Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Modernisierung der Besprechungs- und Konferenzräume im Haus 1, welche im Zeitraum, 5 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens, voraussichtlich 06/2025, bis 02/2026 durchgeführt werden soll.
Im Zuge dieses Projektes werden die bestehenden Besprechungsräume entkernt, die Anlagen demontiert und fachgerecht entsorgt. Bestehende Leitungswege und Durchführungen werden teilweise weiterverwendet oder neu geschaffen.
Die Besprechungsräume werden neu gestaltet und mit der erforderlichen Elektro- und Medientechnik neu ausgerüstet.
Die Erneuerung erfolgt im laufenden Betrieb des Gebäudes. Die mit den Besprechungsräumen korrespondierenden Technikräume sind in den gleichen Etagen bzw. im Kellergeschoss verortet.
Enthaltene Leistungen:
Demontage und Entsorgung der alten PV-Anlage
1800 m Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A geschirmt 4x2xAWG22
200 Stück Stecker dienstneutral Kat.6A
96 Stück Messung LWL OM 4
40 m Unterflur-Elektroinstallationskanal estrichüberdeckt Stahl bandverz H/B 38/250mm
12 Stück Bodentank mit Universalträger, 3-fach VDE, Edelstahl
98" Display
3 Stück Signalübertragung Video: Decoder
5 Stück Signalübertragung Video: Encoder
3 Stück Signalübertragung Video: PTZ Kamera, NDI-fähig
1 Stück Signalübertragung: Multi-Kamera Prozessor
1 Stück Codec für Videokonferenzen
2 Stück Aktives Line Array Lautsprecher System
1 Stück Audio DSP
12 Stück Diskussionsanlage: Basiseinheit
16 Stück LED Stromschienen-Stufenlinsenscheinwerfer mit Wash-Zoom Optik
Elektro- und Medientechnik
Prüfung nach VDE 0100-600, Inbetriebnahme
Installationsarbeiten, Wand- und Deckendurchbrüche, etc.
Einweisung und Dokumentation
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens
nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 27.05.2025
ACHTUNG
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt
unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur
Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen,
Nachsendungen,Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei
vorheriger Registrierungautomatisch unterrichtet.
Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu
verschaffen.
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu
entnehmen“.
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden.