Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.03.2025 (letzte Änderung am 24.04.2025)

05.05.2025 14:00

13-24-00596

Bundesagentur für Arbeit

24.04.2025 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA
Beschreibung: Mehrmalige arbeitstägliche Abholung der versandfertig produzierten Briefsendungen am Standort Verwaltungszentrum BA und deren bundesweite Beförderung und Zustellung zum Empfänger.
Kennung des Verfahrens: 88eaea9a-cd16-4aba-a8df-a4964cd87d27
Interne Kennung: 13-24-00596
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 64000000Post- und Fernmeldedienste
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: bundesweit
Postleitzahl: 00000
NUTS-3-Code: Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten Mitglieds der
Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im
Zusammenhang mit einer strafrechtlichen
Verurteilung, Zahlung von Steuern oder
Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und
arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz,
anderen schweren beruflichen Verfehlungen,
wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen,
Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten,
Auskünften und Informationen. Bei Bildung von
Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich
des Nichtvorliegens von zwingenden bzw. fakultativen
Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle
Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft
abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle
Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft
abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder
mehreren Teilnehmern der Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaft ein einschlägiger
Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name
bzw. sind deren Namen auf der gesondert
beizufügenden Anlage zu vermerken und zu
erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem
gegenständlichen Vergabeverfahren möglich sein
soll.
Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck
D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des
Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/
Eignungsleihe und Benennung der bereits
feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass
im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine
Ausschlusstatbestände im Sinne der in den
Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen Tatbestände
vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend
informiert wird, wenn derartige Ausschlussgründe
vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B.
Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder
spätestens nach entsprechender Aufforderung vor
Zuschlagserteilung eingereicht werden.
Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab
einer Höhe von 30.000 € ohne MwSt. fordert die
Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG,
der/die den Zuschlag erhalten soll, vor
Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 des
Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür
sind mit dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu
übermitteln.
Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl.
Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576): Es ist
gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an
folgende Personen, Organisationen oder
Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen
Personen, Organisationen oder Einrichtungen
weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige
oder in Russland niedergelassene natürliche oder
juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, b) juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu
über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der
unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische
Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im
Namen oder auf Anweisung einer der unter
Buchstabe a oder b genannten Organisationen
handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des
Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im
Sinne der Richtlinien über die öffentliche
Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA
Beschreibung: Der Auftragsgegenstand ist die mehrmalige arbeitstägliche Abholung der versandfertig produzierten Briefsendungen am Standort Verwaltungszentrum BA und deren bundesweite Beförderung und Zustellung zum Empfänger.
Die Vergabe der Leistung erfolgt gesamt und umfasst folgende Leistungen:
1. Mehrmalige, arbeitstägliche Abholung der versandfertig produzierten Briefsendungen am Standort Verwaltungszentrum BA (Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg) (vgl. Kapitel 5.2 der Leistungsbeschreibung).
2. Tägliche Versorgung der Produktion mit einem stets ausreichenden Kontingent an Briefbehältern und -wagen (vgl. Kapitel 5.2 der Leistungsbeschreibung).
3. Bundesweite Beförderung und Zustellung der Briefsendungen innerhalb des gesetzlich definierten Zustellzieles, derzeit § 18 Abs. 1 des Postgesetzes (PostG) vom 15. Juli 2024.
Das heißt die Zustellung der an einem Werktag bis 20 Uhr bereitgestellten Briefsendungen hat im Jahresdurchschnitt
• zu jeweils mindestens 95 % am dritten auf die Abholung folgenden Werktag und
