Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Schleusenstraße
48480 Spelle
Standort Schleuse Altenrheine:
Bergstraße
48429 Rheine
Standort Bergeshöveder Steg:
Am Hafen
48477 Hörstel
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Für die Erkundung des mergeligen Tonsteins in den Bereichen der Uferwände im Unteren und Oberen Vorhafen, in denen in folgenden Bauabschnitten Verankerungen durch Verpressanker erfolgen, sind insgesamt 5 Baugrundaufschlussbohrungen mit durchgehender Kerngewinnung in fester Kernhülle (BKF) mit bis zu 27 m Tiefe durchzuführen. Alle Baugrundaufschlussbohrungen sind zu Grundwassermessstellen mit mindestens 324 mm Bohrdurchmesser auszubauen. Aus allen neuen Grundwassermessstellen und aus 5 Bestandsgrundwassermessstellen ist jeweils eine qualifizierte Grundwasserprobe für die Untersuchung der Betonaggressivität zu entnehmen.
Standort Altenrheine:
Für die Erkundung des Baugrundes im Bereich der geplanten Freiwasserleitung und der Ein- und Auslassbauwerke sind insgesamt 13 Baugrundaufschlussbohrungen mit durchgehender Kerngewinnung in fester Kernhülle (BKF) mit bis zu ca. 20 m Tiefe sowie 13 Drucksondierungen (CPT) mit bis zu 20 m Tiefe und 19 schwere Rammsondierungen (DPH) mit bis zu 20 m Tiefe durchzuführen. Drei von den 19 schweren Rammsondierungen müssen auf dem Wasser von einem Ponton aus mit bis zu 13 m Tiefe durchgeführt werden. Fünf Baugrundaufschlussbohrungen sind zu Grundwassermessstellen mit mindestens 324 mm Bohrdurchmesser auszubauen. Aus allen neuen Grundwassermessstellen, aus allen funktionstüchtigen Bestandsgrundwassermessstellen sowie aus dem Unter- und Oberwasser des DEK ist jeweils eine qualifizierte (Grund-) Wasserprobe für die Untersuchung der Betonaggressivität zu entnehmen.
Die 17 Bestandsgrundwassermessstellen sollen Teil des Grundwassermonitorings werden und sind daher entsprechend mittels Kamerabefahrung zu überprüfen. Dabei sollen die fehlenden Daten bezüglich der Lage der Filterstrecken und eine Überprüfung auf etwaige Beschädigungen durchgeführt werden.
Standort Bergeshöveder Steg:
Für die Erkundung des Baugrundes im Bereich der aufgeständerten Rampen sind insgesamt 3 Drucksondierungen und 6 schwere Rammsondierungen mit jeweils bis zu 32 m Tiefe durchzuführen.
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
Baubeginn - 2 Wochen nach Auftragserteilung
Fertigstellung (einschließlich der Ausbesserung aller durch die Arbeiten hervorgerufenen Schäden) - 18 Wochen nach Auftragserteilung
Einreichen von Dokumentationsunterlagen - 19 Wochen nach Auftragserteilung
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle -
Am Propsthof 51
53121 Bonn
Telefax: 0228/7090-9010
E-Mail-Adresse: gdws@wsv.bund.de