Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

BfAA RV Gesprächsführung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

15.04.2025

12.05.2025 10:00

VV-2025-0026

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

07.05.2025 16:27

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Straße, Hausnummer: Kirchhofstraße 1-2
Postleitzahl (PLZ): 14776
Ort: Brandenburg an der Havel
Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

VV-2025-0026

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

12.05.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.05.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=766527

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Abschluss eines Rahmenvertrags zur Durchführung interner Fortbildungsmaßnahmen zum Thema "Gesprächsführung" für zwei Jahre inkl. zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr
Das BfAA beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Durchführung interner Fortbildungsmaßnahmen zum Thema "Gesprächsführung"

Min. 6 - max. 14 Teilnehmende in Präsenz (Online mind. 8 - max. 14 TN).

LOS 1
1.1.: Gesprächsführung "Allgemein" (max. 10 Seminare je max. 4 Schulungstage pro Jahr geplant)

Umfang Präsenz-Format
Max. 10 Präsenz-Seminare je 4 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 40 Präsenz-Schulungstage)

Umfang optional Online-Format
Max. 10 Online-Seminare je 4 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 40 Online-Schulungstage)

1.2.: Gesprächsführung "Auslandsvertretungen" (max. 5 Seminare je max. 2 Schulungstage pro Jahr geplant) (in Deutsch und in Englisch)

Umfang Präsenz-Format
Max. 5 Präsenz-Seminare je 2 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 10 Präsenz-Schulungstage)

Umfang optional Online-Format
Max. 5 Online-Seminare je 2 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 10 Online-Schulungstage)


LOS 2
Gesprächsführung "Krise" (040) (max. 6 Seminare je max. 1 Schulungstag pro Jahr geplant)

Umfang Präsenz-Format
Max. 6 Präsenz-Seminare je 1 Schulungstag je nach Bedarf (=max. 6 Präsenz-Schulungstage)

Umfang optional Online-Format
Max. 6 Online-Seminare je 1 Schulungstag je nach Bedarf (=max. 6 Online-Schulungstage)


LOS 3
3.1.: Gesprächsführung "Personal" (Beschäftigte in den Personalreferaten) (max. 5 Seminare je max. 2 Schulungstage pro Jahr geplant)

Umfang Präsenz-Format
Max. 5 Präsenz-Seminare je 2 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 10 Präsenz-Schulungstage)

Umfang optional Online-Format
Max. 5 Online-Seminare je 2 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 10 Online-Schulungstage)

3.2.: Gesprächsführung "Personal" (Beschäftigte in den Personalräten und Vertrauenspersonen an den Auslandsvertretungen (Lokal Beschäftigte)) (max. 8 Seminare je max. 2 Schulungstage pro Jahr geplant) (in Deutsch und in Englisch).

Umfang Präsenz-Format
Max. 8 Präsenz-Seminare je 2 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 16 Präsenz-Schulungstage)

Umfang optional Online-Format
Max. 8 Online-Seminare je 2 Schulungstage je nach Bedarf (=max. 16 Online-Schulungstage)

Weitere Details siehe Leistungsbeschreibung.

b)
CPV-Codes

Veranstaltung von Seminaren (79951000)

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Fortbildung
Außenstelle Berlin
Kurstraße 36
10117 Berlin

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

Die Leistung wird in 3 Losen vergeben.

b)
Angebote für Lose

Angebote sind möglich für

alle Lose

c)
Vergabe von Losen

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: 01.06.2025
Ende: 31.05.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Bei Bedarf zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr bis max. zum 31.05.2029

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

Keine

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gilt deutsches Recht. Der Vertragsausführung liegen die Vergabeunterlagen und das Angebot des Bieters zugrunde. Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen (VOL/B) sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten (AGB-BFAA) in der bei Einleitung des Vergabeverfahrens geltenden Fassung. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht anerkannt.

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Anforderungen an die Eignung:
•Fehlen jeglicher Verbindung zu Scientology-Organisationen
•Nicht Vorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
•Angabe (in der Anlage "VV-2025-0026_Firmenbogen.docx") von mindestens drei unternehmensbezogenen Referenzprojekten der letzten drei Jahre über vergleichbare, erbrachte, abgeschlossene Leistungen im Bereich Erwachsenenbildung.
Der Gegenstand der Leistungen muss in Bezug auf Inhalt, Komplexität und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein.
Für eine hinreichende Vergleichbarkeit sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
> Die Seminare wurden im Rahmen einer Präsenz- oder Online-Veranstaltung durchgeführt
> Die Seminarinhalte sind themenverwandt mit dem Ausschreibungsgegenstand
> Mindestens ein Seminar wurde bei einem Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor auf Bundesebene durchgeführt

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

gesamtschuldnerisch haftend

14.
Sonstige Angaben

Bieterfragen können bis zum 06.05.2025 23:59 Uhr gestellt werden.

Ergänzung zu 12. Zuschlagskriterien:
Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf:
1 Leistung (70%), 2 Preis (30%)


aa49ad96-3460-4765-8aeb-25c8a4c1482d