Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Hochwasserschutz Gutendorf, Hungerbach, Im Unterdorf in 99348 Bad Berka OT Gutendorf

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.04.2025

28.04.2025 12:00

69000.94020-1-2025

Thüringen: Stadtverwaltung Bad Berka

08.04.2025 15:30

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Stadtverwaltung Bad Berka
Straße, Hausnummer: Am Markt 10
Postleitzahl (PLZ): 99438
Ort: Bad Berka
Telefon: +49 36458 55118

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 69000.94020-1-2025

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

99438 Bad Berka, Ortsteil Gutendorf

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Stahlbeton- u. Betonarbeiten, Metallbauarbeiten, Straßenbau
Titel 1 - Allgemeine Leistungen
Baustelleneinrichtung, Vor- Nacharbeiten mit Baustellenablaufplan, Baustellenordnung, Beweissicherungsdokumentation, Baustellenschild, Alarm-/ Havarieplan, Bauvermessung, Bauabsteckung, Bestands-/ und Abrechnungspläne, Bau-dokumentation, Fremdüberwachung Beton Überwachungsklasse 2, Sicherungsarbeiten, Baugrundsondierung, Werkzeichnungen erstellen, Probenahme und Analyse Boden und Bauschutt, Lichtraumprofil freischneiden, Wurzelstöcke roden, Verkehrsrechtliche Anordnung, Baustraße herstellen,
Abbrucharbeiten von Pflaster, bitumenhaltige Befestigung Fahrbahn und Bordsteinen,
Hochwasserschutz mit einfache Pumpenanlage einrichten, vorhalten, betreiben u. zurückbauen
Verkehrszeichenplan, Verkehrsrechtliche Anordnung, Verkehrssicherung
Titel 2 - 1. Bauabschnitt - Nord
Straßenbau mit Asphalttragschicht AC, 32 TN 66,00 m², Asphaltbinder AC 16 BN 66,00 m², Asphaltbeton AC 11 DN 66,00 m², Schotterrasen 80,00 m² einschließlich Unterbau, Bitumenemulsion, Abstumpfungsmaßnahme, Fugen
Wasserbauarbeiten mit Steinschüttung Wasserbausteine CP 90/250 195,00 m³, lagenweise einschlämmen 80,00 m³, Wasserbausteine LMB 10/60 20,00 m³, Unterbeton C 25/30 25,00 m³, Sohl- u. Böschungspflaster LMB 5/40 in Beton 96,00 m³, Wasserbausteine HMB 300/1000 3,50 m³, Raupflaster LMB 40/200 45,00 m³ einschließlich Kolkschutz aus Wasserbausteinriegel LMB 40/200 und Fugen
Erdarbeiten mit Oberboden abtragen 662,00 m², Oberboden auftragen 170,00 m², Oberboden des AG weiterverwenden 492,00 m², Boden Baugrube 840,00 m³, Boden einbauen 112,00 m³, einschließlich Handaushub, Geotextil u. Planum herstellen
Stahlbeton- und Betonarbeiten mit Stahlbetonfertigteile Durchlass 33,00 m³, Fugenblech 40,00 m, Draingraben mit Vliesmantel u. Drainrohr DN 100 122,00 m, Betonstahl B 500 B 0,85 t, bewehrter Beton C25/30 1,50 m³ einschließlich Aufstellfläche Kran, Unterbeton C 16/20, Kernbohrung
Metallbauarbeiten mit Grobrechen
Titel 3 - 2. Bauabschnitt - Süd
Straßenbau mit Asphalttragschicht AC 32 TN 61,00 m², Asphaltbinder AC 16 BN 61,00 m², Asphaltbeton AC 11 DN 61,00 m², Schotterrasen 29,00 m² einschließlich Unterbau, Bitumenemulsion, Abstumpfungsmaßnahme, Fugen
Wasserbauarbeiten mit Steinschüttung Wasserbausteine LMB 10/60 22,00 m³, Unterbeton C 25/30 9,00 m³, Sohl- u. Böschungspflaster LMB 5/40 25,00 m², Steinschüttung Wasserbausteine LMB 5/40 309,00 m³, lagenweise einschlämmen 123,00 m³, Steinsicherung Wasserbausteine LMB 10/60 36,00 m³
Erdarbeiten mit Oberboden abtragen 1.390,00 m², Oberboden auftragen 821,00 m², Oberboden des AG weiterverwenden 569,00 m², Stromleitung und Telekomleitung suchen und zurückbauen 82,00 m, Stromleitung liefern und einbauen 82,00 m, Boden Baugrube 866,00 m³, Boden einbauen 96,00 m³ einschließlich Leitungssicherung einschließlich Planum herstellen
Stahlbeton- und Betonarbeiten mit Gründungssohlenverbesserung 125,00 m², Stahlbeton Fertigteile Durchlass 53,80 m³, Fugenblech 60,00 m, Winkelstütze als Stahlbetonfertigteile 2,00 St, einschließlich Aufstellfläche Kran, Unterbeton C 16/20, Abnahme Gründungssohle
Metallbauarbeiten mit Lieferung und Einbau Stahlkonstruktion HEB 260 L=2,41 12,00 St, Lieferung und Einbau Stahlkonstruktion HEB 120 L=2,35 5,00 St, Gitterrost als Stahlpressrost GIRO PR 70/5 mm 46,00 m², Gitterrost als Schwerlastrost GIRO PR 120/5 mm 24,00 m²

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
23.06.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
17.10.2025

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
28.04.2025 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
06.06.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien

Preis

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
siehe Datei (Link)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar
.
Beanstandungen der beabsichtigten Vergabeentscheidung nach ThürVgG sind an die Vergabestelle (Stadtverwaltung Bad Berka, Am Markt 10, 99438 Bad Berka) zu richten. Auf das im §14 ThürVgG beschriebene Verfahren im Falle der Nichtabhilfe und die Kostenfolge nach §14 ThürVgG wird hingewiesen.


39d6ef3b-3138-4d5f-8573-3e216bcfc70b