Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Optisch-Parametrischer Verstärker

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.04.2025

07.05.2025 10:00

N-ÖA/2025-25

Thüringen: Friedrich-Schiller-Universität Jena

16.04.2025 15:28

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Straße, Hausnummer: Fürstengraben 1
Postleitzahl (PLZ): 07743
Ort: Jena
Telefon: +49 3641-9412220
Internet-Adresse: https://www.uni-jena.de/

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

N-ÖA/2025-25

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

07.05.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.05.2025

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=766902

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

07.05.2025 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt, einen Optisch Parametrischen Verstärker (OPA) für einen Yb-basierten Femtosekundenlaser (d.h. einen Femtosekundenlaser mit ca 1030 nm Wellenlänge) zu beschaffen, um dessen Pulse zu Pulsen anderer Wellenlängen, insbes. den Wellenbereich von 700 bis 800 nm konvertieren. Die mit dem Lasersystem geplanten Forschungsarbeiten beinhalten insbes. die Erzeugung eines kontinuierlichen Spektrums Hoher Harmonischer durch Frequenzmischung für die ultraschnelle XUV-Bildgebung. Eine weitere Anwendung betrifft die Koinzidenz-Impulsspektroskopie mit Atomen, Ionen und Molekülen. Die Mindestanforderungen der Anlage 2 sind zu erfüllen. Insbesondere muss der OPA nachweislich kompatibel zu einem Ytterbium-basierten Pumplaser des Typs „Light Conversion Carbide“ sein.

c)
Ort der Leistungserbringung

Friedrich-Schiller-Universität, Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Lose

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Lieferzeit max. 40 Wochen

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

keine

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Kauf auf Rechnung, nach Lieferung und erfolgreicher Abnahme, 30 Tage Zahlungsziel.

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Unternehmensdarstellung
o Allgemeine Unternehmensdarstellung
o Firmenname, Rechtsform, Umsatzsteuerident-Nr.
o Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen/Sitz der Niederlassung, die den Auf-traggeber
betreuen würde)
o Telefon-/Faxnummer und E-Mailadresse
o Organisationsstruktur des Unternehmens, Geschäftsfelder/-zweige
o Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie etc.
- Einen aktuellen (nicht älter als 6 Monate) Nachweis der Eintragung in das
Handelsregister oder ein vergleichbares Register nach Maßgabe der Rechtsvorschriften
des EUMitgliedstaates, in dem das Unternehmen ansässig ist
- Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren (Anlage 4)
- Eigenerklärung zur Eignung gemäß § 31 UVgO (Anlage 5)
- Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 (Anlage 6)
- Referenzen: Der OPA muss kompatibel zu einem Ytterbium-basierten Pumplaser des Typs „Light Conversion Carbide“ sein. Dafür sind fünf Referenzen nachzuweisen.

12.
Zuschlagskriterien

100 % Preis (geprüfter Gesamtangebotspreis (netto))

14.
Sonstige Angaben

Im Auftragsfall gelten die jeweils nach dem neuesten Stand herausgegebenen
"Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Lieferungen und Leistungen (ZVB)" der
FriedrichSchiller-Universität Jena. Zusätzlich gilt die VOL/B. Anderslautende Geschäfts-
/Lieferoder Zahlungsbedingungen sind nicht beizufügen. Das Verfahren unterliegt ferner
dem ThürVgG. Wenn die Wertgrenzen erreicht werden gilt:
Es erfolgt eine Bieterinformation nach § 14 Abs. 1 ThürVgG. Auf die
Möglichkeit der Beanstandung nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die entsprechenden
Kostenfolgen nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird verwiesen (Zuständige
Nachprüfungsbehörde: Thüringer Vergabekammer, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423
Weimar). Es gilt deutsches Recht.


acdaa324-e328-4f32-a886-ba24aae1b812