1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche KanäleArt des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Fertigungs- und Montageüberwachung am Ruhrwehr Duisburg für das Wehrfeld IVBeschreibung: Das Ruhrwehr Duisburg wird instandgesetzt. Hiefür sind Kontrollprüfungen an Stahlwasserbauten nach den BAW-Merkblatt MeKS Ausgabe 2018 durchzuführen.Kennung des Verfahrens: 56cbfbf5-3cca-428a-ba59-282b81670dc4Interne Kennung: 2023-812W6-000076Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von IngenieurbürosZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71337000Dienstleistungen im Bereich KorrosionsschutzZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71310000Technische Beratung und KonstruktionsberatungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71631400Technische Überwachung an IngenieurbautenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71355000Vermessungsarbeiten
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeInteressenkonflikt: Ingenieurbüros, die im Rahmen der Bearbeitung der Werkstatt- und Montageplanung an der Bauleistung beteiligt sind, werden vom Vergabeverfahren der Fertigungsüberwachung ausgeschlossen. Von diesen Büros ist eine objektive Begutachtung der Bauleistung nicht zu erwarten, da ein Konfliktbereich zwischen eigener Planung, der Bauausführung und der Überwachung/Kontrollprüfungen besteht.
Aktuell befindet sich die Ausschreibung der Bauleistung "Ersatz der Revisionsverschlüsse und Hakendoppelschütze am Ruhrwehr Duisburg“ in der Angebotsabgabephase. Die Angebotsfrist für die Bauleistung ist auf den 06.05.2025 und die Bindefrist/Vergabe auf den 05.08.2025 terminiert. Erst nach der endgültigen Vergabe der Bauleistung am 07.07.2025 steht das Ingenieurbüro, welches mit der technischen Bearbeitung beauftragt wird, fest. Ein Ausschluss eines Ingenieurbüros aufgrund des Interessenskonflikt zwischen technischer Bearbeitung und Kontrollprüfung kann deshalb nur nach der Vergabe der Bauleistung erfolgen. Aufgrund dessen, dass die Prüfung der Teilnahmeanträge für die Vergabe der Kontrollprüfung vor der Vergabe der Bauleistung abgeschloss ist, werden Ingenieurbüros, die sich an beiden Vergaben beteiligen, vorerst unter Vorbehalt für das Verhandlungsverfahren zugelassen. Ein Ausschluss aus dem Verhandlungsverfahren auf Grund einer Doppelvergabe erfolgt erst nach der Zuschlagserteilung der Bauleistung.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Fertigungs- und Montageüberwachung am Ruhrwehr Duisburg für das Wehrfeld IVBeschreibung: Das Ruhrwehr Duisburg wird instandgesetzt. Hiefür sind Kontrollprüfungen an Stahlwasserbauten nach den BAW-Merkblatt MeKS Ausgabe 2018 durchzuführen.Interne Kennung: 2023-812W6-000076
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von IngenieurbürosZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71337000Dienstleistungen im Bereich Korrosionsschutz
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 15/08/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen für vergleichbare Leistungen im Bereich FertigungsüberwachungenBeschreibung: Als Beleg für dieses Kriterium werden Referenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren gewählt. Als Mindestkriterium sind für die letzten 3 Jahren mindestens 3 Referenzen nachzuweisen. Vergleichbare Leistungen sind: Fertigungsüberwachungen im Bereich Stahlbau mit der Ausführungsklasse EXC 3 nach DIN EN 1090 in Verbindung mit Korrosionsschutzüberwachungen mit einer Schutzdauer des Beschichtungssystems sehr hoch nach Abs. 5 DIN EN ISO 12944Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen für Fertigungsüberwachungen im StahlwasserbauBeschreibung: Für den Nachweis der vorhandenen Sachkenntnisse werden die vorhandenen Referenzen des Teilnehmers im Stahlwasserbau bewertet. Als vergleichbare Referenzen werden Stahlwasserbauten nach der DIN 19704 bewertet. Zu Erfüllung der Mindestanforderungen ist mindestens eine Referenz in den letzten 5 Jahren nachzuweisen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen für vergleichbare Leistungen im Bereich VermessungBeschreibung: Als Beleg für dieses Kriterium werden Referenzen für vergleichbare Vermessungsleistungen in den letzten drei Jahren gewählt. Als Mindestkriterium sind mindestens 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren nachzuweisen. Vergleichbare Leistungen sind: Bauvermessungen nach den Leistungsbildern 4 und 5 Absatz 1.4.7 der HOAI oder gleichwertige VermessungsleistungenAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: GesamtumsatzBeschreibung: Als Beleg für dieses Kriterium wird der Mindestumsatz pro Geschäftsjahr des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gewählt. Als Mindestgesamtumsatz sind 500.000,- nachzuweisenAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 30Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: KostenBezeichnung: KostenBeschreibung: Der Preis/das Honorar (in €, netto) wird aus der Wertungssumme (in €, netto) der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, unter Berücksichtigung von zulässigen Nachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpositionen sowie aller Bedarfspositionen und möglicher, sich für den Auftraggeber ergebender zusätzlicher Kosten. Für die Angebotswertung wird der Preis/Honorar (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: · 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis/Honorar. · 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises/Honorars. