Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

PB 3 - Brandschutzplanung - Umnutzung Haus II Grundschule Löderburg

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.03.2025

17.04.2025 10:30

012-40-25-UVgO

Sachsen-Anhalt: Stadt Staßfurt

03.04.2025 11:09

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Stadt Staßfurt
Straße, Hausnummer: Hohenerxlebener Str. 12
Postleitzahl (PLZ): 39418
Ort: Staßfurt
Telefon: +49 3925 981226
Telefax: +49 3925 981208
Internet-Adresse: https://www.stassfurt.de/

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

012-40-25-UVgO

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

17.04.2025 - 10:30 Uhr

Ablauf der Bindefrist

16.05.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=761833

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

17.04.2025 - 10:30 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Die Stadt Staßfurt ist Trägerin der Grundschule in Löderburg und beabsichtigt die Vergabe
von Planungsleistungen, hier die Brandschutzplanung.
Im Rahmen der Förderung von Investitionen zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und
Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter aus Mitteln des Investitionsprogrammes
des Bundes soll Haus II der Grundschule saniert und brandschutztechnisch ertüchtigt sowie
für eine Hortnutzung im Obergeschoss umgebaut werden.
Zur Beantragung der Förderung wurden die entsprechenden Grundlagen ermittelt und eine
Vorplanung erstellt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Ausschreibung der weiter
erforderlichen Planungsleistungen.
Die Realisierung des Vorhabens ist ab 22. KW 2025 bis 9. KW 2026 vorgesehen.

c)
Ort der Leistungserbringung

Grundschule Löderburg, Breite Straße 22a, 39446 Löderburg

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

26.05.2025 - 27.02.2026

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

12.
Zuschlagskriterien

1. 3 Referenzen 60 %
- Erbrachte Leistungen ( LP 3 = 1 Pkt., LP4, 5, 8 je 2 Pkt.
- Vergleichbarkeit (Schul-, Kita- oder Hortgebäude 2 Pkt., Anderes Hochbauprojekt für öffentlichen AG 1 Pkt.)
2. Zuschlagskriterium Projektumsetzung 10 %
- Nachweis Berufsstand, hier Fachnachweise Brandschutzplanung
Qualifikationsnachweis, Listeneintragung Nachweisberechtigter
Brandschutz im Sinne § 65 (2) BauO LSA = 1 Pkt.
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
Mindestdeckungssummen
Personenschäden 1,5 Mio €
sonstige Schäden 1 Mio €, 2-fach maximiert = 1 Pkt.
- Angabe der durchschnittlich jährlichen Beschäftigten des Unternehmens einschließlich Führungskräften in den letzten 3 Jahren ( Ab 5 Mitarbeiter = 2 Pkt., 3-4 Mitarbeiter = 1 Pkt., Weniger als 3 Mitarbeiter = 0 Punkte)
3. Zuschlagskriterium Honorar - 30 %
Für die Angebote wird der Preis (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten nomiert
- 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis
- 0 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Preis
Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu 1 Stelle nach dem Komma.
Entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.

14.
Sonstige Angaben

Im Rahmen des Bestbieterprinzips sind folgende Nachweise nach Aufforderung der Vergabestelle einzureichen und innerhalb einer Frist von 3 - 5 Werktagen einzureichen.
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (bitte beachten Sie die Gültigkeit der Nachweise. Ist der Nachweis nur im Original gültig, muss die Vorlage auch im Original erfolgen)
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
4. 124-SFT Eigenerklärung zur Eignung
Das Formblatt 124-SFT liegt diesen Unterlagen bei und kann als Eigenerklärung genutzt werden.
Weitere Erklärungen nach dem TVergG LSA sind vom Bestbieter einzureichen:
- Eigenerklärung Tariftreue__Mindeststundenentgelt
- Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz 14_TVergG_LSA
Sollte es zum Einsatz von Nachunternehmern kommen, sind vom Nachunternehmer die
Eigenerklärungen:
- Eigenerklärung Tariftreue__Mindeststundenentgelt
- Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz 14_TVergG_LSA
- 124-SFT Eigenerklärung zur Eignung einzureichen.


1a54f82e-beab-4658-91c7-454b2ac1630e