Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Zentrale Beschaffungsstelle des Justizvollzuges des Landes Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Wilhelm-Busch-Straße 38
Postleitzahl (PLZ): 06118
Ort: Halle (Saale)
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
5463-ZBS_2025-1_004
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
28.03.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
04.04.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=757977
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=757977
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
28.03.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Liefervertrag Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Wäsche für Gefangene in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt
b)
CPV-Codes
Handtücher (39514100-9)
Spül- und Geschirrtücher (39525600-4)
Kopfkissen (39516120-9)
Decken (39511100-8)
c)
Ort der Leistungserbringung
1. Justizvollzugsanstalt Halle Hauptanstalt, Am Kirchtor 20, 06108 Halle (Saale), frei Verwendungsstelle
2. Justizvollzugsanstalt Halle Nebenstelle, Wilhelm-Busch-Straße 38, 06118 Halle (Saale), frei Verwendungsstelle
3. Justizvollzugsanstalt Burg, Madel 100, 39288 Burg, frei Verwendungsstelle
4. Justizvollzugsanstalt Volkstedt, Am Sandberg 11, 06295 Lutherstadt Eisleben/ OT Volkstedt, frei Verwendungsstelle
5. Jugendanstalt Raßnitz, Gröberssche Straße 1, 06258 Schkopau/ OT Raßnitz, frei Verwendungsstelle
2. Justizvollzugsanstalt Halle Nebenstelle, Wilhelm-Busch-Straße 38, 06118 Halle (Saale), frei Verwendungsstelle
3. Justizvollzugsanstalt Burg, Madel 100, 39288 Burg, frei Verwendungsstelle
4. Justizvollzugsanstalt Volkstedt, Am Sandberg 11, 06295 Lutherstadt Eisleben/ OT Volkstedt, frei Verwendungsstelle
5. Jugendanstalt Raßnitz, Gröberssche Straße 1, 06258 Schkopau/ OT Raßnitz, frei Verwendungsstelle
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
4 Lose:
Los 1 - Pos.1 Handtuch, 650 Stück
Los 1 - Pos.2 Badetuch, 450 Stück
Los 2 Geschirrtuch, 2.500 Stück
Los 3 - Pos.1 Einziehkopfkissen, 145 Stück
Los 3- Pos. 2 Einziehdecke, 115 Stück
Los 4 Wolldecke, 50 Stück
Los 1 - Pos.1 Handtuch, 650 Stück
Los 1 - Pos.2 Badetuch, 450 Stück
Los 2 Geschirrtuch, 2.500 Stück
Los 3 - Pos.1 Einziehkopfkissen, 145 Stück
Los 3- Pos. 2 Einziehdecke, 115 Stück
Los 4 Wolldecke, 50 Stück
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Lieferung der jeweiligen Lose hat spätestens 12 Wochen nach Zuschlagserteilung zu erfolgen. Die Lieferung hat durch den Auftragnehmer frei Verwendungsstelle zu erfolgen.
Jede Lieferung darf in maximal 2 Teillieferungen aufgeteilt werden. Lieferungen sind täglich von Montag bis Donnerstag zu folgenden Zeiten möglich:
07.30 Uhr bis 09.00 Uhr sowie
10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Der tatsächliche Liefertermin ist spätestens 5 Werktage im Voraus bei den für die jeweilige Verwendungsstelle benannten Ansprechpartner anzukündigen und konkret abzustimmen. Die Ansprechpartner werden dem Auftragnehmer bei Zuschlagserteilung mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitgeteilt.
Jede Lieferung darf in maximal 2 Teillieferungen aufgeteilt werden. Lieferungen sind täglich von Montag bis Donnerstag zu folgenden Zeiten möglich:
07.30 Uhr bis 09.00 Uhr sowie
10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Der tatsächliche Liefertermin ist spätestens 5 Werktage im Voraus bei den für die jeweilige Verwendungsstelle benannten Ansprechpartner anzukündigen und konkret abzustimmen. Die Ansprechpartner werden dem Auftragnehmer bei Zuschlagserteilung mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitgeteilt.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Alle Liefer- und Liefernebenkosten sind in die Angebotspreise einzukalkulieren und werden auch im Falle von Teillieferungen nicht gesondert durch den Auftraggeber erstattet.
