Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Schleuse Niegripp: Instandsetzung - Rollkeilschütze und Tor Außenhaupt

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

25.03.2025 (letzte Änderung am 24.04.2025)

13.05.2025 10:00

2025/815/013

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

30.04.2025 07:32

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Straße, Hausnummer: Fürstenwallstr. 19/20
Postleitzahl (PLZ): 39104
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 3491 434364
Telefax: +49 391 5302417

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 2025/815/013

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Schleuse Niegripp
Neue Schleuse
39288 Burg / OT Niegripp

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Instandsetzung - Rollkeilschütze und Tor Außenhaupt der Schleuse Niegripp
Im Rahmen dieser Baumaßnahme sollen folgende Arbeiten durchgeführt werden:
--------------------
Rollkeilschütze jeweils 2 x je Außenhaupt und Binnenhaupt
- Demontage der bestehenden Rollkeilschütze sowie deren Führungsschienen, Dichtrahmen und Antriebe
- Anpassung der bereits gefertigten Rollkeilschütze an die neuen Antriebszylinder
- Herstellung und Montage Dichtrahmen und Schienensystem
- Herstellung der Kardanrahmen und der Verlagerung für die Antriebszylinder
- Montage aller Baugruppen (Rollkeilschütze, Führungsschienen, Dichtrahmen, Antriebszylinder (wird beigestellt), Kardanrahmen und Verlagerungen)
- Funktionserprobung
- Korrosionsschutz
--------------------
Tor Außenhaupt
- Temporäre Lagerung des Außenhubtores auf einer geeigneten Konstruktion
- Messen der Gewichts Außenhubtor sowie der Gegengewichte
- Demontage der Torführungseinrichtungen
- Fertigung einstellbarer Führungsschienen und gefederter Führungsrollen
- teilweise Erneuerung des Torantriebs
- Austausch der Dichtungen und Gleitleisten
- Korrosionsschutzarbeiten
- Funktionserprobung
- Lieferung Gelenkzahnstange als Ersatzteil
--------------------
Tor Binnenhaupt
- Erneuerung der unteren Torführung inkl. Korrosionsschutz
--------------------
Betoninstandsetzung, -erneuerung
- Erneuerung der Betoneinbauteile für Rollkeilschütz (Dichtrahmen und Laufschienen)
- Erneuerung der Schützschachtwände
- Betoninstandsetzungsmaßnahmen in den Umlaufkanälen
- Rissverpressung vorhandener Risse in den Umlaufkanälen
--------------------
Korrosionsschutz Kantenschutz auf der Baustelle
- Erneuerung des Korrosionsschutzes diverser Kantenschutzbauteile auf der Baustelle am Binnenhaupt und am Außenhaupt

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
10.06.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
innerhalb 16 Monaten nach vorstehender Frist für den Ausführungsbeginn
Weitere Fristen
30.10.2026 Fertigstellung einer betriebsbereiten Schleusenanlage

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
13.05.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
20.06.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt und mit dem Angebot einzureichen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
- Nachweis der benötigten EXC (EXC3 nach DIN EN 1090-2)
- KOR - Schein
- SIVV- Schein
- mindestens drei Referenzen über vergleichbare Bauleistung (Sanierung bewehrter Beton und Einbau von Elektrohubzylindern EHZ) an Bauwerken des Wasserbaus (Schleusen, Wehre)

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Am Propsthof 51
53121 Bonn


be1f0cc6-d388-46da-aa8f-4753cf94b7cd