Ausschreibungsdetails
allgemeine Instandsetzung der maschinenbaulichen und
elektronischen Anlagen und Einrichtungen sowie
Konservierungsarbeiten am Saugbagger "Nordsee".
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee,
Mozartstr. 32, 26382 Wilhelmshaven
Bundesrepublik Deutschland.
Der Erfüllungsort i.d.S. der Leistungserbringung ist
Standort der Pier/des Liegeplatzes, Hannoversche Str. 13,
26384 Wilhelmshaven.
ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens auszu-
schließen, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das
Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt
worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Formblatt 133/333b-LF V2.3 Eigenerklärung Eignung EU.
deren Verhalten dem Unternehmen anzurechnen ist,
rechtskräftig verurteilt noch gegen eine Geldbuße nach
§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat
nach § 129 des Strafgesetzbuches (StGB).
Formblatt 133/333b-L/F V2.3 Eigenerklärung Eignung EU.
ein Person, deren Verhalten dem Unternehmen
anzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt noch gegen
das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des
Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig
festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach
§ 129a des StGB (Bildung terroristischer
Vereinigungen). Formblatt 133/333b-L/F V2.3
Eigenerklärung Eignung EU.
Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern
nach § 108e StGB, Vorteilsgewährung nach § 333 StGB
und Bestechung nach § 334 StGB, jeweils auch i.V.m.
§ 335a StGB (ausländische und internationale
Beschäftigte). Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsverkehr (Artikel 2 § 3 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung).
Formblatt 133/333b-L/F V2.3 Eigenerklärung
Eignung EU.
§ 264 stGB, soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der Europäischen Union oder gegen
Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Formblatt 133/333b-L/F V2.3 Eigenerklärung
Eignung EU.
Terrorismusfinanzierung § 89c StGB oder wegen
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel
in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen
Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden
(sollen), eine schwere staatsgefährdende Gewalttat
nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des StGB zu begehen.
Formblatt 133/333b-L/F V2.3 Eigenerklärung
Eignung EU.
des Menschenhandels nach § 232a StGB sowie Förderung des
Menschenhandels nach § 232a StGB.
Formblatt 133/333b-LF V2.3 Erklärung Eignung EU.
Erfüllung eines früheren Auftrags -
rein nationale Ausschlussgründe - schwere Verfehlung -
Verstöße gegen arbeitsrechtiche Verpflichtungen -
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen -
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen -
Verstöße gegen die Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen - Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben -
wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen -
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung -
Zahlungsunfähigkeit sowie die Angaben im
Formblatt 133/333b-L/F V2.3 Eigenerklärung
Eignung EU.
allgemeine Instandsetzung der maschinenbaulichen und
elektronischen Anlagen und Einrichtungen sowie
Konservierungsarbeiten am Saugbagger "Nordsee".
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee,
Mozartstr. 32, 26382 Wilhelmshaven.
Bundesrepublik Deutschland.
Der Erfüllungsort i.d.S. der Leistungserbringung ist der
Standort der Pier/des Liegeplatzes, Hannoversche Str. 13,
26384 Wilhelmshaven
Zu Abs. III.1.1) bis III.1.3) Die Vergabestelle
akzeptiert gem. § 48 Abs. 3 VgV auch die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung nach § 50 VgV-
A) Wesentliche Zahlungsbedingungen A1) Abschlags- und Schusszahlungen
erfolgen auf Grundlage der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die
Ausführung von Leistungen (ZVL), Ausgabe 041/2016 i.V.m. VOL Teil B
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
(VOL/B) Fassung 2003 sowie dem Auftragsschreiben.
b) Im Zuge der Beauftragung ist auf Anforderung des Auftraggebers in
sicherer Form die Urkalkulation/Grundlage(n) der Preisermittlung zuzuleiten;
dies erfolgt grundsätzlich mittels der e-Vergabeplattform des Bundes als
passwortgeschützte PDF-Datei. Abweichungen bedürfen der Zustimmung
des Auftraggebers.
hinsichtlich der Eintragungen in einem Berufs- oder
Handelsregister gem. § 122 Abs. 1 GWB werden
öffentliche Aufträge an geeignete, also fachkundige
und leistungsfähige Unternehmen vergeben, die nicht
nach § 123 oder § 124 GWB ausgeschlossen worden sind.
Nachweise gem. Eigenerklärung.
unternehmensbezogenen Anforderungen an Bewerber
und Bieter werden durch die Vorschriften §§ 42 bis
51 VgV ergänzt.
Aufträge an geeignete, also fachkundige und leistungsfähige
Unternehmen vergeben, die nicht nach § 123 oder § 124 GWB
ausgeschlossen worden sind. Nachweise gem. Eigenerklärung.
unternehmensbezogene Anforderungen an Bewerber und
Bieter werden durch die Vorschriften der §§ 42 bis 51 VgV
ergänzt.
gem. der "Eigenerklärung der Eignung" oder der EEE
erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter
"WSV.de" (Aktuelles/Ausschreibungen/VOL/
Vergabebekanntmachungen) zur Verfügung.
Zu II.5) Kriterium Preis
Der Preis wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten
Angebotssumme ermittelt, insbesonder unter Berücksichtigung
von Preisnachlässen, preislich günstigsten Grund- oder
Wahlpositionen, aller Bedarfspositionen und möglicher, sich für
den Auftraggeber ergebender zusätzlicher Kosten. Für die
Angebotswertung wird die Wertungssumme (in Euro) wie folgt
in eine Punktescala von 0 bis 10 Punkten normiert:
10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten
Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit
dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote
mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls
0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden
Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation
mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach
DIN 1333).
gem. § 56 Prüfung der Interessensbekundungen,
Teilnahmeanträge und Angebote in Verbindung
mit § 57 VgV Ausschluss von Interessensbekundungen,
Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und
Angeboten.
Wenn die vorgenannten Unterlagen nicht mit dem Angebot
vorgelegt werden, gilt das Angebot ohne weitere Nachforderung
als unvollständig und muss ausgeschlossen werden.
gem. §§ 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit
1. der Auftraggeber den geltend gemachten Verstoß gegen
die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden
sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist der Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
1e9a280e-5c1f-4f7f-80f7-5a05616f3cf7