Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Straße, Hausnummer: Regensburger Str. 104
Postleitzahl (PLZ): 90478
Ort: Nürnberg
Telefon: +49 911-179-4866
Telefax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
13-25-00098
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
22.04.2025 - 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
28.05.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=763144
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=763144
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Kurierdienstleistung Interner Service Sachsen-Anhalt (ehemals Interner Service Magdeburg) für das Jobcenter Wittenberg
Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Sachsen-Anhalt, hier für das Jobcenter Wittenberg.
Die Leistung wird gesamt vergeben.
Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungserbringung beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2028.
Die jeweiligen Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten sowie Abholzeiten und deren Abfahrts- bzw. Anfahrtsstellen werden vom Auftraggeber verbindlich vorgegeben und sind vom Auftragnehmer verbindlich einzuhalten. Vom Auftragnehmer sind die genannten Boten- und Kurierdienste regelmäßig zu erbringen (außer an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, sowie an sonstigen geschäftsbedingten Schließtagen). Aufgrund der aktuellen Lage besteht die Möglichkeit des partiellen Wegfalls oder von Aufstockung einzelner Anlaufstellen (siehe Angaben "Leistungsverzeichnis").
Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Der Auftragnehmer ist zur Wahrung des Postgeheimnisses verpflichtet. Außerdem
unterliegt er den besonderen datenschutzrechtlichen Regelungen des Postgesetzes
(PostG), der Postdienste-Datenschutzverordnung (PDSV), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das eingesetzte Personal ist vor Arbeitsaufnahme gem. den vorgenannten gesetzlichen Regelungen zu verpflichten (siehe Anlage C.3, Vordrucke zur
Angebotserstellung).
Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Boten- und Kurierfahrten im Bezirk des Internen Service Sachsen-Anhalt, hier für das Jobcenter Wittenberg.
Die Leistung wird gesamt vergeben.
Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungserbringung beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2028.
Die jeweiligen Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten sowie Abholzeiten und deren Abfahrts- bzw. Anfahrtsstellen werden vom Auftraggeber verbindlich vorgegeben und sind vom Auftragnehmer verbindlich einzuhalten. Vom Auftragnehmer sind die genannten Boten- und Kurierdienste regelmäßig zu erbringen (außer an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, sowie an sonstigen geschäftsbedingten Schließtagen). Aufgrund der aktuellen Lage besteht die Möglichkeit des partiellen Wegfalls oder von Aufstockung einzelner Anlaufstellen (siehe Angaben "Leistungsverzeichnis").
Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Der Auftragnehmer ist zur Wahrung des Postgeheimnisses verpflichtet. Außerdem
unterliegt er den besonderen datenschutzrechtlichen Regelungen des Postgesetzes
(PostG), der Postdienste-Datenschutzverordnung (PDSV), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das eingesetzte Personal ist vor Arbeitsaufnahme gem. den vorgenannten gesetzlichen Regelungen zu verpflichten (siehe Anlage C.3, Vordrucke zur
Angebotserstellung).
b)
CPV-Codes
Kurierdienste (64120000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Jobcenter Wittenberg
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.07.2025
Ende: 30.06.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungsausführung beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2028.
Ende: 30.06.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungsausführung beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2028.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
entfällt
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
siehe Vergabeunterlagen
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Lizenz PostG) (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 VgV) (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard:
Bei der ausgeschriebenen Dienstleistung handelt es sich nicht um Kurierdienste im Sinne des § 5 Absatz 2 Ziffer 3. Kann mit "JA" bestätigt werden, dass Ihr Unternehmen mit Leistungsbeginn über die zur Erbringung der Dienstleistungen erforderliche Lizenz nach dem PostG § 5 Absatz 1 - erteilt von der Bundesnetzagentur - verfügt und erklären Sie sich bereit, diese auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen?
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Referenz) (§ 122 GWB Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgV) (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard:
Wird die ausreichende Berufserfahrung durch die Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung (Vordruck D.9) nachgewiesen?
Leistungsgegenstand der Referenz:
- Boten- und Kurierfahrten
- Mehrere Anfahrstellen (mind. 2 pro Tag)
Mindestvertragsdauer 12 Monate innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung.
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
Mindeststandard:
Bei der ausgeschriebenen Dienstleistung handelt es sich nicht um Kurierdienste im Sinne des § 5 Absatz 2 Ziffer 3. Kann mit "JA" bestätigt werden, dass Ihr Unternehmen mit Leistungsbeginn über die zur Erbringung der Dienstleistungen erforderliche Lizenz nach dem PostG § 5 Absatz 1 - erteilt von der Bundesnetzagentur - verfügt und erklären Sie sich bereit, diese auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen?
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Referenz) (§ 122 GWB Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgV) (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard:
Wird die ausreichende Berufserfahrung durch die Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung (Vordruck D.9) nachgewiesen?
Leistungsgegenstand der Referenz:
- Boten- und Kurierfahrten
- Mehrere Anfahrstellen (mind. 2 pro Tag)
Mindestvertragsdauer 12 Monate innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung.
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bietergemeinschaft
14.
Sonstige Angaben
Stelle, bei der die Angebote bzw. Teilnahmeanträge einzureichen sind, ist die eVergabe-Plattform des Bundes, http://www.evergabe-online.de
df469e89-fe28-465d-bc1f-06861ae2168b