Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Qualifizierungsmaßnahmen zum Programm AGATHE Älter werden in der Gemeinschaft Thüringer Initiative gegen Einsamkeit

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.04.2025

06.05.2025 09:00

25-A-Q-2025

Thüringen: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

03.04.2025 12:32

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Straße, Hausnummer: Werner-Seelenbinder-Straße 6
Postleitzahl (PLZ): 99096
Ort: Erfurt

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

25-A-Q-2025

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

06.05.2025 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

10.06.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=763437

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

06.05.2025 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das Referat 25 „Familien- und Seniorenpolitik“ des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) plant den Abschluss eines Rahmenvertrags zur Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen zum Programm AGATHE.
Die Qualifizierungsmaßnahmen sollen dazu dienen, die zur Umsetzung des Programms akquirierten Fachkräfte, die bei öffentlichen und freien Trägern angestellt sind, auf der Grundlage ihrer jeweiligen beruflichen Ausbildung, zu qualifizieren sowie fachlich zu begleiten, und damit für die Tätigkeit als AGATHE-Fachkraft zu befähigen. Folgende Maßnahmen sind geplant:
- Qualifizierung und fachliche Begleitung von neuakquirierten Fachkräften (ca. 18 Personen),
- 1. Auffrischungsqualifizierung von Bestandsfachkräften aus 2022 (ca. 16 Personen) sowie
- 2. Auffrischungsqualifizierung von Bestandsfachkräften aus 2021 (ca. 19 Personen).
Hintergründe zum Programm: https://www.agathe-thueringen.de

b)
CPV-Codes

Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht (80400000-8)

c)
Ort der Leistungserbringung

Freistaat Thüringen

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

entfällt

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

ab 10.06.2025 bis 13.02.2026

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Ein Angebot muss die Eignung des Bietenden, seine berufliche Leistungsfähigkeit, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie einen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit darstellen bzw. belegen.
Ein eingereichtes Angebot muss die erforderlichen Anlagen enthalten. Diese sind ausgefüllt, unterschreiben und gestempelt beizufügen. Darüber hinaus stehen Dokumente zur Information bzw. zur Kenntnisnahme bereit. Darüber hinaus sind folgende Dokumente beizufügen:
Die Darstellung der geplanten Durchführung des Auftrags unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Punkte sowie ein entsprechender Kostenvoranschlag. Hierfür sind ausschließlich die beigefügten Anlagen zu nutzen.
Änderungen und Ergänzungen in der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen sowie wettbewerbsbeschränkendes Verhalten führen zum Angebots-ausschluss. Soweit Erläuterungen zur besseren Beurteilung des Angebots erforderlich erscheinen, können sie dem Angebot als gesonderte Anlage beigefügt werden.

12.
Zuschlagskriterien

Nach einer formellen Überprüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt die Einschätzung nach qualitativen und wirtschaftlichen Kriterien.
Von besonderer Bedeutung ist die fristgerechte Umsetzung des Auftrags auf qualitativ hohem Niveau.
Den Zuschlag zur Auftragsvergabe erhält das wirtschaftlichste Angebot auf der Grundlage des besten Preis-Leistungsverhältnisses.
Dafür gilt die folgende Bewertungsgrundlage:
Das Kriterium Fachkunde und Leitungsfähigkeit wird mit 30 % gewichtet.
Das Kriterium Methodische Qualität wird mit 30 % gewichtet.
Das Kriterium Zweckmäßigkeit der Umsetzung wird mit 10 % gewichtet.
Das Kriterium Preis wird mit 30 % gewichtet.

14.
Sonstige Angaben

Die von den Bietenden erbetenen personenbezogenen Angaben werden ausschließlich im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Verabschiedung des Landeshaushaltsplans 2025, der Einstellung entsprechender Mittel und ggf. der Ausbringung von Verpflichtungsermächtigungen für 2026 für die Leistung. Daher ist die Finanzierung der Leistung derzeit nicht gesichert. Aufgrund laufender Haushaltsverhandlungen kann derzeit kein exakter Vertragsbeginn formuliert werden. Bei der Leistungsbeschreibung (Punkt IV) wird zunächst von einem Vertragsbeginn am 10.06.2025 ausgegangen. Dieses Datum ist ebenfalls für die Erstellung eines Kostenvoranschlags heranzuziehen.


73f74209-3266-410a-9293-1bdd625c748e