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen/Honoraren erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise/Honorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN 1333).Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Konzeptionelle fachliche PräsentationBeschreibung: Es wird die konzeptionelle fachliche Präsentation des Bieters im Verhandlungsgespräch bewertet. In der Präsentation werden folgende Punkte bewertet: - Vorstellung des Ingenieurbüros - Vorstellung aller am Projekt beteildigten - Vorstellung der möglichen Probleme und Schwierigkeiten durch die Verantwortlichen der einzelen Teilleistungen (Schweißfachingenieur, Beschichtungsinspektor, Vermessungsingenieur) und mögliche LösungsansätzeGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: QualitätsmanagementsystemBeschreibung: Vorstellung des Qualitätsmanagementsystem Für die Bewertung ist das Qualitätsmanagementsystem im Rahmen des Verhandlungsverfahrens vorzustellen und zu präsentieren.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten PersonalsBeschreibung: Es wird der Personaleinsatzplan bewertet, so wie die Qualifikation und Erfahrung der Sacharbeiter, die für die Ausfürhung der Leistung bestimmt werden.
- Bereich Stahlbau: Es werden die Zeugnisse und personenbezogenen Erfahrungen (Berufsjahre im Bereich Fertigungsüberwachung im Stahlbau) der Mitarbeiter, die an der Leistungserbringung im Bereich Fertigungsüberwachung Stahlbau beteiligt sind bewertet. Für die Mitarbeiter im Bereich Fertigungsüberwachung Stahlbau müssen als Mindestanforderung Nachweise über die Ausbildung als Ingenieur gemäß Ingenieurgesetz (IngG) und über umfassende technische Kenntnisse nach Richtlinie DVS-IIW 1170 (Internationaler Schweißfachingenieur) oder Vergleichbares geliefert werden.
- Bereich Korrossionschutz: Es werden die Zeugnisse und personenbezogenen Erfahrungen (Berufsjahre im Bereich Fertigungsüberwachung im Korrosionsschutz) der Mitarbeiter, die an der Leistungserbringung im Bereich Fertigungsüberwachung Korrosionsschutz beteiligt sind bewertet. Für die Mitarbeiter im Bereich Fertigungsüberwachung Korrosionsschutz müssen als Mindestanforderung Nachweise über die Einstufung als Level 3 Beschichtungsinspektor FROSIO (oder einer gleichwertigen Qualifikation nach ZTV ING Teil 4 Abschnitt 3 Anhang E) und über umfassende technische Kenntnisse nach DIN EN ISO 12944 geliefert werden.
- Bereich Kontrollvermessung: Es werden die Zeugnisse und personenbezogenen Erfahrungen (Berufsjahre im Bereich Fertigungsüberwachung mit Kontrollvermessung) der Mitarbeiter, die an der Leistungserbringung sind bewertet. Für die Mitarbeiter im Bereich Kontrollvermessungen müssen als Mindestanforderung Nachweise über einen Hochschulabschluss im Bereich Vermessungswesen geliefert werden. Zudem muss der Vermessungsingenieur über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung verfügen.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/202510:00 +02:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=766569
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=766569Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/05/202510:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird Nachweise, Angaben und Unterlagen, die nicht mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, nicht nachfordern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche KanäleOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche KanäleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche KanäleIdentifikationsnummer: 991-00195-51Abteilung: Fachgebiet W6 Grundinstandsetzung Ruhrwehr DuisburgPostanschrift: RuhrdeichOrt: DuisburgPostleitzahl: 47059NUTS-3-Code: Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle-812@wsv.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltÜberprüfungsstelle
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes - BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t:022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: info@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 0228-9499-555Rollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: df61760c-dd8e-413e-8664-0f7c2f73ae3d- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/202500:00 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung