Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Los 01 Bau Trockenbau-, Maler- und Bodenlegerarbeiten
Im Schulkomplex Landsberg werden die Heizleitungen und Heizkörper erneuert.
In den letzten 10 Jahren sind Leckagen im Fußbodenaufbau entstanden, wodurch die Heizleitungen außer Betrieb genommen und neue Leitungen in den Unterhangdecken verlegt werden müssen.
Im 1. Bauabschnitt wird die Heizung in den Gebäudeteilen A, B, C und D erneuert.
Gebäudeteile: A - Gymnasium
B - Eingangshalle
C - Gymnasium
D - Mensa, Cafeteria (in 2026)
Die beschriebenen Baumaßmahmen beziehen sich größtenteils auf das Erdgeschoss.
Im Zuge der Heizungserneuerung werden nachfolgend beschriebene bauliche Nebenarbeiten erforderlich wie z.B. das Öffnen und Schließen von Unterhang-Decken in Teilbereichen, Herstellen von Trockenbauverkleidungen, Malerarbeiten, sowie Ausbesserungen im Bodenbelag erforderlich.
Leistungsumfang:
Trockenbauarbeiten:
- 270 m2 Öffnen und Schließen Akustikunterdecke aus Gipskarton gelocht in Teilflächen
- 60 m2 Öffnen und Schließen Unterdecke aus GK in Teilflächen
- 310 m2 Öffnen und Schließen Rasterdecke in Teilflächen
- 190 m Verkofferung 2-seitig herstellen
- 200 m2 Schutzabdeckung Folie
- 450 m2 Schutzabdeckung Maler-Filzpappe Boden
MALERARBEITEN:
- 550 m2 Renovierungsanstrich Wände NAB Kl.1
- 460 m2 Renovierungsanstrich Akustikdecke NAB Kl.3
- 80 m2 Anstrich Decke NAB Kl.3
- 300 m2 Anstrich Akustikdecke NAB Kl.3
- 190 m Anstrich Verkofferungen
- 250 m Renovierungsanstrich Laibungen
- 100 m2 Renovierungsanstrich Wände Beschichtung mit Farbchips
- 510 m Acrylfugen einbauen
- 600 m2 Schutzabdeckung Folie
- 450 m2 Schutzabdeckung Maler-Filzpappe Boden
BODENBELAGSARBEITEN
- 10 m2 Reparatur Fliesenbelag
- 10 m Reparatur Sockelfliesen
- 5 m2 Reparatur PVC-/Linoleum Bodenbelag
- 20 m Holz-Sockelleiste ergänzen
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
Fertigstellung Heizungsnetz Bauteil D 21.02.2026
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
*
Auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind:
Unterlagen zur Bestätigung der Eigenerklärungen - siehe Vergabeunterlagen, Formblatt 216, Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen, Punkt 2.
Die Unterlagen sind vom Bieter innerhalb von 5 Werktagen über die Vergabeplattform vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA von der Wertung auszuschließen.
*
Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro netto, für den Bieter der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
Eigenerklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt (TVergG LSA):
--Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit ( 11 TVergG LSA)
--Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und 4 TVergG LSA)
(Die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.)
*
Darüberhinaus sind alle mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen in den Vergabeunterlagen, Formblatt 216, Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen, aufgelistet.
*
Sonstige Angaben:
Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich der Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren Unterlagen zum Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform www.evergabe-online. de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und der Vergabestelle in der Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen durch die Vergabestelle in der Auswertungsphase.
Hinweis:
Die Unternehmen verwenden bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb. Es liegt in alleiniger Verantwortung des Bewerbers/Bieters, sich während des Vergabeverfahrens über Bieterinformationen, eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen sowie Anfragen/Informationen der Vergabestelle auf dem Laufenden zu halten.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)
sowie
3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale).
Bitte beachten Sie für die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages bei der Vergabekammer die Voraussetzungen des § 19 Abs. 4 TVergG LSA.