• zu 99% am vierten auf die Abholung folgenden Werktag
zu erfolgen.
Sollten sich während der Vertragslaufzeit die gesetzlichen Vorschriften ändern, wird das Zustellziel entsprechend angepasst, ohne dass es weiterer Vereinbarungen bedarf (vgl. Kapitel 5.4 der Leistungsbeschreibung).
4. Beförderung und Zustellung von Briefsendungen mit Großempfänger-Postleitzahlen (vgl. Kapitel 5.8 der Leistungsbeschreibung).
5. Beförderung und Zustellung von internationalen Briefsendungen (vgl. Kapitel 5.5 der Leistungsbeschreibung).
6. Differenzierte mandantenfähige monatliche Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen (vgl. Kapitel 5.10 der Leistungsbeschreibung).
7. Einhaltung der Standards zur Qualitätssicherung gemäß der jeweils gültigen DIN-Normen; zum Stand der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen: DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig), zur Laufzeitmessung analog gemäß DIN EN 13850 (oder gleichwertig) sowie zum Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig).
8. Regelmäßige Vorlage von Qualitätssicherungsberichten (vgl. Kapitel 7.1 der Leistungsbeschreibung).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 64000000Post- und Fernmeldedienste
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: bundesweit
Postleitzahl: 00000
NUTS-3-Code: Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 38Monat
Laufzeit: 38
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zuschlag zzgl. einer Vorlaufzeit von drei Monaten für einen möglichen Wechsel des Auftragnehmers und endet mit Ablauf des 31.12.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Für den neuen Vertrag ist eine beidseitige, ordentliche Kündigungsmöglichkeit ab dem dritten Vertragsjahr mit einer Frist von zwölf Monaten zum Monatsende vorzusehen. Es besteht keine Abrufverpflichtung der ausgeschriebenen Leistung.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Einhaltung der Standards zum Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig) und Einhaltung der Mindestziele nach dem SaubFahrzeugBeschG in der jeweils gültigen Fassung.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Vorhandensein der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung; nachgewiesen in Form einer Eigenerklärung zum Vorliegen der von der Bundesnetzagentur erteilten für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Lizenzen sowie zur Bereitschaft der Vorlage dieser auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung und technischer Mittel; nachgewiesen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).
Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird/werden in diesem Vergabeverfahren ein, maximal drei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare/-s Referenzprojekt/e benötigt, das/die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurde/n.
Die angegebenen Referenzen müssen ein Gesamtsendungsvolumen von mindestens 100 Mio. Sendungen in Summe erreichen. Zudem muss das Gesamtsendungsvolumen der maximal drei Referenzen innerhalb des gleichen Zeitraums von maximal 12 Monaten erbracht worden sein.
Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte "Vergleichbarkeit" der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien:
Leistungsart /-gegenstand:
- Mehrmalige, arbeitstägliche Abholung der versandfertig produzierten Briefsendungen einschließlich der Versorgung der Produktion mit einem stets ausreichenden Kontingent an Briefbehältern und -wagen,
- Bundesweite Beförderung und Zustellung der Briefsendungen innerhalb des definierten Zustellzieles gemäß derzeit § 18 Abs. 1 des Postgesetzes (PostG) vom 15. Juli 2024, d.h. Zustellung der bereitgestellten Briefsendungen am dritten auf die Abholung folgenden Werktag zu 95%,
- Beförderung und Zustellung von Briefsendungen mit Großempfänger-Postleitzahlen,
- Beförderung und Zustellung von internationalen Briefsendungen,
- Regelmäßige Vorlage von Qualitätssicherungsberichten.
Leistungszeitraum /-dauer:
- durchgehend, maximal 12 Monate.
Sendungsvolumen:
- 100 Mio. Sendungen (über alle Sendungsarten hinweg).
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: UfAB-Wertung (einfache Richtwertmethode)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: UfAB-Wertung (einfache Richtwertmethode)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=758002
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/202514:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 05/05/202514:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
- Erklärung Postgeheimnis (Vordruck C.3)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Identifikationsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-2882
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 22720094-ac1c-4e41-9fcc-a03bad707106-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Erneute Verlängerung der Angebotsfrist
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75b30716-e34e-4fdb-92bb-14c6ef92330d- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/202508:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

03.04.2025


03.04.2025




88eaea9a-cd16-4aba-a8df-a4964cd87d27