Der Kaufpreis wird grundsätzlich mit Lieferung fällig. Hierzu hat der Auftragnehmer eine entsprechende Schlussrechnung zu legen, § 15 Abs. 1 und 2 VOL/B. Der Auftragnehmer hat die erbrachten Leistungen unmittelbar mit dem Auftraggeber (Leistungs-/ und Erfüllungsort) abzurechnen.
Die Zahlung erfolgt grundsätzlich binnen 30 Tagen nach vollumfänglicher Erfüllung der Leistung, § 17 Abs. 1 VOL/B. Mit einem gewährten Skonto Ihrerseits erfolgt die Zahlung des Rechnungsbetrages binnen 14 Tagen nach vollumfänglicher Leistungserfüllung und Eingang der prüfbaren Rechnung. Teilzahlungen sind nicht zugelassen.
Der Kaufpreis wird grundsätzlich mit Lieferung fällig. Hierzu hat der Auftragnehmer eine entsprechende Schlussrechnung zu legen, § 15 Abs. 1 und 2 VOL/B. Der Auftragnehmer hat die erbrachten Leistungen unmittelbar mit dem Auftraggeber (Leistungs-/ und Erfüllungsort) abzurechnen.
Die Zahlung erfolgt grundsätzlich binnen 30 Tagen nach vollumfänglicher Erfüllung der Leistung, § 17 Abs. 1 VOL/B. Mit einem gewährten Skonto Ihrerseits erfolgt die Zahlung des Rechnungsbetrages binnen 14 Tagen nach vollumfänglicher Leistungserfüllung und Eingang der prüfbaren Rechnung. Teilzahlungen sind nicht zugelassen.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Für den Fall, dass Sie die ausgeschriebene Leistung erbringen möchten, bitte ich Sie um Abgabe eines Angebotes über die Vergabeplattform https://www.evergabe-online.de. Nutzen Sie bei der Erstellung Ihres Angebots ausschließlich die zugesandten Vergabeunterlagen. Achten Sie darauf, dass diese Vergabeunterlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben bzw. namentlich gekennzeichnet sind. Die Angebotsunterlagen sind im PDF-Format einzureichen. Anderweitige Übermittlung der Angebote (z.B. auf dem Postweg, mündlich, fernmündlich oder per E-Mail) werden nicht akzeptiert und führen zum Ausschluss des Angebotes.
Verträge werden nur mit fachkundigen und leistungsfähigen Unternehmen abgeschlossen, die nicht nach §§ 123 oder 124 GWB auszuschließen sind.
Soweit Tatbestände nach §§ 123,124 GWB vorliegen, sind in einer Anlage zum Angebot nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen Ausschlußgründe nach § 124 GWB bzw. eine Prüfung der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB, zu ermöglichen
Für eine abschließende Angebotswertung sind zwingend erforderlich:
- die gezeichnete und ausgefüllte Rückgabe der Anlage Formblatt 633 Angebotsschreiben
- die gezeichnete und ausgefüllte Rückgabe der Anlage Preisblatt je angebotenen Los
- die gezeichnete und ausgefüllte Rückgabe der Anlage Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Weitere diesbezügliche Nachweise sind zunächst nicht vorzulegen, können aber von der Vergabestelle nachgefordert werden.
Verträge werden nur mit fachkundigen und leistungsfähigen Unternehmen abgeschlossen, die nicht nach §§ 123 oder 124 GWB auszuschließen sind.
Soweit Tatbestände nach §§ 123,124 GWB vorliegen, sind in einer Anlage zum Angebot nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen Ausschlußgründe nach § 124 GWB bzw. eine Prüfung der Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB, zu ermöglichen
Für eine abschließende Angebotswertung sind zwingend erforderlich:
- die gezeichnete und ausgefüllte Rückgabe der Anlage Formblatt 633 Angebotsschreiben
- die gezeichnete und ausgefüllte Rückgabe der Anlage Preisblatt je angebotenen Los
- die gezeichnete und ausgefüllte Rückgabe der Anlage Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Weitere diesbezügliche Nachweise sind zunächst nicht vorzulegen, können aber von der Vergabestelle nachgefordert werden.
12.
Zuschlagskriterien
Der Gesamtangebotspreis unter Berücksichtigung von Nachlässen und inkl. ggf. gewährter Skontierung ist das einzige Zuschlagskriterium.
bb275061-1fad-4554-9627-5563de559b22