Ausschreibungsdetails
- Baustelle einrichten psch
- Aufbau Abbau fahrbare Arbeitsbühne, 1,5kN/m2 H 2m psch
- Aufbau Abbau Gerüst/ Podest psch
- Schutzabdeck. Bodenfläche Hartfaserpl. D 4mm herstellen beseitigen 440,230 m2
- Schutzabdeck. Bodenfläche Vlies herstellen beseitigen 440,230 m2
- Wand innen Gipsfaserpl. Dispersions- Spachtelmasse spachteln Q3 267,100 m2
- Wand innen Zementbaupl. Dispersions- Spachtelmasse 3x spachteln 267,100 m2
- Leibung innen Gipsfaserpl. B 17,5 cm Dispersions-Spachtelmasse spachte 30,170 m
- Leibung innen Zementbaupl. B 17,5 cm Dispersions-Spachtelmasse 3x spac 30,170 m
- Untergrund reinigen Kalksandstein Mörtelreste D 1,5-2cm laden transp. 806,370 m2
- Grundierung Innenwand 568,170 m2
- Grundierung Leibung B 17,5 cm 109,290 m
- Decke innen Gipsfaserpl. Dispersions- Spachtelmasse spachteln Q3 193,570 m2
- Grundbesch Decke Sichtbeton SB2 Dispersionsfarbe-GBS 134,650 m2
- Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose- Polyester Armierungsmasse disp 400,620 m2
- Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose- Polyester Armierungsmasse disp 60,330 m
- Innenputz einlagig Innenwand Gipskalkputz B3 D 10mm Q3 gefilzt 57,980 m2
- Innenputz einlagig Leibung B 17,5 cm Gipskalkputz B3 D 10mm Q3 gefilzt 18,360 m
- Kantenprofil Innenputz Stahl niro D 10mm 18,360 m
- An-/Abschlussprofil Innenputz Stahl niro D 10mm 18,360 m
- Trennschnitt 18,360 m
- Anarbeiten Fensterrahmen spachteln Putz 18,360 m
- Flächenarmierung Gewebeeinlage Glasfaser Armierungsmasse mineralisch W 57,980 m2
- Diagonalbewehrung Gittergewebe alkalibest. Ecke von Öffnung 10,000 St
- Putzbewehrung Gittergewebe alkalibest. Außenwand 0,25-0,5m2 10,000 St
- Mehrstärke Innenputz d=0,5 cm 57,980 m2
- Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose- Polyester Armierungsmasse disp 193,570 m2
- Erstbesch Umfassungszarge Stahl Abwickl. 20-40cm L 6-7m 1K-Haftgrund P 108,450 m
- Erstbesch Wand Gipsfaserplatte Dispersionssilikatfarben-GBS Dispersion 200,320 m2
- Erstbesch Wand Zementbaupl Dispersionssilikatfarben-GBS Dispersionssil 200,320 m2
- Erstbesch Leibung Gipsfaserplatte B 17,5 cm Dispersionssilikatfarben-G 30,170 m
- Erstbesch Leibung Zementbaupl B 17,5 cm Dispersionssilikatfarben-GBS D 30,170 m
- Erstbesch Wand Putz Sol-Silikatfarben-GBS Sol-Silikatfarbe Sol-Silikat 57,980 m2
- Erstbesch Leibung Putz B 17,5 cm Sol- Silikatfarben-GBS Sol-Silikatfarb 18,360 m
- Erstbesch Wand Kalksandstein Sol- Silikatfarben-GBS Sol-Silikatfarbe So 510,190 m2
- Erstbesch Leibung Kalksandstein B 17,5 cm Sol-Silikatfarben-GBS Sol-Si 90,930 m
- Schlussbeschichtung Kunstoffdispersion, farblos, 2 Anstriche 508,210 m2
- Sockelstreifen, Wischkante 39,390 m
- Erstbesch Decke Gipsfaserplatte Dispersionsfarbe-GBS Dispersionsfarbe 193,570 m2
- Erstbesch Decke Beton Dispersionsfarbe-GBS Dispersionsfarbe Dispersion 134,650 m2
- Sockelleiste B/H 15/80mm rechteckig Nadelholz 88,820 m
- Anschlussfuge abdichten Sockelleiste elast.Dichtstoff Acrylatdispersio 88,820 m
- Anschlussfuge abdichten Zarge elast.Dichtstoff Silikon B 5-10mm 238,510 m
- Anarbeiten Fenster und Außentüren mit Kunststoffleiste, Kalksandstein 124,890 m
- Bauteilfuge dämmen mineralisch 25,000 m
- Abdichtung Bauteilfuge Innenwand elast.Fugendichtstoff F PUR B 20mm Hi 25,000 m
- Abdichtung Bauteilfuge Decke elast.Fugendichtstoff F PUR B 20mm Hinter 25,000 m
---------------------------------------------
Realisierungszeitraum: 14.07.2025 – 30.10.2025
- Baustelle einrichten psch
- Aufbau Abbau fahrbare Arbeitsbühne, 1,5kN/m2 H 2m psch
- Aufbau Abbau Gerüst/ Podest psch
- Schutzabdeck. Bodenfläche Hartfaserpl. D 4mm herstellen beseitigen 440,230 m2
