Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Leasing von 6 PKW-Kombi für die Justizvollzugseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt sowie d. LBBG

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.03.2025

23.04.2025 08:00

5466-ZBS_2025-2_002

Sachsen-Anhalt: Zentrale Beschaffungen des Justizvollzuges

14.04.2025 14:49

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Wilhelm-Busch-Str. 38
Postleitzahl (PLZ): 06118
Ort: Halle (Saale)

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

5466-ZBS_2025-2_002

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

23.04.2025 - 08:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

16.05.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=761353

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

23.04.2025 - 08:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Gegenstand der Ausschreibung sind Neuwagenleasingverträge über 48 Monate für insgesamt 6 PKW Kombi ohne Gebrauchtwagenabrechnung als Behördenleasing mit einer Jahreslaufleistung je Fahrzeug von 20.000 km für die Justizvollzugseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt sowie für den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen. Inklusive Anlieferung der betriebsbereiten Neufahrzeuge an folgende Verwendungsstellen:
- Justizvollzugseinrichtung Burg: 1 PKW
- Justizvollzugseinrichtung Volkstedt: 1 PKW
- Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG): 1 PKW
- Jugendanstalt Raßnitz: 1 PKW
- Justizvollzugseinrichtung Halle: 2 PKW
Die genauen Anforderungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

b)
CPV-Codes

Personenkraftwagen (34110000-1)

c)
Ort der Leistungserbringung

JVA Burg, Madel 100, 39288 Burg
JVA Volkstedt, Am Sandberg 11, 06295 Lutherstadt Eisleben/ OT Volkstedt
LBBG-NL Halle, Wilhelm-Busch-Str. 38, 06118 Halle (Saale)
JA Raßnitz, Gröberssche Str. 1, 06258 Schkopau/ OT Raßnitz
JVA Halle, Wilhelm-Busch-Str. 38, 06118 Halle (Saale)

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Nach Zuschlagserteilung stimmen sich die Auftraggeber (Vertragspartner: JVA, JA bzw. LBBG) und der Auftragnehmer über den konkreten Lieferzeitpunkt/ Vertragsbeginn ab.
Die Übergabe der Fahrzeuge hat zu erfolgen bis zum:
- Justizvollzugseinrichtung Burg: 1 PKW, 01.10.2025;
- Justizvollzugseinrichtung Volkstedt: 1 PKW, 01.10.2025;
- Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG): 1 PKW, 15.10.2025;
- Jugendanstalt Raßnitz: 1 PKW, 15.10.2025;
- Justizvollzugseinrichtung Halle: 2 PKW, 01.11.2025.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
Die Rechnungslegung hat gegenüber der jeweiligen JVA, JA bzw. dem LBBG zu erfolgen.

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Verträge werden nur mit fachkundigen und leistungsfähigen Unternehmen abgeschlossen, die nicht nach §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124_LD) vorzulegen.
Alternativ wird auch die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) durch den Auftraggeber akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Soweit Tatbestände nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, sind in einer Anlage zum Angebot nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. eine Prüfung der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB zu ermöglichen.
Die Vergabe unterliegt dem TVergG LSA. Der Auftraggeber wird zusätzlich vom Bestbieter eine Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. § 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA abfordern.

12.
Zuschlagskriterien

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot und nur an geeignete Unternehmen erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Der Gesamtangebotspreis (brutto) setzt sich zusammen aus der Gesamtleasingrate netto (monatliche Leasingrate netto x 48 Monate), den einmaligen Anlieferungs- und Überführungskosten, Anmelde- und Zulassungskosten und den Kosten der Rückgabe zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer für 6 PKW Kombi.
Wertungsrelevant ist der Gesamtangebotspreis (brutto) zuzgl. der gesetzlichen KfzSteuer für die Vertragslaufzeit von 48 Monaten.

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

gesamtschuldnerisch haftend


adb89fbd-a18e-4fba-a557-dc70282e19b1