Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
b)
Zuschlag erteilende Stelle
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
b)
Vertragsart
c)
Geschäftszeichen
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
Ablauf der Bindefrist
c)
Sprache
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=761983
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Die Leistung ist in 10 Lose aufgeteilt.
Los 1: 3.000 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 2: 1.000 Personen, Bearbeitungbis 23.11.2025
Los 3: 1.800 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 4: 5.000 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 5: 5.000 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 6: ca. 460 Belege und ca. 460 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 7: ca. 360 Belege und ca. 360 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 8: ca. 450 Belege und ca. 450 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 9: ca. 1.300 Belege und ca. 1.300 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 10: ca. 500 Belege und ca. 500 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
b)
CPV-Codes
Dienstleistungen von Archiven (92512000)
Dienstleistungen von Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen (92500000)
Dienstleistungen von Bibliotheken und Archiven (92510000)
c)
Ort der Leistungserbringung
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Beschreibung der Losaufteilung:
Los 1: 3.000 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 2: 1.000 Personen, Bearbeitungbis 23.11.2025
Los 3: 1.800 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 4: 5.000 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 5: 5.000 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 6: ca. 460 Belege und ca. 460 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 7: ca. 360 Belege und ca. 360 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 8: ca. 450 Belege und ca. 450 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 9: ca. 1.300 Belege und ca. 1.300 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Los 10: ca. 500 Belege und ca. 500 Personen, Bearbeitung bis 23.11.2025
Weitere Angaben siehe unter Punkt 14
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
c)
Vergabe von Losen
7.
Zulassung von Nebenangeboten
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Ende: ..
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Bearbeitung bis 23.11.2025
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Geben Sie bitte die Anzahl und fachliche Qualifikation der für die Auftragsabwicklung von Ihnen vorgesehenen Mitarbeitenden an.
Stellen Sie anhand von kurzen Mitarbeitendenprofilen die Qualifikation der zur Ausführung der Leistung vorgesehenen Personen dar. Bitte gehen sie in den Mitarbeitendenprofilen auf alle in diesem Abschnitt genannten Forderungen ein. Die von der Auftragnehmerin für die Leistung eingesetzten Mitarbeitenden müssen über
- nachgewiesene Fachkenntnisse zur Quellenkritik aus einem abgeschlossenen Studium in den Fächern Neuere Geschichte/Politik oder einem verwandten Fach (Nachweis: Kopie der Abschlussurkunde),
- umfassende historische Kenntnisse zur nationalsozialistischen Judenverfolgung, zur Emigration, zum Deportationsablauf und zum nationalsozialistischen Lagersystem (Nachweis: Angabe von Referenzprojekten, ggf. auch eigene Veröffentlichungen),
- sowie Grundwissen über historische Geografie und die territorialen Verschiebungen in Europa im 19. und 20. Jahrhundert verfügen.
- Die Fähigkeit besitzen, zeitgenössische Handschriften zu lesen.
- Ausgeprägte Erfahrungen mit Recherchen von personenbezogenen Daten und im Umgang mit komplexen Datenbanken haben (Nachweis: Angabe von Referenz-projekten).
- Einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift haben.
- Über Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen.
- Einen PC mit einem aktuellen Betriebssystem, der mit gängiger und aktueller Sicherheitssoftware (Firewall, Virenscanner) ausgestattet ist besitzen,
- Grundkenntnisse in Tabellenkalkulationsprogrammen und
- einen gesicherten Internetanschluss, sowie einen PC, wobei bei beidem sichergestellt ist, dass allein Sie Zugang zu der Online-Anwendung, sowie den lokal gespeicherten Arbeitsdokumenten haben.
12.
Zuschlagskriterien
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
14.
Sonstige Angaben
Los 1: Einarbeitung bereits vorhandener Quellenbelege zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs, die bislang keinem Personendatensatz (eindeutig) zugeordnet sind. (3.000 Personen)
Los 2: Bearbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs, insbesondere Richtigstellung bzw. Ergänzung von in Quellenbelegen dokumentierten Angaben. (1.000 Personen)
Los 3: Bearbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs, mit bislang fehlenden bzw. uneindeutigen Schicksalsangaben bzw. fehlenden Geburts-/Wohnortangaben. (1.800 Personen)
Los 4: Bearbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs, mit bislang fehlenden/uneindeutigen Schicksalsangaben. (5.000 Personen)
Los 5: Einarbeitung bereits vorhandener Quellenbelege zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs, die bislang keinem Personendatensatz (eindeutig) zugeordnet sind. (5.000 Personen)
Los 6: Erfassung und Einarbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs anhand von Fachliteratur. (ca. 460 Belege und ca. 460 Personen)
Los 7: Erfassung und Einarbeitung von Angaben aus dem Bundesarchiv-Bestand "Reichsvereinigung der Juden in Deutschland". (ca. 360 Belege und ca. 360 Personen)
Los 8: Erfassung und Einarbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs anhand von Fachliteratur oder zeitgenössischen Quellen. (ca. 450 Belege und ca. 450 Personen)
Los 9: Erfassung und Einarbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs anhand von Fachliteratur. (ca. 1.300 Belege und ca. 1.300 Personen)
Los 10: Erfassung und Einarbeitung von Angaben zu ehemaligen jüdischen Einwohnern des Deutschen Reichs anhand von Fachliteratur. (ca. 500 Belege und ca. 500 Personen)
Bietergemeinschaften oder Subunternehmer sind bei diesem Verfahren ausgeschlossen.
Bieter können Angebote für alle 10 Lose abgeben.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot je Los erteilt.
Die Vergabestelle wendet bei der Wertung das Kriterium "niedrigster Preis" unter Maßgabe der nachfolgend dargestellten Zuschlaglimitierung an:
Ein Bieter kann für maximal 4 Lose den Zuschlag erhalten.
Die Vergabestelle wird die einzelnen Lose so bezuschlagen, dass insgesamt über alle Lose hinweg die niedrigsten Kosten für den Auftraggeber entstehen.
Sollten Bieter nicht über die erforderlichen Kapazitäten zur Vertragserfüllung von 4 Losen verfügen, können Bieter in einem gesonderten Anschreiben mit Angebotsabgabe Ihre maximalen Kapazitäten ( = max. Anzahl der Lose für die sie die Leistungsfähigkeit sicherstellen können) darlegen. Hieraus muss eindeutig und unmissverständlich hervorgehen, welcher Leistungsumfang unabhängig von einzelnen Losen bzw. dem Loszuschnitt erfüllbar ist.
Die Bieter können also ihre Angebote auf eine maximale Anzahl von möglichen Vertragsschlüssen (Anzahl von Losen) bedingen. Die überzähligen Angebote werden mit der Zuschlagsentscheidung für die angegebene maximale Anzahl dann ungültig und nicht weiter berücksichtigt.
Weitere Abhängigkeiten oder Bedingungen darf das Angebot nicht enthalten.
Dies wird zusätzlich bei der oben dargelegten Vorgehensweise bei der Bezuschlagung der einzelnen Lose berücksichtigt.