Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Brandmeldeanlage Schleuse Geesthacht

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.04.2025

28.05.2025 10:00

2025/815/020

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

30.04.2025 08:00

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Straße, Hausnummer: Fürstenwallstr. 19/20
Postleitzahl (PLZ): 39104
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 3491 434364
Telefax: +49 391 5302417

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 2025/815/020

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Schleuse Geesthacht
Am Schleusenkanal
21502 Geesthacht

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

An der Schleuse Geesthacht muss der Brandschutz verbessert werden.
Eine Kernaufgabe besteht in der Errichtung einer Brandmeldeanlage (kurz. BMA) der Kategorie 1 nach DIN 14675.
Die Anlage soll aus zwei Brandmeldezentralen, jeweils eine am Oberhaupt (BMZ2) und eine am Unterhaupt (BMZ1) bestehen. Sie
verbinden die drei Hubtürme am jeweiligen Haupt.
Die Vernetzung dieser beiden Zentralen zu einem Verbund erfolgt über ein Lichtwellenleiterkabel, welches im Kabelkanal der Mittelinsel verlegt wird. Der Aufbau
der Brandmeldezentrale im Unterhaupt erfolgt im EG, im Oberhaupt im 2. OG.
Die Steuerkanzel soll eine Bedieneinrichtung erhalten, welche sowohl Alarme und Störungen anzeigt, als auch die Möglichkeit der Abschaltung von Meldergruppen bietet.

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
innerhalb von 3 Monaten
Weitere Fristen
Beginn der Ausführung spätestens 2 Wochen nach Zugang des Auftragsschreibens

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
28.05.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
27.06.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wurde als Datei mit beigefügt.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Am Propsthof 51
53121 Bonn

Eignungskriterien



4cf9a384-3788-42ee-aeeb-880e8d0dd3cf