Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

6.151.01 HandsOn Modellbau - 76/2025

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.03.2025

17.04.2025 11:30

76/2025

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

26.03.2025 11:17

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Straße, Hausnummer: Straße des 17. Juni 112
Postleitzahl (PLZ): 10623
Ort: Berlin
Telefon: +49 30 184010
Telefax: +49 30 184018450
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

76/2025

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

17.04.2025 - 11:30 Uhr

Ablauf der Bindefrist

06.06.2025

c)
Sprache

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=761319

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

17.04.2025 - 11:30 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

6.151.01 HandsOn Modellbau
1. Art und Umfang der Leistung
Erstellung von 9 HandsOn-Objekten zur Integration in Ausstellungsbauten.
Die Leistungserbringung ist in verschiedene Phasen unterteilt, nicht alle Phasen kommen vollständig bei allen HandsOn vor.
Kurzbeschreibung Phasen der Leistungserbringung:
Phase 1 - Entwicklung und Bemusterung
Entwicklung: Basierend auf den Einzelbeschreibungen / Vorgaben zu den HandsOn soll der AN die Konzeptidee vertiefen und konkrete Umsetzungsvarianten zu den Inhalten entwickeln. Betrifft 2 Objekte.
Bemusterung: Parallel zur o.g. Entwicklung sind für alle HandsOn Mock-ups ausschnitthafte Umsetzungsmodelle und Prototypen in iterativem Arbeitsprozess zu erstellen. Nach der Festlegung auf eine Umsetzungsvariante sind alle relevanten Materialien und Farben zu bemustern. Nach der Festlegung auf eine Umsetzungsvariante sind alle relevanten Materialien und Farben zu bemustern. Nach Abschluss der Bemusterung wird ein Usertesting für ausgewählte HandsOn zur Prüfung der entwickelten Konzepte mit Fokusgruppen erfolgen.
Phase 2 - Produktionsplanung
Mit der Werkstatt- und Montageplanung (WMP) sind alle getroffenen Festlegungen umsetzungsreif darzustellen und teilweise als 3D-Fertigungsdaten auszuarbeiten. Weiter sind auf Grundlage des Grafik-Styleguides, der vom AG gestellten Grundlagen sowie der durch den AN erstellten Konzeptvorschläge alle notwendigen Grafik- und Druckdateien, inkl. Illustrationen und Nachzeichnungen, anzufertigen.
Phase 3 - Fertigung und Montage
Vorfertigung des HandsOn im eigenen Werk des Bieters und Integration in die bauseits erstellten Ausstellungsbauten, teilweise mit Einarbeiten von Anschlüssen und Ausschnitten.
Leistungsumfang:
9 St. Hands-On unterschiedlicher Art mit überwiegend Modellbau-Charakter. Davon sind zwei konzeptionell zu vertiefen (Entwicklung), ein HandsOn wird durch den AG gestellt, für dieses ist nur eine Halterung zu fertigen und zu montieren.
1. „Geometriemuster zum Legen“ - mit Entwicklung, Umsetzung als Puzzle zur Darstellung eines vereinfachten Fliesenmusters mit verschiedenfarbigen Einzelteilen
2. „Drehpuzzle Olifant“ - mit Entwicklung, Umsetzung als ein Rotationskörper mit sich entlang der Längsachse / Drehachse drei abwechselnden Reliefs von sogenannten Olifanten (Jagdhörner aus Elfenbein). Der Rotationskörper ist in der Länge (quer zur Drehachse) zweimal geteilt, so dass drei einzelne Rotationskörper unterschiedliche Zusammensetzungen von Jagdhörnern / Olifanten ergeben.
3. „Kardanische Hängung“ - Umsetzung eines Funktionsmodells nach dem genannten Prinzip (vgl. engl.: Gimbal)
4. „Tauschier-Station“ - Umsetzung als Grundplatte mit Nuten zum Eindrücken von farbigen Schnüren zur Veranschaulichung von handwerklichen Einlegearbeiten. Hands-On enthält Grafikleistungen.
5. „Teppichknüpfstation“ - Umsetzung als drei drehbare Rahmen mit größer skalierten Schnüren zur Veranschaulichung von verschiedenen Knüpftechniken von Ober- und Unterseite
6. „Stele mit Göttersymbolen“ - Umsetzung als tastbare Replik von Abgüssen von Originalexponaten.
7. „Statue eines Beters“ - wie 6.
8. „Rollsiegel“ - Umsetzung als Replik eines Exponates in Originalgröße und einer Replik in 2,5-facher Vergrößerung mit den zugehörigen Abdruckflächen zur Veranschaulichung historischer Siegeltechniken.
9. „Ziegel mit Inschrift“ - nur Halterung und Montage eines Ziegels aus Lehm (ca. 25 x 25 x 10 cm)
Als Materialien kommen hauptsächlich acrylgebundener Mineralwerkstoff, Metall und in geringerem Umfang Kunststoffe zum Einsatz.
1. Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn der Ausführung: 06/2025
Anlieferung der Leistung: 03/2026
Fertigstellung der Leistung bis 06/2026
2. Referenzen
Es sind drei Referenzen über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung von mit den unten geforderten und beschriebenen Schwerpunkten vergleichbaren Leistungen im Bereich HandsOn für Dauerausstellungen im Innenbereich mit höchsten Anforderungen an ästhetische Qualität, Haltbarkeit und Barrierefreiheit der letzten 5 Jahre (nach dem 01.01.2019) mit mindestens zwei HandOn je Referenz vorzustellen (insgesamt mind. 6 HandsOn über alle drei Referenzen).
Bei den vorzulegenden Referenzen handelt es sich um zwingende Mindestanforderungen, d.h. werden keine Referenzen vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Prüfung der Referenzen Rücksprache mit den Referenzgebern, auch bezüglich der Umsetzungsqualitäten, zu halten.
1. Referenzanforderung Eignungsnachweis:
Eignungsnachweis für 3 erfolgreich realisierte Projekte.
Nachzuweisen ist die ausgeprägte Kompetenz im Erstellen von individuell gefertigten HandsOn mit Modellbaucharakter für Museen. Die HandsOn müssen aus acrylgebundenem Mineralwerkstoff, beschichtetem oder unbeschichtetem Metall oder vergleichbar zu verarbeitenden Werkstoffen bestehen.
Nachweis über aussagekräftige Bilder auf 1 bis 3 DIN-A4 Seite(n) pro Referenz.
2. Referenzanforderung Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
Nachzuweisen ist Ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
Eine Referenz mit einer Auftragssumme von mind. 25.000 € netto sowie alle weiteren Referenzen mit einer Auftragssumme von mind. 10.000 € netto.
3. Referenzanforderung Technisch-Konstruktive Leistungsfähigkeit:
Nachzuweisen ist Ihre technisch-konstruktive Kompetenz. Das LV beinhaltet die Umsetzung von inklusiven HandsOn-Stationen, die sich besonders durch taktil erfahrbare Oberflächen auszeichnen. Weiter sind HandsOn mit feinjustierbaren Mechaniken anzufertigen.
Mindestens drei HandsOn in den Referenzen müssen Objekte mit taktil erfahrbaren Oberflächen enthalten.
Mindestens drei HandsOn in den Referenzen müssen Objekte mit mechanischen Komponenten, d.h. mit beweglichen, präzisen geführten Einzelteilen zur Bedienung durch Besuchende enthalten.
Nachweis über aussagekräftige Bilder auf 1 bis 3 DIN-A4 Seite(n) pro Referenz.
Die geforderten Referenzen sind in Anlehnung an Formblatt 444 mit Anlagen für oben genannte Darstellungen nachzuweisen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens
nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden.
Fristende: 09.04.2025
ACHTUNG
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt
unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur
Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen,
Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen.

