Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Salzlandkreis
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
- Einrichten der Baustelle/ Beseitigen Baustelleneinrichtung 1,00 psch.
- Pauschale/ An- und Abtransport/ Versorgung/ Baustelle 1,00 psch.
- Bauzaun/ Höhe 1,80 m 50,00 m
- Ganzabdeckung mit Folie 60,00 m²
- Schutzabdeckung mit Spanplatten/ Sperrholzplatten 16,00 m²
- Ganzabdeckung/ Malervlies 60,00 m²
- Mobilkran/ stellen/ einsetzen 10,00 Std.
- Toilettenkabine/ Wasser/ liefern/ Service 16,00 Wo
Gerüstarbeiten/ Eingang Rathaus/ Nordseite
- Stahlrohrrahmengerüst/ Nordseite/ Dach- und
Stahlbauarbeiten 125,00 m²
- Dachfanggerüst/ ausbauen/ Nordseite 12,50 m
- Gerüstbrücke/ Überbrückung Eingangsbauwerk 1,00 Stck.
- Gerüsttreppenturm/ aufbauen/abbauen 11,00 m
- Staubnetze/ montieren 125,00 m²
- Gerüstbohlen/ Lastausgleich/ Arbeitsfläche/ auslegen 66,00 m²
Dachdeckungs- und Klempnerarbeiten
- Betondachsteineindeckung/ Pfannendeckung/ aufnehmen/
lagern 20,00 m²
- Dachlattung/ 4 x 6 m/ aufnehmen/ entsorgen 20,00 m²
- Unterspannbahn/ aufnehmen/ entsorgen 20,00 m²
- Gesimsbereiche/ Bereich Stahlverstärkungen/ freilegen/
entsorgen 3,00 Stck.
- Auflager/ Mauerwerk/ 25 cm/ freilegen/ entsorgen 3,00 Stck.
- Dachrinne Titanzink/ Nennmaß 333/ zurückbauen/
zwischenlagern 12,50 m
- Plane/ Wetterschutz/ Dachfläche/ abdecken 1,00 psch.
- Unterspannbahn/ diffusionsoffen/ liefern/ verlegen 20,00 m²
- Konterlattung/ verlegen 20,00 m²
- Dachlattung/ S10/ 41 x 62 mm/ liefern/ montieren 20,00 m²
- Traufbohle/ 140 x 50 mm/ liefern/ verlegen 12,00 m
- Traufgitter/ liefern/ einbauen 12,00 m
- Betondachsteine/ zwischengelagert/ eindecken 20,00 m²
- Dachrinne/ halbrund/ 333 mm/ zwischengelagert/ montieren 12,50 m
- Rinneneinhangblech/ 200 mm 12,50 m
Abbruch- und Rückbauarbeiten
- Betonestrich/ ZE 20/ 3 - 5 cm dick/ abbrechen/ entsorgen 68,50 m²
- Lehmschlag/ 4 - 8 cm dick/ ausbauen/ entsorgen 56,50 m²
- Stakenbretter/ 24 mm/ ausbauen/ entsorgen 56,50 m²
- Lagerhölzer/ Ausbauen/ entsorgen 20,00 m
- Innenputz/ Strohrohrgewebe/ abschlagen/ entsorgen 30,00 m²
- Schalbretter/ Dachschräge/ Decke/ ausbauen/ entsorgen 30,00 m²
- Sperrmüll und Inventar/ ausbauen/ entsorgen 1,00 m³
Zimmerarbeiten
- Dachstuhl/ Schadstellen/ prüfen 1,00 Stck.
- Sparren/ trennen/ ausbauen/ neue Sparrenabschnitte/
liefern/ einsetzen/ verbinden 32,00 lfdm.
- Sparren/ trennen/ ausbauen/ neue Sparren/ liefern/
einsetzen/ verbinden 14,00 lfdm.
- Pfetten/ trennen/ ausbauen/ neue Pfettenabschnitte/ liefern/
einsetzen/ verbinden 16,00 lfdm.
- Pfettenstützen/ trennen/ ausbauen/ neue Stützenabschnitte/
liefern/ einsetzen/ verbinden 10,00 lfdm.
- Stützen/ trennen/ ausbauen/ neue Stützen/ liefern/einsetzen
verbinden 10,00 lfdm.
- Neue Stützen/ liefern/ einsetzen/ verbinden 6,00 lfdm.
- Kopfbänder/ lösen/ ausbauen/ neue Kopfbänder/ liefern/
einsetzen/ verbinden 8,00 lfdm.
- Neue Kopfbänder/ liefern/ einsetzen/ verbinden 32,00 lfdm.
- Kopfbänder/ verstärken/ neue Laschen/ liefern/ einsetzen
verbinden 12,00 lfdm.
- Streben/ trennen/ ausbauen/ neue Strebenabschnitte/ liefern/
einsetzen/ verbinden 4,00 lfdm.
- Streben/ trennen/ ausbauen/ Streben/ liefern/ einsetzen/ verbinden 3,50 lfdm.
- Gratsparren/ trennen/ ausbauen/ Gratsparrenabschnitte/ liefern
einbauen/ verbinden 3,00 lfdm.
