Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bauhaus-Universität Weimar, Dezernat Finanzen, Referat Beschaffung und Inventur
Straße, Hausnummer: Cranachstraße 47
Postleitzahl (PLZ): 99423
Ort: Weimar
E-Mail: anne-katrin.hilger@uni-weimar.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
2340200164-2/25
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
02.04.2025 - 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
23.04.2025
c)
Sprache
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=756453
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=756453
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
02.04.2025 - 14:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Lieferung einer Durchfluss-Messeinrichtung und eines Satzes Anemometer
c)
Ort der Leistungserbringung
Weimar
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
2 Lose
Los 1 Durchfluss-Messeinrichtung
Los 2 Anemometer
Los 1 Durchfluss-Messeinrichtung
Los 2 Anemometer
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
31.05.2025
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Für vom Auftragnehmer geforderten Abschlagszahlungen vor der Warenlieferung - insbesondere für Lieferung und Rechnungslegung nach dem 23.06.2025 - wird eine Vorauszahlungsbürgschaft einer deutschen Geschäftsbank gem. Bürgschaftsformular Fbl. 423 gefordert. Die Höhe der Bürgschaft richtet sich nach der Höhe der geforderten Abschlagszahlung. Die Vorauszahlungsbürgschaft ist innerhalb von 15 Werktagen nach Vertragsschluss bei nachfolgender Adresse einzureichen:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Finanzen, Referat Beschaffung
Cranachstraße 47
99423 Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Finanzen, Referat Beschaffung
Cranachstraße 47
99423 Weimar
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Für Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen gilt die Thüringer
Landeshaushaltsordnung in der aktuell gültigen Fassung.
Landeshaushaltsordnung in der aktuell gültigen Fassung.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Mit dem Angebot sind nachfolgende Unterlagen einzureichen:
a) Referenzliste bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand inklusive der
Kontaktdaten des Referenzgebers
b) Gewerbeanmeldung, Auszug aus dem Handelsregister
c) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes
d) Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft
Ein Auszug aus der Präqualifizierungsdatenbank ersetzt die Bieternachweise a) bis d)
Eine Eigenerklärung zur Eignung mittels Formblatt 124 des VHB (siehe Anlage) ersetzt
die Bieternachweise a) bis d)
Bieter mit Sitz außerhalb von Deutschland werden gebeten, analoge Bieternachweise
einzureichen.
a) Referenzliste bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand inklusive der
Kontaktdaten des Referenzgebers
b) Gewerbeanmeldung, Auszug aus dem Handelsregister
c) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes
d) Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft
Ein Auszug aus der Präqualifizierungsdatenbank ersetzt die Bieternachweise a) bis d)
Eine Eigenerklärung zur Eignung mittels Formblatt 124 des VHB (siehe Anlage) ersetzt
die Bieternachweise a) bis d)
Bieter mit Sitz außerhalb von Deutschland werden gebeten, analoge Bieternachweise
einzureichen.
12.
Zuschlagskriterien
einfache Richtwertmethode
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
14.
Sonstige Angaben
Es gilt deutsches Recht.
e266d9ef-9ed3-40ef-8561-2d1c5ea4b281