Form von Verweisen auf Webseiten etc.) in das Angebot aufnehmen, die erkennen lassen, dass eine solche Produktion und Programmierung vom Bieter umgesetzt werden kann.
Qualifikationsprofile: Ein wichtiges Merkmal für die Qualität ist die Erfahrung derer, die an der Produktion beteiligt sein werden. Daher ist in Qualifikationsprofilen darzulegen, wie die einzelnen Teilleistungen abgedeckt werden. Gefordert werden Kompetenzen und Profile aus den Bereichen der technischen Umsetzung, Design und Gestaltung und Pädagogik.
Die Nachweise der Eignung des eingesetzten Personals erfolgen über die Anlage “Eigenerklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit“.


8ac947ed-0c86-4bbf-90e0-21c977f672f1