Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Unterhaltsreinigung, Glasreinigung mit Rahmen, Grundreinigung; Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln, Staatliches Gymnasium, H.-v.-Helmholtz-Str. 18, 04626 Schmölln, Gebäudeinnenreinigung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.02.2025

08.04.2025 10:00

SV-L 008-2025

1

Verfahren

Thüringen: Landratsamt Altenburger Land, Vergabestelle

27.03.2025 11:10

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Altenburger Land
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung mit Rahmen, Grundreinigung; Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln, Staatliches Gymnasium, H.-v.-Helmholtz-Str. 18, 04626 Schmölln, Gebäudeinnenreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung mit Rahmen, Grundreinigung; Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln, Staatliches Gymnasium, H.-v.-Helmholtz-Str. 18, 04626 Schmölln, Gebäudeinnenreinigung
---
Art und Umfang: siehe Beschreibung Pkt. 5.1
Kennung des Verfahrens: bd38c01d-efca-4425-bfac-8adbeff58d7a
Interne Kennung: SV-L 008-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Altenburger Land(DEG0M)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach§ 42 VgV i. V. m. §§ 123 bis 126 GWB.
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach § 42 VgV i. V. m. § 123 oder § 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist und ob für sein Unternehmen Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind.
---
Erforderliche Informationen: Vorzulegen ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i.V.m. § 123 oder § 124 GWB, ggf. auch im Rahmen der Präqualifikation (siehe auch 5.1.9). Nachweis auf gesondertes Verlangen (soweit erforderlich) hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 42 VgV i.V.m. § 125 GWB (siehe auch 5.1.9).
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro netto wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt durchführen (oder vom Bieter die Vorlage einer gleichwertigen Bescheinigung anfordern).
---
Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) Anwendung.
Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1: Der Bieter erklärt (im Angebotsschreiben), dass ihm die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes bekannt sind und er die daraus resultierenden Anforderungen und Verpflichtungen einhalten wird. Wird keine Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Eine Verpflichtungserklärung nach Thüringer Vergabegesetz §§ 6, 7,12 und 13 ist (im Angebotsschreiben) ebenfalls vorzulegen.
---
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden,die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
Der Bieter hat anzugeben, in wieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Eigenerklärung (Formblatt der Vergabeunterlagen "400_Eigenerklärung_VO(EU)_2022_576_EU-Sanktionen_gegen_Russland_2022-04-14") auszufüllen und einzureichen.
Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder Teilnahme an einer solchen Tat oder Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen; § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte).
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden; § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen); § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern); §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete); Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr).
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde, oder der öffentliche Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer vorgenannten Verpflichtung nachweisen kann.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde, oder der öffentliche Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer vorgenannten Verpflichtung nachweisen kann.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umweltrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende sozialrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Zahlungsunfähigkeit: Wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Insolvenz: Wenn über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Wenn über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Wenn das Unternehmen seine Tätigkeit eingestellt hat.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Schwere Verfehlung: Wenn das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 6e EU Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wenn der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Interessenkonflikt: Wenn ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Wenn eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Wenn das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Wenn das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln oder das Unternehmen
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Eigenerklärung, Nachweis, Wettbewerbsregister: siehe "Rein nationale Ausschlussgründe" (Erforderliche Informationen) bzw. 5.1.9.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung mit Rahmen, Grundreinigung; Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln, Staatliches Gymnasium, H.-v.-Helmholtz-Str. 18, 04626 Schmölln, Gebäudeinnenreinigung
Beschreibung: Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln, Staatliches Gymnasium, H.-v.-Helmholtz-Str. 18, 04626 Schmölln, Gebäudeinnenreinigung;
Unterhaltsreinigung, Glasreinigung mit Rahmen, Grundreinigung
---
- Unterrichts-/Fachräume, Aulen: 1.730 m²;
- Verwaltungsräume, Lehrerzimmer: 220 m²;
- Lehrmittel-/ Unterrichtsvorbereitungsräume: 380 m²;
- Verkehrsflächen: 1.270 m²;
- Schüleraufenthaltsräume: 200 m²;
- Sanitärräume: 200 m²;
- Speiseraum: 170 m²;
- Nebenräume: 120 m²;
- Sporthalle einschließlich Nebenräume: 730 m²,