- Schutzabdeck. Bodenfläche Vlies herstellen beseitigen 440,230 m2
- Wand innen Gipsfaserpl. Dispersions- Spachtelmasse spachteln Q3 267,100 m2
- Wand innen Zementbaupl. Dispersions- Spachtelmasse 3x spachteln 267,100 m2
- Leibung innen Gipsfaserpl. B 17,5 cm Dispersions-Spachtelmasse spachte 30,170 m
- Leibung innen Zementbaupl. B 17,5 cm Dispersions-Spachtelmasse 3x spac 30,170 m
- Untergrund reinigen Kalksandstein Mörtelreste D 1,5-2cm laden transp. 806,370 m2
- Grundierung Innenwand 568,170 m2
- Grundierung Leibung B 17,5 cm 109,290 m
- Decke innen Gipsfaserpl. Dispersions- Spachtelmasse spachteln Q3 193,570 m2
- Grundbesch Decke Sichtbeton SB2 Dispersionsfarbe-GBS 134,650 m2
- Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose- Polyester Armierungsmasse disp 400,620 m2
- Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose- Polyester Armierungsmasse disp 60,330 m
- Innenputz einlagig Innenwand Gipskalkputz B3 D 10mm Q3 gefilzt 57,980 m2
- Innenputz einlagig Leibung B 17,5 cm Gipskalkputz B3 D 10mm Q3 gefilzt 18,360 m
- Kantenprofil Innenputz Stahl niro D 10mm 18,360 m
- An-/Abschlussprofil Innenputz Stahl niro D 10mm 18,360 m
- Trennschnitt 18,360 m
- Anarbeiten Fensterrahmen spachteln Putz 18,360 m
- Flächenarmierung Gewebeeinlage Glasfaser Armierungsmasse mineralisch W 57,980 m2
- Diagonalbewehrung Gittergewebe alkalibest. Ecke von Öffnung 10,000 St
- Putzbewehrung Gittergewebe alkalibest. Außenwand 0,25-0,5m2 10,000 St
- Mehrstärke Innenputz d=0,5 cm 57,980 m2
- Flächenarmierung Vlieseinlage Zellulose- Polyester Armierungsmasse disp 193,570 m2
- Erstbesch Umfassungszarge Stahl Abwickl. 20-40cm L 6-7m 1K-Haftgrund P 108,450 m
- Erstbesch Wand Gipsfaserplatte Dispersionssilikatfarben-GBS Dispersion 200,320 m2
- Erstbesch Wand Zementbaupl Dispersionssilikatfarben-GBS Dispersionssil 200,320 m2
- Erstbesch Leibung Gipsfaserplatte B 17,5 cm Dispersionssilikatfarben-G 30,170 m
- Erstbesch Leibung Zementbaupl B 17,5 cm Dispersionssilikatfarben-GBS D 30,170 m
- Erstbesch Wand Putz Sol-Silikatfarben-GBS Sol-Silikatfarbe Sol-Silikat 57,980 m2
- Erstbesch Leibung Putz B 17,5 cm Sol- Silikatfarben-GBS Sol-Silikatfarb 18,360 m
- Erstbesch Wand Kalksandstein Sol- Silikatfarben-GBS Sol-Silikatfarbe So 510,190 m2
- Erstbesch Leibung Kalksandstein B 17,5 cm Sol-Silikatfarben-GBS Sol-Si 90,930 m
- Schlussbeschichtung Kunstoffdispersion, farblos, 2 Anstriche 508,210 m2
- Sockelstreifen, Wischkante 39,390 m
- Erstbesch Decke Gipsfaserplatte Dispersionsfarbe-GBS Dispersionsfarbe 193,570 m2
- Erstbesch Decke Beton Dispersionsfarbe-GBS Dispersionsfarbe Dispersion 134,650 m2
- Sockelleiste B/H 15/80mm rechteckig Nadelholz 88,820 m
- Anschlussfuge abdichten Sockelleiste elast.Dichtstoff Acrylatdispersio 88,820 m
- Anschlussfuge abdichten Zarge elast.Dichtstoff Silikon B 5-10mm 238,510 m
- Anarbeiten Fenster und Außentüren mit Kunststoffleiste, Kalksandstein 124,890 m
- Bauteilfuge dämmen mineralisch 25,000 m
- Abdichtung Bauteilfuge Innenwand elast.Fugendichtstoff F PUR B 20mm Hi 25,000 m
- Abdichtung Bauteilfuge Decke elast.Fugendichtstoff F PUR B 20mm Hinter 25,000 m
-------------------------------------------
Realisierungszeitraum: 14.07.2025 – 30.10.2025
1. Konkretisierung zu Punkt 5.1.3 "Geschätzte Dauer": Realisierungszeitraum ist vom 14.07.2025 – 30.10.2025.
------------------------
2. Konkretisierung zu Punkt 5.1.12 "Bedingungen für die Auftragsvergabe" in Bezug auf die Angebotsgültigkeit: Das Angebot muss bis zum 07.07.2025, 23:59:59 Uhr gültig bleiben (=entspricht der der unter Punkt 5.1.12 gemachten Angabe, dass das Angebot 63 Tage gültig sein muss (=Zeitspanne zwischen Angebotseinreichungsende und Bindefristende).
------------------------
3. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
a) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
b) Mit dem Angebot ist vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform einzureichen:
- Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 -
c) An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, daher sind vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft wie folgt mit dem Angebot abzugeben:
- Eigenerklärungen zu den §§ 11, 14 TVergG LSA vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.
-------------------------
Mit dem Angebot sind vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/ jedem nicht präqualifizierten Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden einzureichen:
- Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt).
-------------------------
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen in der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original, sofern nur im Original gültig
- Berufs- oder Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters
- Gewerbeanmeldung oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes
- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters
- qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen oder gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters (im Original, sofern nur im Original gültig)
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung anfordern.
- Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019) Das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt.
---
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit hat der Auftragnehmer vorzulegen:
- Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
- Angaben über die Ausführung von Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
- Angabe der technischen Fachkräfte und des Leitungspersonals
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt durch Eintragung im Formblatt Namentliches Verzeichnis der Leistungen von Nachunternehmern und Verleihern
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen:
- Eigenerklärung- Anlage zum BMWK- Rundschreiben vom 14.04.2022
- Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Formblatt 221 VHB Stand 2019) oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (Formblatt 222 VHB Stand 2019)
- Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB Stand 2019), sofern zutreffend
- Namentliches Verzeichnis der Leistungen von Nachunternehmern und Verleihern, sofern zutreffend
Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019) vorzulegen. Das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019) auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Nachweise (Formblatt 124 VHB 2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt) (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
---
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers einzureichen:
- Aufgliederung der Einheitspreis (Formblatt 223 VHB Stand 2019)
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 VHB Stand 2019)
- Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB 2017 Stand 2019) Das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt.
---
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind entsprechend § 6a, Nr. 2 EU VOB/A für nicht präqualifizierte Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung nicht älter als 6 Monate (Haftpflichtversicherungsnachweis für Vermögens-, Sach- und Personenschäden) mit Angabe der Deckungssummen inkl. Mitteilung zu evtl. Ausschlussklauseln
entsprechend § 14 EU VOB/A
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
269776e7-ae2e-49b4-b000-0b388a09c3e4