Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A
Formular 122 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Kirkuk Road; Azady Erbil; (Salahaddin University) Kurdistan Region Iraq
Deutsche Botschaft RIAD
P.O-Box 94001; Riyadh 11693; Kingdom of Saudi Arabia
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
4 jähriger regionaler Wartungs.- und Instandsetzungsvertrag der Sicherheitselemente in Erbil und Riad
Nähere Informationen zu Bestandslisten; Verträgen; Arbeitskarten usw. erfolgen aus Gründen der Geheimhaltung erst bei nachgewiesener Eignung und unterschriebener Verschwiegenheitserklärung im Zuge der Angebotsaufforderung.
g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
n)
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
1 Preis (100%)
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt der in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird zugesichert, dass die Mitarbeiter des Unternehmens, die an der Leistungserfüllung beteiligt sind, mind. sicherheitsüberprüft Ü1 (gemäß §8 SÜG) sind.
Bitte nutzen Sie zur Bestätigung die "Anlage 04_ErklaerungSicherheitsueberpruefung.docx"
- Verschwiegenheit (ist Mindestanforderung) Unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung. "Anlage 02_ErklaerungVerschwiegenheit.docx"
- Referenzen (ist Mindestanforderung)
Der Bewerber muss mindestens 3 Wartungen vergleichbarer Bauelemente in den letzten 3 Jahren nachweisen. Bitte nutzen Sie hierzu das "Anlage 05_Formblatt Referenzprojekte.docx"
- Vertraulichkeit (ist Mindestanforderung)
Unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung. "Anlage 03_ErklaerungVertraulichkeitVV.docx"
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Referat 118 /Fachaufsicht
Werderscher Markt 15
10117 Berlin