Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Luftfracht weltweit

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

02.04.2025

05.05.2025 13:00

Q/E3FL/R9162

Bundeswehrverwaltung

02.04.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BAAINBw
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Luftfracht weltweit
Beschreibung: Zur Versorgung von militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr im Ausland und in Deutschland sind Güter der Bundesrepublik Deutschland und im Einzelfall auch Güter im Ei-gentum verbündeter Streitkräfte (NATO-Partner/PFP-Nationen oder bi-nationale Abkommen zwischen Deutschland und Partnerländern) multimodal - im Hauptlauf als Luftfracht - im Haus-zu-Haus-Verkehr zu befördern.
Die zu erbringenden Transportdienstleistungen dienen, neben der Sicherstellung des Grund-betriebes, auch den Beförderungen in Einsatz- und Katastrophengebiete.
Kennung des Verfahrens: 95e6d48a-e4cf-434c-a544-96d1fadb28b6
Interne Kennung: Q/E3FL/R9162
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 60400000Luftverkehr
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56072
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Lufttransportleistungen weltweit, ausgenommen DE-USA+Kanada/USA+Kanada-DE
Beschreibung: Zur Versorgung von militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr im Ausland und in Deutschland sind Güter der Bundesrepublik Deutschland und im Einzelfall auch Güter im Eigentum verbündeter Streitkräfte (NATO-Partner/PFP-Nationen oder bi-nationale Abkommen zwischen Deutschland und Partnerländern, ausgenommen DE - USA+Kanada/ USA+Kanada - DE) multimodal - im Hauptlauf als Luftfracht - im Haus-zu-Haus-Verkehr zu befördern.


Die zu erbringenden Transportdienstleistungen dienen, neben der Sicherstellung des Grundbetriebes, auch den Beförderungen in Einsatz- und Katastrophengebieten.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 60400000Luftverkehr
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 12 Monate Verlängerung
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56072
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die nachstehenden Nachweise der Eignungsanforderungen sind von jedem Bewerber und von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlich-finanziellen bzw. technisch-beruflichen Leistungsfähigkeit im zugelassenen Rahmen auf Ressourcen von Unterauftragnehmern zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für die Eignungsanforderungen ebenfalls in Bezug auf die Unterauftragnehmer vorzulegen.
- unterschriebenes Formblatt B-V 031
- soweit Unterauftragnehmer (UAN) zur Leistungserbringung vorgesehen sind, jeweils von allen UAN eine unterzeichnete Ausfertigung des Formblatts B-V 032
- unterschriebenes Formblatt B-V 034
- unterschriebenes Formblatt B-V 047
- unterschriebenes Formblatt Eigenerklärung (Anlage E2)
- unterschriebene Eigenerklärung Bezug zu Russland (Anlage E3)
- vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anlage E1; hier insbesondere die Erklärung zur Geheimschutzbetreuung sowie zum Einsatz von sicherheitsüberprüftem Personal

Hinweis: Anlage E7 enthält eine übersichtliche Auflistung aller geforderten Nachweise und Erklärungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Nachweise für die nachfolgenden Eignungsanforderungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind von jedem Bewerber bzw. von jeder Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht zugelassen.
Ausländischen Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Ein Nachweis der Gleichwertigkeit ist mit der Bewerbung vorzulegen.
- vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anlage E1; hier insbesondere die darin enthaltene Erklärung hinsichtlich des mittleren Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3,0 Millionen Euro für Vemögens-, Sach- und Personenschäden oder alternativ die Erklärung, diese im Falle des Zuschlags umgehend abzuschließen
- eine vom Bankinstitut ausgefüllte, unterzeichnete und mit Stempel versehene Auskunft; hierzu ist das Formblatt Bankauskunft (Anlage E4) zu nutzen

Hinweis: Anlage E7 enthält eine übersichtliche Auflistung aller geforderten Nachweise und Erklärungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Nachweise für die nachfolgenden Eignungsanforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind von jedem Bewerber bzw. von jeder Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung der nachfolgenden Kriterien auf Mitarbeiterqualifikationen bzw. Referenzerfahrungen von Unterauftragnehmern verweisen will, sind die Nachweise bzw. Erklärungen auch für den Unterauftragnehmer vorzulegen.
- mindestens ein Referenzprojekt mit militärischem Bezug seit 2022; hierzu ist das Formblatt Referenzliste (Anlage E5) zu nutzen
- Nachweis der Zertifizierung ISO 9001
- Nachweis der Zertifizierung ISO 14001
- Nachweis der Zertifizierung ISO 27001 oder nach BSI Standard 200-2 und IT-Grundschutz-Kompendium
- vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anlage E1; hier insbesondere die Erklärung zum Umgang mit Gefahrgut sowie die Erklärung, dass grundsätzlich kein Personal gemäß der aktuellen Staatenliste im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG (Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko) eingesetzt werden wird
Hinweis: Anlage E7 enthält eine übersichtliche Auflistung aller geforderten Nachweise und Erklärungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=762753
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Keine
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/202513:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Anforderung der Unterlagen innerhalb der Angebotsfrist
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gem. Anlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Bestimmungen zur Finanzierung: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
Vergabe von Unteraufträgen:
Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BAAINBw
Organisation, die Angebote entgegennimmt: BAAINBw
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Lufttransportleistungen DE/Drittland-USA+Kanada/USA+Kanada-DE/Drittland
Beschreibung: Zur Versorgung von militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr im Ausland und in Deutschland sind Güter der Bundesrepublik Deutschland und im Einzelfall auch Güter im Eigentum verbündeter Streitkräfte (NATO-Partner/PFP-Nationen oder bi-nationale Abkommen zwischen Deutschland/Drittland - USA+Kanada/USA+ Kanada - DE/Drittland) - im Hauptlauf als Luftfracht - im Haus-zu-Haus-Verkehr zu befördern.


