Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Mattenservice. Lieferung von Schmutzfangmatten für das Jüdische Museum Berlin 025/2025

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.04.2025

15.04.2025 10:00

JMB 025/2025

Stiftung Jüdisches Museum Berlin

08.04.2025 13:43

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Straße, Hausnummer: Lindenstraße 9 - 14
Postleitzahl (PLZ): 10969
Ort: Berlin
Telefon: +49 30 25993362

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

JMB 025/2025

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

15.04.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.04.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=763421

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

15.04.2025 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Zweck des Vergabeverfahrens ist er Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die
Lieferung, Abholung und Reinigung von Schmutzfangmatten in den Räumlichkeiten des Jüdischen Museums Berlin (Alt- und Neubau, Akademie, Annex und Anoha Kindermuseum).
Vertragsbeginn ist der
01.05.2025. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 7 Jahre. Der Vertrag wird fest
für 2 Jahre und der auftraggeberseitigen Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils
ein weiteres Jahr geschlossen. Die jeweilige optionale Verlängerung tritt automatisch in
Kraft, wenn nicht jeweils 6 Monate vor Vertragsende durch die Auftraggeberin mitgeteilt
wird, die Verlängerungsoption nicht in Anspruch zu nehmen. Eine Kündigung des Auftrages
durch die Auftraggeberin aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein Anspruch
auf Vertragsverlängerung oder die Angabe von Gründen für die Nichtinanspruchnahme
der Optionsrechte besteht seitens des Auftragnehmers nicht. Der Vertrag endet
automatisch spätestens mit Ablauf des 7. Vertragsjahres, am 30.04.2032. Hierfür bedarf
es keiner gesonderten Kündigung. Einzelheiten zum Auftrag und Leistungszeitraum ergeben
sich aus der Leistungsbeschreibung, Teil 3 der Vergabeunterlagen (3_Leistungsbeschreibung_
Mattenservice_JMB_025_2025).

c)
Ort der Leistungserbringung

Räumlichkeiten des Jüdischen Museums Berlin (Alt- und Neubau, Akademie, Annex und Anoha Kindermuseum).
Lindenstraße 9 - 14
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Lose

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
Eine Rechnungsstellung ist ausschließlich auf elektronischem Wege möglich.
Dazu sollte bei jeder Auftragsvergabe und jedem Vertragsabschluss ab 1.000 € netto folgende Information rausgegeben werden:
Zur Übermittlung einer elektronischen Rechnung ist ausschließlich die OZG-konforme-Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) zu nutzen, welche unter https://xrechnung-bdr.de abgerufen werden kann. Sie haben die Möglichkeit, eine Rechnung auf der Plattform im einheitlichen Format zu erstellen oder eine vorhandene Rechnung hochzuladen und zu versenden. Darüber hinaus wird die Übertragung von Rechnungen über das Netzwerk PEPPOL und per E-Mail unterstützt. Alle Informationen und Anforderungen können Sie auf der Informations-Webseite des BMI und des BMF unter https://www.e-rechnung-bund.de/ nachlesen.
Nur die Versendung einer standardisierten E-Rechnung über die OZG-RE mit unserer Leitweg-ID wird uns auch erreichen können.
Leitweg-ID des JMB: 992-13450-77

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

12.
Zuschlagskriterien

Preis für eine Gesamtlieferung.


26ff353d-dd34-41e7-8a4c-26470ebd63e9