Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Hierzu werden die Gebäude an das Fernwärmenetz der EnBW Stuttgart angeschlossen. Die Übergabestation der Fernwärme soll im UG (Hausanschlussraum) errichtete werden, der Pufferspeicher, die Pumpengruppe sowie die Sicherheitseinrichtung werden aus Platzgründen gegenüber aufgestellt. Anschließend muss die Kellerverteilung bis zu den
einzelnen Strängen realisiert werden, ehe die eigentliche Strangsanierung "light" erfolgen kann. Hierbei werden in drei Wohnungen, die übereinanderliegen, die Gas-Etagenheizungen (Bad oder Küche) demontiert. Über den nun unbenutzten Doppelzug Schornstein werden Vor- und Rücklaufleitungen sowie das Kaltwasserrohr aus dem UG bis in die Wohnungen installiert und verlegt.
Die hierfür notwendigen Abbrucharbeiten werden von einer Fachfirma für Schadstoffsanierungen durchgeführt.
Es handelt sich um 6 Abschnitte a' 3 Wohnungen, mit einer Ausführungsdauer von 1,5 Wochen von der Demontage bis zur Übergabe an den Mieter (siehe Bauzeitenplan). Die Sanierung erfolgt im bewohnten Zustand. Für diese Dauer wird den Mietern eine Dusch- und Waschmöglichkeit mittel Sanitärcontainer zur Verfügung gestellt. Die beiden Duschcontainer sind für die geplante und ausgeschriebene Dauer vorzuhalten, inkl. Lieferung, technischer Anschluss Medien zur Ver- und Entsorgung, regelmäßige Reinigung und Abtransport.
Für die Umstellung sind minimalinvasive Eingriffe in den Badezimmern vorgesehen. Alle betroffenen Stellen sollen im Zuge der Heizungserneuerung fachgerecht instandgesetzt werden.
Ca. 6 Wochen nach Inbetriebnahme der Anlage ist eine Wasserprobe, nach Vorgaben eines Labors zu entnehmen, analysieren und das Ergebnis ist zu dokumentieren (Teil der Revisionsunterlagen).
Die Maßnahme beinhaltet folgende Arbeiten:
· Los 1: Abbruch arbeiten und Schadstoffsanierung,
· Los 2: Maler- und Trockenbauarbeiten,
· Los 3: Fliesenarbeiten,
· Los 4: Heizungs- und Sanitärarbeiten,
· Los 5: Elektroarbeiten.
h)
Losweise Vergabe
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i)
Ausführungsfristen
· Los 2: Maler- und Trockenbauarbeiten: vom 01.07.2025 - 01.10.2025,
· Los 3: Fliesenarbeiten: vom 07.07.2025 - 30.09.2025,
· Los 4: Heizungs- und Sanitärarbeiten: vom 01.07.2025 - 30.09.2025,
· Los 5: Elektroarbeiten: vom 07.07.2025 - 30.09.2025.
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Maßgebend für den Zuschlag ist ausschließlich der Angebotspreis (Wertungssumme Brutto).
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Zentrale Bonn
Stabsbereich Einkauf (VOEK)
Abt 2 (Vergabe)
Ellerstr. 56
53119 Bonn
E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de