Die zu erbringenden Transportdienstleistungen dienen, neben der Sicherstellung des Grundbetriebes, auch den Beförderungen in Einsatz- und Katastrophengebieten.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 60400000Luftverkehr
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 12 Monate Verlängerung
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56072
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die nachstehenden Nachweise der Eignungsanforderungen sind von jedem Bewerber und von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlich-finanziellen bzw. technisch-beruflichen Leistungsfähigkeit im zugelassenen Rahmen auf Ressourcen von Unterauftragnehmern zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für die Eignungsanforderungen ebenfalls in Bezug auf die Unterauftragnehmer vorzulegen.
- unterschriebenes Formblatt B-V 031
- soweit Unterauftragnehmer (UAN) zur Leistungserbringung vorgesehen sind, jeweils von allen UAN eine unterzeichnete Ausfertigung des Formblatts B-V 032
- unterschriebenes Formblatt B-V 034
- unterschriebenes Formblatt B-V 047
- unterschriebenes Formblatt Eigenerklärung (Anlage E2)
- unterschriebene Eigenerklärung Bezug zu Russland (Anlage E3)
- vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anlage E1; hier insbesondere die Erklärung zur Geheimschutzbetreuung sowie zum Einsatz von sicherheitsüberprüftem Personal

Hinweis: Anlage E7 enthält eine übersichtliche Auflistung aller geforderten Nachweise und Erklärungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Nachweise für die nachfolgenden Eignungsanforderungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind von jedem Bewerber bzw. von jeder Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht zugelassen.
Ausländischen Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Ein Nachweis der Gleichwertigkeit ist mit der Bewerbung vorzulegen.
- vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anlage E1; hier insbesondere die darin enthaltene Erklärung hinsichtlich des mittleren Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3,0 Millionen Euro für Vemögens-, Sach- und Personenschäden oder alternativ die Erklärung, diese im Falle des Zuschlags umgehend abzuschließen
- eine vom Bankinstitut ausgefüllte, unterzeichnete und mit Stempel versehene Auskunft; hierzu ist das Formblatt Bankauskunft (Anlage E4) zu nutzen

Hinweis: Anlage E7 enthält eine übersichtliche Auflistung aller geforderten Nachweise und Erklärungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Nachweise für die nachfolgenden Eignungsanforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind von jedem Bewerber bzw. von jeder Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung der nachfolgenden Kriterien auf Mitarbeiterqualifikationen bzw. Referenzerfahrungen von Unterauftragnehmern verweisen will, sind die Nachweise bzw. Erklärungen auch für den Unterauftragnehmer vorzulegen.
- mindestens ein Referenzprojekt mit militärischem Bezug seit 2022; hierzu ist das Formblatt Referenzliste (Anlage E5) zu nutzen
- Nachweis der Zertifizierung ISO 9001
- Nachweis der Zertifizierung ISO 14001
- Nachweis der Zertifizierung ISO 27001 oder nach BSI Standard 200-2 und IT-Grundschutz-Kompendium
- vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anlage E1; hier insbesondere die Erklärung zum Umgang mit Gefahrgut sowie die Erklärung, dass grundsätzlich kein Personal gemäß der aktuellen Staatenliste im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG (Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko) eingesetzt werden wird
Hinweis: Anlage E7 enthält eine übersichtliche Auflistung aller geforderten Nachweise und Erklärungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=762753
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Keine
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/202513:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Anforderung der Unterlagen innerhalb der Angebotsfrist
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gem. Anlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Bestimmungen zur Finanzierung: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
Vergabe von Unteraufträgen:
Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BAAINBw
Organisation, die Angebote entgegennimmt: BAAINBw
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BAAINBw
Identifikationsnummer: +49 26140025242
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56072
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: E3.6
E-Mail: baainbwe3.6@bundeswehr.org
Telefon: +49 26140025242
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3db83969-ebc0-4662-8d05-752862464863- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/202510:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


95e6d48a-e4cf-434c-a544-96d1fadb28b6