Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Nachrüsten von Messpunkten an Niederspannungshauptverteiler an der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in 63067 Offenbach

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

19.03.2025 (letzte Änderung am 28.04.2025)

06.05.2025 09:00

OeA-57970-25-ZAH

Deutscher Wetterdienst

28.04.2025 11:05

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Wetterdienst
Straße, Hausnummer: Helene-Weber-Allee 21
Postleitzahl (PLZ): 80637
Ort: München
Telefon: +49 69 80629162

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: OeA-57970-25-ZAH

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Deutscher Wetterdienst
Frankfurter Straße 135
63067 Offenbach

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Es sollen insgesamt 8 Wirkleistungszähler mit MID-Zulassung und ent-sprechender Mod-Bus-Schnittstelle nachgerüstet werden. Die Messung von sechs Abgängen erfolgt über bereits bauseitig installierte Stromwandler und kann mit geeigneten Hutschienen Geräten realisiert werden. Für zwei weitere Abgänge ist die Installation und Verdrahtung von sechs zusätzlichen Stromwandlern erforderlich. Zudem werden geeignete Messgeräte (DIRIS A40) in die Tür der entsprechenden Verteilung eingebaut, um die Messwerte über¬sichtlich zu visualisieren.
Nach der Installation müssen die Messgeräte gemäß unseren Vorgaben adressiert und in die bestehende Mod-Bus-Verdrahtung integriert werden.

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
30.06.2025

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
06.05.2025 - 09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
04.06.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
- Angabe von mindestens 1 Referenzen
- Registereintragungen
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/ Bieter in Frage stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Nachweis der geprüften Elektrofachkraft
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Unterabteilung Wasserstraßen
Postfach 200 100
53170 Bonn
Telefax: +49228/300-1458
E-Mail: poststelle@bmvi.bund.de

Eignungskriterien



9b9a5b98-f6b0-4fe8-80fa-28aaa9616f64