1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Messe Erfurt GmbHArt des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches UnternehmenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Beschaffung und Implementierung einer ERP Veranstaltungsmanagement-SoftwareBeschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer umfassenden Veranstaltungssoftware für die Messe Erfurt GmbH. Die Software soll alle wesentlichen Prozesse der Messeorganisation und -durchführung digital unterstützen und optimieren.Kennung des Verfahrens: 84631184-d8a5-4952-9fb5-56e79d08a5ffInterne Kennung: 25A003Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72262000Software-Entwicklung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Es finden die Ausschlussgründe gemäß der §§ 123, 124 und 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB, https://www.gesetze-im-internet.de/gwb) in Verbindung mit § 42 der Vergabeverordnung (VGV, https://www.gesetze-im-internet.de/vgv_2016/) Anwendung.
Zum Nachweis des Nichtvorliegens dieser Ausschlussgründe ist Folgendes erforderlich: Beachten Sie hierfür die Hinweise im Formblatt A_8 Übersicht Eigungskriterien zum Nachweis der Grundeignung.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Nicht präqualifizierte Bewerber: Reichen entweder das in den Vergabeunterlagen beigefügte Formular A_10 Eigenerklärung um Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.pdf der eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html) ein.
Bewerbergemeinschaften: Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft muss das Formular A_15 Erklärung der Bewerber-Bieter-Arbeitsgemeinschaft.pdf oder eine eigene EEE ausfüllen und mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einreichen.
Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftrag-Unternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Teilnahmeantrag /Angebot auszufüllen und einzureichen. Benutzen Sie hierfür das Formular A_16 Verpflichtungserklärung Eigungsleihe Unteraufträge anderer Unternehmen.pdf und das Formular A_17 Verzeichnis der Leistungen von Eignungsleihe Unterauftragnehmerrn.pdf, welche Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. - Für dieses Vergabeverfahren gelten die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG, https://landesrecht.thueringen.de/perma? a=VergabeG_TH). Hierfür ist es notwendig gemäß § 8 ThürVgG eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes ausfüllen. Das Formular A_21 Eigenerklaerung_Thüringer Vergabegesetz.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, muss vollständig ausgefüllt dem Angebot beigefügt werden.Interessenkonflikt: Für dieses Vergabeverfahren gilt die EU Sanktionsregelung mit Bezug zu Russland-Ausschlussgründen nach Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022, https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2024/3192/deu.
Das Formular A_11 Eigenerklärung Russlandsanktionen.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, muss vollständig ausgefüllt dem Angebot beigefügt werden.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Beschaffung und Implementierung einer ERP Veranstaltungsmanagement-SoftwareBeschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer umfassenden Veranstaltungssoftware für die Messe Erfurt GmbH. Die Software soll alle wesentlichen Prozesse der Messeorganisation und -durchführung digital unterstützen und optimieren.Interne Kennung: 25A003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72262000Software-Entwicklung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung des Teilnehmers:
- Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung nach § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG - Eigenerklärung zur Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - Eigenerklärung als Verzeichnis anderer Unternhmen - Eigenerklärung zu § 2 Abs. 1 Nr. 4 WRegG - Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Die Erklärungen sind Bestandteil des Teilnahmeantrags.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: 1. Erklärung zur Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung 2. Erklärung über den UmsatzBeschreibung: 1. Erklärung zur Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für Personen- und Sachschäden mindestens 1.500.000 Euro pauschal je Schadensfall, - Für Vermögensschäden mindestens 100.000 Euro je Schadensfall.
2. Erklärung über den Umsatz
Der für das o. g. Vergabeverfahren geforderte Mindestumsatz beträgt in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024) pro Geschäftsjahr jeweils mindestens 800.000 Euro.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: - Mindestanzahl von Mitarbeitern - Referenzen: Bitte weisen Sie Ihre Kenntnisse sowie Ihre Leistungsfähigkeit für die ausgeschriebene Leistung anhand von mindestens drei Referenzen aus dem Zeitraum der letzten fünf Kalenderjahre zur bezeichneten Leistungsart nach.
Die Referenzen müssen geeignet sein, um sie mit dem in der Bekanntmachung beschriebenem Leistungsgegenstand zu vergleichen.Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der Preis ergibt sich aus der Kombination:
Vergütung nach Pauschalfestpreis Vergütung aus Lizenzierung und Wartung Vergütung nach Aufwand
Bitte beachten Sie das Dokument A_20_Preisblatt.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Die Bewertungsmethodik ist aufgeführt im Dokument A_2 Bewerbungsbedingungen und Bieterhinweise.pdf, Pkt. 19. Das Dokument ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Die Aufschlüsselung der Wertung ist aufgeführt im Dokument A_19 Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: QualitätBeschreibung: Die Bewertungsmethodik ist aufgeführt im Dokument A_2 Bewerbungsbedingungen und Bieterhinweise.pdf, Pkt. 19. Das Dokument ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Die Aufschlüsselung der Wertung ist aufgeführt im Dokument A_19 Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Funktionalitäten der Software in den „Soll-Kriterien“Beschreibung: Bewertung zu den Anforderungen der Funktionalitäten der Software in den „Soll-Kriterien“.
Die Bewertungsmethodik ist aufgeführt im Dokument A_2 Bewerbungsbedingungen und Bieterhinweise.pdf, Pkt. 19. Das Dokument ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Die Aufschlüsselung der Wertung ist aufgeführt im Dokument A_19 Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien.pdf, welches Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=754001
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/search.html?23&id=1064Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/03/202510:00 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen erfolgen gemäß § 56 VgV. Die Auftraggeberin setzt hierfür eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter strikter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Es besteht kein Rechtsanspruch der Bieter auf eine solche Nachforderung.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Landesverwaltungsamt - Referat 250
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Messe Erfurt GmbHIdentifikationsnummer: DE173364228Postanschrift: Gothaer Straße 34Ort: ErfurtPostleitzahl: 99094NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@messe-erfurt.deTelefon: 0361-4000Internet-Adresse: https://www.messe-erfurt.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Landesverwaltungsamt - Referat 250Identifikationsnummer: t:004922894990Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 3621-573321254Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b140da4-f8b2-46b9-85b6-7523b8ab1098- 03Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung