Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Am Hohen Stein 39,
06618 Naumburg
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Grunddaten:
Gebäudelänge: 31,70 m Gebäudebreite: 12,50 m BGF: 837 m² BRI: 3.201 m³ 2 Vollgeschoss nicht unterkellert,
beheiztes Gebäude ringsum frei zugänglich Fahrflächen mit 50 cm starker Schotterschicht befestigt
Traufhöhe: OV-Gebäude: ca. 6,65 m Firsthöhe: OV-Gebäude: ca. 7,30 m Dachform/Neigung OV_Gebäude:
Pultdach/Gründach 2,5° DN
Gründung: Stahlbeton-Bodenplatte , d=25cm auf ca. 1,20 m strakem Bettungspolster
Konstruktion: Wände Erdgeschoss: Aussen- und Innenwände in KS-Mauerwerk von 11,5 cm bis 24 cm,
raumseitig geputzt, aussen mit 20 cm Fassadendämmung und VHF aus Steinwollfaser-Platten bekleidet
Wände Obergeschoss: Aussen- und Innenwände Holzrahmenbau, Holzständer der Aussenwand 6/20cm mit
Gefachdämmung; Aussenwände aussen mit 6cm Holzfaserplatte + VHF aus Steinwollfaser-Platten bekleidet,
raumseitig mit OSB-Platte als Luftdichtigkeitsebene und GK-Platte auf UK mit MiWo-Dämmung
Innenwände Holzständer 6/10cm und 6/12cm mit Gefachdämmung, tragende Wände und Wände mit
Schallschutzanforderungen beidseitig mit 1,5cm OSB + 1,0cm Gipsfaserplatte, nichttragende Wände beidseitig mit 2x1,25cm Gipsbauplatte
Decke über Erdgeschoss: Stahlbetondecke d=20cm, Decke über Obergeschoss = Dachdecke: Brettstapeldecke
d=14cm mit 20cm Dämmung und Gründach-Holzrahmenbau, AW,200+OSB 25mm ca 235 m²; Unterdeck- und Wandbauplatte Holzfaserdämm. 60mm
ca.235m²; Holzständerkonstruktion 60/120mm beidseitig OSB ca. 160m², 60/200mm ca.15m², 60/100 ca.109m²;
MiWoDämmung zw. Holzwandkonstruktion ca. 160m²; Brettstapel-Dachelement sichtbar d=140mm ca. 385m²;
Brettschichtholzunterzug sichtbar b/h 24/48cm l=5,75m
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
12.09.2025 Fertigstellung Werkstattplanung
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
Unterlagen gemäß der Anlagen Teil C der Aufforderung zur Angebotsabgabe, außer Formblatt 213-Angebotsschreiben und Leistungsverzeichnis/LP. Die Nichtabgabe des FB 213 führt zum Ausschluss des Angebotes.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Magdeburg, Fax: 03 91/ 567 13 81; E-Mail: Fachaufsichtbundesbau@sachsen-anhalt.de