Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Öffentlichkeitsarbeit zum Programm AGATHE Älter werden in der Gemeinschaft Thüringer Initiative gegen Einsamkeit

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.03.2025

23.04.2025 09:00

25-A-ÖA-2025-2026

Thüringen: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

22.04.2025 09:31

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) Referat 25 Familien- und Seniorenpolitik
Straße, Hausnummer: Werner-Seelenbinder-Straße 6
Postleitzahl (PLZ): 99096
Ort: Erfurt

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

25-A-ÖA-2025-2026

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

23.04.2025 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.07.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=758663

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

23.04.2025 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das Referat 25 Familien- und Seniorenpolitik des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie plant den Abschluss eines Rahmenvertrags zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zum Programm AGATHE Älter werden in der Gemeinschaft Thüringer Initiative gegen Einsamkeit für die
Jahre 2025 und 2026.
Die Maßnahmen beinhalten die Erarbeitung und Überarbeitung von verschiedenen Werbematerialien unter Verwendung des bestehenden Corporate Designs (CD) zur Beschreibung von Programminhalten und Aktionen mit der Zielstellung einer größtmöglichen Wiedererkennbarkeit.
Das Programm AGATHE ist im Jahr 2021 in ausgewählten Sozialräumen von acht Thüringer Landkreisen bzw. kreisfreien Städten gestartet. Zwischenzeitlich wird es an 14 Standorten umgesetzt. Geplant ist, das Angebot innerhalb von künftig zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zu verstetigen und weiter auszubauen.
Hintergründe zum Programm: https://www.agathe-thueringen.de

b)
CPV-Codes

Werbe- und Marketingdienstleistungen (79340000-9)

c)
Ort der Leistungserbringung

Freistaat Thüringen

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

entfällt

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

ab 02.06.2025 bis 11.12.2026

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Ein Angebot muss die Eignung des Bietenden, seine berufliche Leistungsfähigkeit, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie einen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit darstellen bzw. belegen.
Ein eingereichtes Angebot muss die erforderlichen Anlagen enthalten. Diese sind ausgefüllt, unterschreiben und gestempelt beizufügen. Darüber hinaus stehen Dokumente zur Information bzw. zur Kenntnisnahme bereit.
Darüber hinaus sind folgende Dokumente beizufügen: Eine ausführliche Beschreibung von drei Referenzkampagnen aus den Jahren 2021 bis 2024 (crossmediale regionale bzw. bundesweite Werbekampagnen).
Die Darstellung der geplanten Durchführung des Auftrags unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Punkte.
Ein Kostenvoranschlag, jeweils für das Jahr 2025 bzw. 2026, und Preisangaben. Hierfür sind ausschließlich die beigefügten Anlagen zu nutzen.
Änderungen und Ergänzungen in der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen sowie wettbewerbsbeschränkendes Verhalten führen zum Angebotsausschluss. Soweit Erläuterungen zur besseren Beurteilung des Angebots erforderlich erscheinen, können sie dem Angebot als gesonderte Anlage beigefügt werden.

12.
Zuschlagskriterien

Nach einer formellen Überprüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt die Einschätzung nach qualitativen und wirtschaftlichen Kriterien. Von besonderer Bedeutung ist die
fristgerechte Umsetzung des Auftrags auf qualitativ hohem Niveau.
Den Zuschlag zur Auftragsvergabe erhält das wirtschaftlichste Angebot auf der Grundlage
des besten Preis-Leistungsverhältnisses. Dafür gilt die folgende Bewertungsgrundlage:
Das Kriterium Qualität der eingereichten Unterlagen wird mit 10 % gewichtet.
Das Kriterium Qualität des Durchführungskonzepts wird mit 20 % gewichtet.
Das Kriterium Qualität der Referenzkampagnen wird mit 20 % gewichtet.
Das Kriterium Konzeptaufgabe Ideenskizze wird mit 20 % gewichtet.
Das Kriterium Preis wird mit 30 % gewichtet.

14.
Sonstige Angaben

Die von den Bietenden erbetenen personenbezogenen Angaben werden ausschließlich im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebots verwandt werden. Jede Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung der ausschreibenden Stelle (TMSGAF).


ecb4e096-9c3e-4add-a85a-9e3aa7adf509