Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Optimierung und Unterstützung des Geodatenmanagements des BfN

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.03.2025 (letzte Änderung am 14.03.2025)

11.04.2025 10:00

Z3-53202-NATIS-2025-1

Bundesamt für Naturschutz

03.04.2025 07:21

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

Z3-53202-NATIS-2025-1

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

11.04.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

09.05.2025

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=758098

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

11.04.2025 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das BfN berät das BMUV in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten.
Das BfN betreibt im Rahmen seines Geodatenmanagements eine Geodateninfrastruktur (GDI.BfN), die der Verfügbarmachung von Daten, Diensten, Metadaten und Kartenanwendungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfN sowie der Erfüllung der Vorgaben von UIG, INSPIRE, HVD, GeoZG und anderer Anforderungen dient.
Ziel der Beauftragung ist die Unterstützung des für den Betrieb und die weitere Entwicklung des BfN-Geoinformationswesens zuständigen und verantwortlichen Fachgebietes „Naturschutzinformation, Geoinformationen, Open Data“. Die Leistungen werden auf Basis eines EVB-IT-Dienstvertrages jeweils nach Absprache und auf Anforderung erbracht und nach ihrem zeitlichen Aufwand honoriert.
Sie umfassen die Unterstützung sowohl im konzeptionellen wie auch im technischen Bereich und sind somit in der Einrichtung und Anwendung der im BfN verwendeten Softwarepakete wie auch im Aufbau, der Konsolidierung, Vereinheitlichung und Optimierung von Prozessen im Bereich der GDI.BfN angesiedelt. Hierbei müssen die technischen, fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Strukturen des Hauses berücksichtigt werden. Alle Arbeiten sind in enger Zusammenarbeit mit dem BfN durchzuführen.
Der Leistungszeitraum beträgt 3 Jahre und beginnt mit Auftragserteilung.

b)
CPV-Codes

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000-5)

c)
Ort der Leistungserbringung

s. Leistungsbeschreibung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Die Eignungskriterien ergeben sich aus den Vergabe- und Vertragsunterlagen.

14.
Sonstige Angaben

Wenn Sie an dem Auftrag interessiert sind, reichen Sie bitte bis zum 11. April 2025 / 10:00 Uhr (Angebotsfrist) Ihr Angebot und den vollständig ausgefüllten Angebotsvordruck unter Beifügung der Unterlagen (s. "03_Besondere Bewerbungsbedingungen_Hinweise für dieses Verfahren") elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes ein. Verspätet eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden.
Fragen zur Ausschreibung sind bis zum 28. März 2025 / 10:00 Uhr auschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes in deutscher Sprache zulässig. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Gestellte Bieterfragen und Antworten werden seitens des BfN spätestens am 4. April 2025 über die e-Vergabeplattform des Bundes bekanntgegeben. Sollten Sie am 8. April 2025 keine (weitere) Nachricht erhalten, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt wurden.
Als Bindefrist wird der 9. Mai 2025 festgelegt.


817517c6-6468-4f82-bf4d-063cbfc5cc2b