1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: ZAW - Fachinformatiker/in FR Systemintegration - Flensburg | ML 840Beschreibung: Vorbereitung und Erwerb des Abschlusses Fachinformatiker FR Systemintegration gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin (Fachinformatikerausbildungsverordnung - FIAusbV) vom 28. Februar 2020 (BGBl. I S. 250) sowie der am 11.09.2007 ergangenen Empfehlung des DIHK für die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen der Bundeswehr und dem einschlägigen Ausbildungsrahmenlehrplan in den jeweils geltenden Fassungen.Kennung des Verfahrens: 14792a02-efa9-407a-9624-d4be549c7f63Interne Kennung: 6002840983-BAPersBw I 3.5.2.3Verfahrensart: Offenes VerfahrenZentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren ist als offenes Verfahren europaweit ausgeschrieben. Die Angebote müssen in deutscher Sprache eingereicht werden.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 80000000Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2 ErfüllungsortOrt: FlensburgPostleitzahl: 24944NUTS-3-Code: Flensburg, Kreisfreie Stadt(DEF01)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: ZAW - Fachinformatiker/in FR Systemintegration - Flensburg | ML 840Beschreibung: Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 30.09.2029 und Verlängerungsoption um ein Jahr.
Geplant ist ein Abruf pro Jahr.
Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 80000000Allgemeine und berufliche BildungOptionen:Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um 1 Jahr.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: FlensburgPostleitzahl: 24944NUTS-3-Code: Flensburg, Kreisfreie Stadt(DEF01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/10/2025Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Verlängerungsoption um 1 Jahr.
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=767176
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 22/05/202513:00 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den gesetzlichen Bedingungen und richtet sich zudem nach dem Ermessen der Vergabestelle.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 25Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3Identifikationsnummer: Leitweg-ID 991-19560-59Postanschrift: Militärringstraße 1000Ort: KölnPostleitzahl: 50737NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land: DeutschlandKontaktstelle: BAPersBw I 3.5 (PERS)E-Mail: BAPersBWI3.5DezBeschaffungBFD@bundeswehr.orgTelefon: +49 22195714281Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: T: 022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 9b97f751-213a-47af-8bbd-4f27e615b868- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – SonderregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/202513:52 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung