Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: Ref-Z4@bfn.de
Internet-Adresse: http://www.bfn.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
3524200200 - CF
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
13.06.2025 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.07.2025
c)
Sprache
Deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=760983
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=760983
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
13.06.2025 - 12:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Die Wiederherstellung der Natur ist ein zentraler Punkt der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) sowie der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030. Der VO-Entwurf der EU Kommission über die Wiederherstellung der Natur (W-VO) sieht unter anderem vor, für bestimmte marinen Arten bevorzugte und wichtige Lebensräume in ausreichender Qualität wiederherzustellen. Die Schaffung von Rückzugs- und Ruheräumen ist auch ein Umweltziel der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL). Im Fokus dieses Vorhabens sollen solche in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee vorkommenden, gefährdeten Arten stehen, welche durch die FFH-Anhänge nicht berücksichtigt werden, jedoch durch andere Listen (Rote Liste, OSPAR, HELCOM) als gefährdet beschrieben werden. Das Vorhaben soll Wissenslücken schließen und Planungshilfe für jene bedrohten Arten liefern, die bisher weniger im Fokus von Naturschutzmaßnahmen standen. In dem Vorhaben werden mittels einer Literaturstudie ausgewählte Arten sowie deren geeignete Habitate untersucht, um darauf aufbauend Empfehlungen und Maßnahmen für die Mindestansprüche und Verortung bei der Lebensraumwiederherstellung für diese Arten geben zu können. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
c)
Ort der Leistungserbringung
Bundesamt für Naturschutz, Bonn bzw. Dienstsitz Insel Vilm
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
[
[
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
nur ein Los
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Gesamtleistung ist bis spätestens 31. Juli 2028 zu erbringen.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
ABFE BMU (Stand: März 2018)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
siehe Dokument "Vergabekriterien"
12.
Zuschlagskriterien
siehe Dokument "Vergabekriterien"
14.
Sonstige Angaben
(übernehmen aus Vergabebedingungen, Päambel)
c39a2675-88c6-4ce2-99a7-9369005ac596