- Glasreinigung mit Rahmen (zu reinigende Fläche): 3.500 m²
Interne Kennung: SV-L 008-2025
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung auf unbestimmte Zeit
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: H.-v.-Helmholtz-Str. 18
Ort: Schmölln
Postleitzahl: 04626
NUTS-3-Code: Altenburger Land(DEG0M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient. Um am Vergabeverfahren teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. um Angebote abzugeben) müssen Sie rechtzeitig im Web (siehe 5.1.11) die Teilnahme aktivieren. Nur wenn Sie die Teilnahme an dem Verfahren bereits aktiviert haben, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Anfragen zum Vergabeverfahren stellen.
---
Angebote können ausschließlich von registrierten Unternehmen über die Vergabeplattform (https://www.evergabe-online.de - siehe auch Link 5.1.11) über die Schaltfläche „Angebot abgeben“ in Textform eingereicht werden.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: I. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/ Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung/ Insolvenzverfahren und Liquidation
---
Nachweis der Eignung für Bieter und andere Unternehmen
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 123 und § 124 GWB (Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 42 VgV i.V.m. § 125 GWB - auf gesondertes Verlangen)
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro netto wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt durchführen (oder vom Bieter die Vorlage einer gleichwertigen Bescheinigung anfordern).
---
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
(Vorlage von Bescheinigungen der Krankenkassen, tariflichen Sozialkasse und des Finanzamtes - oder gleichwertige Bescheinigungen - auf gesondertes Verlangen)
---
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(Vorlage entsprechender Nachweise auf gesondertes Verlangen)
---
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifzierter Unternehmen (AVPQ) der DIHK oder
durch Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten geführt werden. Auftragsbezogene Nachweise sind auch von
präqualifizierten Unternehmen vorzulegen, wenn diese nicht im Rahmen der Präqualifizierung vorhanden sind.
---
Bei vorgesehenem Einsatz von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die genannten Eigenerklärungen /Angaben bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: II. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung/Eintragung in das Berufs-/Handelsregister
(Vorlage von Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder
gleichwertige Nachweise auf gesondertes Verlangen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: III. Umsatz/ Berufs-/Betriebshaftpflicht-/Schlüsselversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
---
- Eigenerklärung zur Berufs-/Betriebshaftpflicht-/Schlüsselversicherung
(Vorlage entsprechender Nachweise auf gesondertes Verlangen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: IV. Referenzen/ Beschäftigtenanzahl / technische Ausstattung
Beschreibung: - Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
---
- Eigenerklärung zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenanzahl des Unternehmens und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei
Jahren
(Vorlage entsprechender Nachweise auf gesondertes Verlangen)
---
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
(Vorlage entsprechender Nachweise auf gesondertes Verlangen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=753981
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.evergabe-online.de (siehe oben): Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Anfragen sind RECHTZEITIG (bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform (Teilnahme aktivieren - Vergabestelle kontaktieren) an den Auftraggeber zu richten.
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de (siehe Pkt. 5.1.11)
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/04/202510:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar Unterlagen gemäß § 56 VgV. Das Angebotsschreiben Formblatt 633 und das Leistungsverzeichnis (LV) sind integraler Angebotsbestandteil und werden nicht nachgefordert; ihr Fehlen führt zum Angebotsausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 08/04/202510:01 +02:00
Ort der Angebotsöffnung: Es erfolgt keine öffentliche Öffnung der Angebote.
Zusätzliche Informationen: Zur Öffnung der Angebote sind nur Vertreter des öffentlichen Auftraggebers zugelassen.
---
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss (Bindefrist): 04.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bestimmungen zur Finanzierung: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der (in der Bekanntmachung/ in den Vergabeunterlagen benannten) Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Altenburger Land
Identifikationsnummer: 16077000-0001-72
Abteilung: Landratsamt Altenburger Land, Fachdienst Schulverwaltung
Postanschrift: Lindenaustraße 9
Ort: Altenburg
Postleitzahl: 04600
NUTS-3-Code: Altenburger Land(DEG0M)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Landratsamt Altenburger Land, Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@altenburgerland.de
Telefon: +49 3447 586-965
Internet-Adresse: https://www.altenburgerland.de
Beschafferprofil - URL: https://www.altenburgerland.de/de/landratsamt/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 57332-1254
Internet-Adresse: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7540d358-f6d7-4d44-b074-8a627c069228- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/02/202500:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


bd38c01d-efca-4425-bfac-8adbeff58d7a