- Druckstreben/ Hängewerk/ verstärken/ neue Laschen/ liefern/
einsetzen/ verbinden 18,00 lfdm.
- Aufdopplung/ KVH 8 cm x 12 cm/ Deckenbalken( liefern/ einbauen 78,40 m
- Lastverteilungshölzer/ ausbauen/ liefern/ einbauen/ verbinden 12,00 lfdm.
- Fußbodendielen/ 24 mm/ Rauspund/ liefern/ verlegen 68,50 m²
- Sparrenauflager/ 1. Mittelpfettenkranz/ ertüchtigen 48,00 Stck.
Trockenbauarbeiten
- Dampfbremse/ Klimamembran/ liefern/ einbauen 68,50 m²
- Zwischenbalken-Klemmfilz/ 140 mm/ liefern/ einbauen 56,50 m²
- Brandschutz-Zwischenbalken-Klemmfilz/ 120 mm/ WLS 032/
Schmelzpunkt ≥ 1.000° C/ liefern/ einbauen 56,50 m²
- Dämmstoff/ 100 mm/ Baustoffklasse A/ Schmelzpunkt ≥ 1.000° C/
liefern/ einlegen 38,25 m²
- Trockenestrich/ F 60/8 dB/ Estrichelemente/ d = 25 mm/ + 8 dB/
20 mm Schüttung/ liefern/ verlegen 68,50 m²
Stahlbauarbeiten
- Stahlträger/ IPE 240/ herstellen/ beschichten/ liefern/ montieren 1.210,00 kg
- Stahlträger/ U 80/ herstellen/ beschichten/ liefern/ montieren 98,00 kg
- Stahlträger/ HEM 120/ herstellen/ beschichten/ liefern/ montieren 108,00 kg
- Stahlbleche/ 12,30 35 mm/ herstellen/ beschichten/ liefern/
- montieren 840,00 kg
- Kleineisenteile/ liefern/ montieren 1,00 Stck.
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
Von der Nachforderung ausgeschlossen ist das Formular 213 Angebotsschreiben und das bepreiste Leistungsverzeichnis.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
wirtschaftlichstes Angebot (100 % Preis)
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
Sicherheitsleistungen sind in Form einer Bürgschaft zu erbringen. Sie werden für den gesamten Gewährleistungszeitraum einbehalten.
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende Angaben sind vom Bestbieter einzureichen oder nachzuweisen
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Eigenerklärung
2. Angaben zu Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind. (Leistungsart, Auftragssumme, Ausführungszeitraum) - Eigenerklärung
3. Angaben zu den Arbeitskräften (erforderliche Beschäftigte stehen zur Verfügung).- Eigenerklärung
4. Mitteilung zu den geforderten Registereintragungen - sofern zutreffend Bescheinigung/
Nachweis
5. Angaben zur Insolvenzverfahren und Liquidation - Eigenerklärung
6. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit
als Bewerber in Frage stellt - Eigenerklärung
124 genannt.7. Nachweise zu Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung - Unbedenklichkeitserklärung Finanzamt bzw. Bescheinigung Steuersachen.
Diese sind meist nur im Original gültig und müssen somit auch im Original eingereicht werden.
8. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Eigenerklärung
Das Formblatt 124 liegt diesen Unterlagen bei und kann als Eigenerklärung genutzt werden.
Weitere Erklärungen nach dem TVergG LSA sind vom Bestbieter einzureichen:
- Eigenerklärung Tariftreue Mindeststundenentgelt
- Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz 14_TVergG_LSA
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Halle
(Saale)
------------------------------------------------------------------
Gemäß § 11 (1) TVergG LSA dürfen öffentliche Aufträge nur an Unternehmen
vergeben werden, wenn diese sich schriftlich oder elektronisch verpflichten, ihren
Arbeitnehmern bei der Auftragsausführung Arbeitsbedingungen einschließlich des
Mindeststundenentgeltes zu gewähren, die
1. mindestens den Vorgaben des Tarifvertrages entsprechen, an den das
Unternehmen auf Grund des Arbeitnehmer-Entsendegesetz gebunden ist oder der
nach dem Tarifvertrags-gesetz für allgemeinverbindlich erklärt wurde, oder
2. mindestens den Vorgaben des Tarifvertrages entsprechen, der für die Leistung am
Ort der Ausführung gilt.
Gemäß § 11 (3) des TVergG LSA ist bei der Ausführung der Leistung ein nach
Maßgabe des Satzes 2 zu berechnendes Mindeststundenentgelt (vergabespezifisches
Mindeststundenentgelt) zu zahlen. Ein entsprechendes Berechnungsbeispiel ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
Hinsichtlich des persönlichen Anwendungsbereiches des vergabespezifischen
Mindeststundenentgeltes findet § 22
Abs. 1 bis 3 des Mindestlohngesetzes entsprechende Anwendung.
Das aktuell vergabespezifische Mindeststundenentgelt beträgt 15,67 €/Stunde bei
einer tariflichen Arbeitszeit von 40 Stunden/ Woche je 8 Stunden/ Tag.
------------------------------------------------------------------
Laut § 19 (1) 2 Satz TVergG LSA werden Bieter, dessen Angebote nicht berücksichtigt
werden, spätestens 7 Werktage vor dem Vertragsabschluss darüber informiert.