1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag über Fustw und Mkw-Vukw für die Landespolizei Sachsen-AnhaltBeschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung von Fustw und Mkw-Vukw für die Landespolizei Sachsen-AnhaltKennung des Verfahrens: 9db77eff-a374-48a7-9f17-149a695982cfInterne Kennung: 15.1.30-81161-301-25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 34114200PolizeifahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34114000SpezialfahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34100000KraftfahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34110000Personenkraftwagen
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrt: SchönebeckPostleitzahl: 39218NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: RV Funkstreifenwagen (Fustw)Beschreibung: RV Lieferung von Funkstreifenwagen (Fustw)Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 34110000PersonenkraftwagenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34100000KraftfahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34114000SpezialfahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34114200PolizeifahrzeugeOptionen:Beschreibung der Optionen: Im Los 1 wird der RV für 24 Monate fest mit der Option der 2-maligen Verlängerung um jeweils 12 Monate ausgeschrieben.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrt: SchönebeckPostleitzahl: 39218NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/08/2025Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: ACHTUNG: Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Abgabe eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Angebote können für ein oder mehrere Lose eingereicht werden.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen: •Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und •Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
oder der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen: - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) - Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die o. g. Nachweise/Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden.
Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die fachliche Wertung des Angebotes und die Bewertung entsprechend der Bewertungsmatrix erfolgt über die ausgefüllte Leistungsbeschreibung sowie den Fragebogen je Los sowie folgende Unterlagen:
Los 1 LV, Punkt 1.4.1. (LV Teil 1 S. 6) Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten (siehe Anlage A), Kraftstoffverbrauch nach EWG 80/1268, Funktion und Beschaffenheit des Fahrzeuges eindeutig hervorgehen und benannt werden. (Vorlage von technischen Datenblättern oder Prospekten oder genaue Benennung auf einem gesonderten Blatt) (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.2.5. (LV Teil 1 S. 7) detaillierte Gewichtsberechnung mit reellen Angaben ist dem Angebot beizulegen: tatsächliche Nutzlast nach Fahrzeugausbau mind. 500 kg (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.7.2. (LV Teil 1 S. 11) Die Wirksamkeit der BBA ist nach den Prüfvorschriften gem. Richtlinie 71/320/EWG, Anhang 2, Ziffer 2, für die Fahrzeugklasse M 1 durch die vorgegebenen Prüfarten nachzuweisen. (A-Kriterium) LV, Punkt 2.8.18. (LV Teil 1 S. 16) Der angebotene Fahrzeugtyp muss die Unterbringung der Ausrüstung gewährleisten. Ein aussagefähiges Konzept ist bei Angebotsunterbreitung vorzulegen. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.9.2.9. (LV Teil 1 S. 20) Nachweis, dass bei einem Überschlag des Fahrzeuges mit Sondersignalanlage die Dachfestigkeit/ -steifigkeit dahingehend gegeben ist, um für die Insassen ausreichenden Überlebensraum zu gewährleisten. (Vorlage eines aussagekräftigen Protokolls z. B. Überschlagversuch oder Dachdrücktest). (B-Kriterium)
LV, Punkt 2.11.1. (LV Teil 1 S. 22) Umweltverträgliche, dem Stand der Technik entsprechende Materialien; Garantiefristen sind schriftlich zu bestätigen. (A-Kriterium)