b)
CPV-Codes

Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste (92520000-2)

c)
Ort der Leistungserbringung

Staatliche Museen zu Berlin/Pergamonmuseum
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

nein

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Anlieferung: 03.2026
Ende der Ausführung: 06.2026
Ausführungsbeginn 06/2025
Verbindliche Einzelfristen: Start Vorbereitung lt. Baufristenplan

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

siehe Ausschreibungsunterlagen

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Ausschreibungsunterlagen

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Sofern im Präqualifikationsverzeichnis 3 hinterlegte Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ Eintrag
für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden.
Mit Angebotsabgabe sind folgende Unterlagen einzureichen:
1.1 Referenzanforderung Eignungsnachweis:
Eignungsnachweis für 3 erfolgreich realisierte Projekte.
Nachzuweisen ist die ausgeprägte Kompetenz im Erstellen von individuell gefertigten HandsOn mit Modellbaucharakter für Museen. Die HandsOn müssen aus acrylgebundenem Mineralwerkstoff, beschichtetem oder unbeschichtetem Metall oder vergleichbar zu verarbeitenden Werkstoffen bestehen.
Nachweis über aussagekräftige Bilder auf 1 bis 3 DIN-A4 Seite(n) pro Referenz.
1.2. Referenzanforderung Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
Nachzuweisen ist Ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
Eine Referenz mit einer Auftragssumme von mind. 25.000 € netto sowie alle weiteren Referenzen mit einer Auftragssumme von mind. 10.000 € netto.
1.3. Referenzanforderung Technisch-Konstruktive Leistungsfähigkeit:
Nachzuweisen ist Ihre technisch-konstruktive Kompetenz. Das LV beinhaltet die Umsetzung von inklusiven HandsOn-Stationen, die sich besonders durch taktil erfahrbare Oberflächen auszeichnen. Weiter sind HandsOn mit feinjustierbaren Mechaniken anzufertigen.
Mindestens drei HandsOn in den Referenzen müssen Objekte mit taktil erfahrbaren Oberflächen enthalten.
Mindestens drei HandsOn in den Referenzen müssen Objekte mit mechanischen Komponenten, d.h. mit beweglichen, präzisen geführten Einzelteilen zur Bedienung durch Besuchende enthalten.
Nachweis über aussagekräftige Bilder auf 1 bis 3 DIN-A4 Seite(n) pro Referenz.
Die geforderten Referenzen sind in Anlehnung an Formblatt 444 mit Anlagen für oben genannte Darstellungen nachzuweisen.
2. Das Formblatt FB 124_LD als Eigenerklärung zu Liefer- und Dienstleistungen.
3. Das Formblatt FB 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
4. Das Formblatt FB 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Ausschreibungsunterlage

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

14.
Sonstige Angaben

Allgemeine Fach- / und Rechtsaufsicht BMWSB Berlin - Referat BII1, E-Mail: BII1@bmwsb.bund.de


f045928e-f96f-4a42-859c-6a50511a536c