Los 2 LV, Punkt 1.4.1. (LV Teil 1 S. 5) Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten (siehe Anlage A), Kraftstoffverbrauch nach DIN 70 030, Funktion und Beschaffenheit des Fahrzeuges eindeutig hervorgehen und benannt werden (Prospekte sind ggf. zu ergänzen). (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.7.2. (LV Teil 1 S. 10) Die Wirksamkeit der BBA ist nach den Prüfvorschriften gem. Richtlinie 71/320/EWG, Anhang 2, Ziffer 2, für die Fahrzeugklasse M 1 durch die vorgegebenen Prüfarten nachzuweisen. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.8.11.9. (LV Teil 1 S. 13) Für Heizgeräte, die die erforderliche Wärme selbstständig aus flüssigem Brennstoff erzeugen, ist eine Baugenehmigung nach § 22a, Abs. 1 Nr. 1 StVZO, nachzuweisen. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.9.2.15. (LV Teil 1 S. 22) Nachweis, dass bei einem Überschlag des Fahrzeuges mit Sondersignalanlage die Dachfestigkeit/ -steifigkeit dahingehend gegeben ist, um für die Insassen ausreichenden Überlebensraum zu gewährleisten. (Vorlage eines aussagekräftigen Protokolls z. B. Überschlagversuch oder Dachdrücktest). (B-Kriterium)
LV, Punkt 2.10.1.6. (LV Teil 1 S. 24) Der Einbauort und der Antennentyp sind mit dem AG abzustimmen. Die Antenne soll dem üblichen Erscheinungsbild des Fahrzeuges entsprechen, die Ausführung ist dem Angebot beigefügt. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.11.1. (LV Teil 1 S. 25) Umweltverträgliche, dem Stand der Technik entsprechende Materialien; Garantiefristen sind schriftlich zu bestätigen. (A-Kriterium)
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Bewertung als ArbeitsplatzBeschreibung: Bewertung als ArbeitsplatzGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Bewertung als Sicherheit/ FahrverhaltenBeschreibung: Bewertung als Sicherheit/ FahrverhaltenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Berücksichtigung von UmweltstandardsBeschreibung: Berücksichtigung von UmweltstandardsGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: InnenausstattungBeschreibung: InnenausstattungGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technische AusstattungBeschreibung: Technische AusstattungGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: GarantienBeschreibung: GarantienGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=769293Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769293Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 02/06/202510:00 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebotes erfolgen. Wertungsrelevante Unterlagen sind von der Nachforderung ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 02/06/202510:01 +02:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: RV Mannschaftskraftwagen - Verkehrsunfallskraftwagen (Mkw-Vukw)Beschreibung: RV Lieferung von Mkw-VukwInterne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 34100000KraftfahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34110000PersonenkraftwagenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34114000SpezialfahrzeugeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34114200PolizeifahrzeugeOptionen:Beschreibung der Optionen: Im Los 2 wird der RV für 24 Monate fest mit der Option der 2-maligen Verlängerung um jeweils 12 Monate ausgeschrieben. Zudem sind Ausstattungsoptionen enthalten. Der Mkw 8 bildet das Basisfahrzeug. Die Aufrüstung zum Vukw Standard, Vukw EE oder Vukw BAB ist jeweils optional.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrt: SchönebeckPostleitzahl: 39218NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/08/2025Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: ACHTUNG: Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Abgabe eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Angebote können für ein oder mehrere Lose eingereicht werden.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen: •Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und •Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
oder der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen: - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) - Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die o. g. Nachweise/Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden.
Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die fachliche Wertung des Angebotes und die Bewertung entsprechend der Bewertungsmatrix erfolgt über die ausgefüllte Leistungsbeschreibung sowie den Fragebogen je Los sowie folgende Unterlagen:
Los 1 LV, Punkt 1.4.1. (LV Teil 1 S. 6) Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten (siehe Anlage A), Kraftstoffverbrauch nach EWG 80/1268, Funktion und Beschaffenheit des Fahrzeuges eindeutig hervorgehen und benannt werden. (Vorlage von technischen Datenblättern oder Prospekten oder genaue Benennung auf einem gesonderten Blatt) (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.2.5. (LV Teil 1 S. 7) detaillierte Gewichtsberechnung mit reellen Angaben ist dem Angebot beizulegen: tatsächliche Nutzlast nach Fahrzeugausbau mind. 500 kg (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.7.2. (LV Teil 1 S. 11) Die Wirksamkeit der BBA ist nach den Prüfvorschriften gem. Richtlinie 71/320/EWG, Anhang 2, Ziffer 2, für die Fahrzeugklasse M 1 durch die vorgegebenen Prüfarten nachzuweisen. (A-Kriterium) LV, Punkt 2.8.18. (LV Teil 1 S. 16) Der angebotene Fahrzeugtyp muss die Unterbringung der Ausrüstung gewährleisten. Ein aussagefähiges Konzept ist bei Angebotsunterbreitung vorzulegen. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.9.2.9. (LV Teil 1 S. 20) Nachweis, dass bei einem Überschlag des Fahrzeuges mit Sondersignalanlage die Dachfestigkeit/ -steifigkeit dahingehend gegeben ist, um für die Insassen ausreichenden Überlebensraum zu gewährleisten. (Vorlage eines aussagekräftigen Protokolls z. B. Überschlagversuch oder Dachdrücktest). (B-Kriterium)
LV, Punkt 2.11.1. (LV Teil 1 S. 22) Umweltverträgliche, dem Stand der Technik entsprechende Materialien; Garantiefristen sind schriftlich zu bestätigen. (A-Kriterium)
Los 2 LV, Punkt 1.4.1. (LV Teil 1 S. 5) Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten (siehe Anlage A), Kraftstoffverbrauch nach DIN 70 030, Funktion und Beschaffenheit des Fahrzeuges eindeutig hervorgehen und benannt werden (Prospekte sind ggf. zu ergänzen). (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.7.2. (LV Teil 1 S. 10) Die Wirksamkeit der BBA ist nach den Prüfvorschriften gem. Richtlinie 71/320/EWG, Anhang 2, Ziffer 2, für die Fahrzeugklasse M 1 durch die vorgegebenen Prüfarten nachzuweisen. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.8.11.9. (LV Teil 1 S. 13) Für Heizgeräte, die die erforderliche Wärme selbstständig aus flüssigem Brennstoff erzeugen, ist eine Baugenehmigung nach § 22a, Abs. 1 Nr. 1 StVZO, nachzuweisen. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.9.2.15. (LV Teil 1 S. 22) Nachweis, dass bei einem Überschlag des Fahrzeuges mit Sondersignalanlage die Dachfestigkeit/ -steifigkeit dahingehend gegeben ist, um für die Insassen ausreichenden Überlebensraum zu gewährleisten. (Vorlage eines aussagekräftigen Protokolls z. B. Überschlagversuch oder Dachdrücktest). (B-Kriterium)
LV, Punkt 2.10.1.6. (LV Teil 1 S. 24) Der Einbauort und der Antennentyp sind mit dem AG abzustimmen. Die Antenne soll dem üblichen Erscheinungsbild des Fahrzeuges entsprechen, die Ausführung ist dem Angebot beigefügt. (A-Kriterium)
LV, Punkt 2.11.1. (LV Teil 1 S. 25) Umweltverträgliche, dem Stand der Technik entsprechende Materialien; Garantiefristen sind schriftlich zu bestätigen. (A-Kriterium)
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Bewertung als ArbeitsplatzBeschreibung: Bewertung als ArbeitsplatzGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Bewertung als Sicherheit/ FahrverhaltenBeschreibung: Bewertung als Sicherheit/ FahrverhaltenGewichtung (Prozentanteil, genau): 15Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Berücksichtigung von UmweltstandardsBeschreibung: Berücksichtigung von UmweltstandardsGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: InnenausstattungBeschreibung: InnenausstattungGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technische AusstattungBeschreibung: Technische AusstattungGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: GarantienBeschreibung: GarantienGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Preis (Details siehe Vergabeunterlagen)Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=769293Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769293Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 02/06/202510:00 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebotes erfolgen. Wertungsrelevante Unterlagen sind von der Nachforderung ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 02/06/202510:01 +02:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1210-40Postanschrift: August-Bebel-Damm 19Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39126NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: beschaffung.pi-zd@polizei.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 391-5075-1649Fax: +49 391-5075-1105Rollen dieser Organisation:BeschafferZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345-514-1529Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 16696559-bf02-4cfa-8340-394575a774da- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/202510:37 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung