Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Stadtverwaltung Nordhausen - Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Straße, Hausnummer: Markt 1
Postleitzahl (PLZ): 99734
Ort: Nordhausen
Telefon: +49 3631 6969495
E-Mail: vergabestelle@nordhausen.de
Internet-Adresse: http://www.nordhausen.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
28/41/2025
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
27.03.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
25.04.2025
c)
Sprache
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=753842
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=753842
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
27.03.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist Ausstattung von Horträumen im Rahmen der Fördermaßnahme GanztagsInvest II (inklusive Anlieferung und Aufbau/Montage):
. 52 Mehrzweckstühle,
. 20 Tische,
. 4 Garderobenbänke,
. 14 Materialschränke,
. 4 Schulranzenregale,
. 6 Regalschränke,
. 2 Loungeecken,
. 2 Aufbewahrungsschränke mit Boxen,
. 2 Mobile Bücher-/Materialregale,
. 6 Akustikelemente als Raumteiler.
. 52 Mehrzweckstühle,
. 20 Tische,
. 4 Garderobenbänke,
. 14 Materialschränke,
. 4 Schulranzenregale,
. 6 Regalschränke,
. 2 Loungeecken,
. 2 Aufbewahrungsschränke mit Boxen,
. 2 Mobile Bücher-/Materialregale,
. 6 Akustikelemente als Raumteiler.
b)
CPV-Codes
Schulmöbel (39160000-1)
c)
Ort der Leistungserbringung
Grund- und Regelschule "Am Förstemannweg"
Ostrower Straße 13
99734 Nordhausen
Ostrower Straße 13
99734 Nordhausen
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Anlieferung: frühestens ab dem 30.06.2025
Ende der Ausführung: spätestens bis 25.07.2025 (incl. Aufbau / Montage)
Ende der Ausführung: spätestens bis 25.07.2025 (incl. Aufbau / Montage)
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
Desweiteren wird auf die Angaben in den Vergabeunterlagen / Vertragsbedingungen verwiesen.
Desweiteren wird auf die Angaben in den Vergabeunterlagen / Vertragsbedingungen verwiesen.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Mit dem Angebot sind vorzulegen (Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei):
. Angebotsschreiben (Formblatt 633 VHB),
. Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (ZWINGEND vorzulegen - hier können nur Nachforderungen nach § 41 UVgO erfolgen!),
. Einrichtungsvorschlag (nach Grundriss, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist) mit Beschreibungen, Bildern und Maßangaben,
. Eigenerklärung nach § 8 ThürVgG,
. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB),
. Erklärung zu Unterauftragnehmern,
. Eigenerklärung zur Eignung (Bieter) - für nicht nach § 35 (6) UVgO zertifizierte Unternehmen - oder der Nachweis der Zertifizierung nach § 35 (6) UVgO
sowie
. das Formblatt „Unternehmensdaten“.
_______________________________________________________________________________________
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen (Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei):
. Verpflichtungserklärung zu Unterauftragnehmern,
. bei Eignungsleihe: Erklärung zur Eignungsleihe und Verpflichtung zur Eignungsleihe,
. die Aufgliederung von Einheitspreisen entsprechend Formblatt 223.
_______________________________________________________________________________________
HINWEISE:
1. Die Vorlage der Eigenerklärung kann entfallen, wenn der Nachweis der Eignung gemäß § 35 Abs. 6 UVgO durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt wird.
2. Der Eintrag in das PQ-Verzeichnis bzw. die gen. Zertifizierung befreit nicht von der Vorlage der Erklärung nach dem ThürVgG.
3. Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
. Angebotsschreiben (Formblatt 633 VHB),
. Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (ZWINGEND vorzulegen - hier können nur Nachforderungen nach § 41 UVgO erfolgen!),
. Einrichtungsvorschlag (nach Grundriss, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist) mit Beschreibungen, Bildern und Maßangaben,
. Eigenerklärung nach § 8 ThürVgG,
. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB),
. Erklärung zu Unterauftragnehmern,
. Eigenerklärung zur Eignung (Bieter) - für nicht nach § 35 (6) UVgO zertifizierte Unternehmen - oder der Nachweis der Zertifizierung nach § 35 (6) UVgO
sowie
. das Formblatt „Unternehmensdaten“.
_______________________________________________________________________________________
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen (Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei):
. Verpflichtungserklärung zu Unterauftragnehmern,
. bei Eignungsleihe: Erklärung zur Eignungsleihe und Verpflichtung zur Eignungsleihe,
. die Aufgliederung von Einheitspreisen entsprechend Formblatt 223.
_______________________________________________________________________________________
HINWEISE:
1. Die Vorlage der Eigenerklärung kann entfallen, wenn der Nachweis der Eignung gemäß § 35 Abs. 6 UVgO durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt wird.
2. Der Eintrag in das PQ-Verzeichnis bzw. die gen. Zertifizierung befreit nicht von der Vorlage der Erklärung nach dem ThürVgG.
3. Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
12.
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen (nach Formblatt 633 - Angebotsschreiben).
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Bietergemeinschaften müssen sich im Auftragsfall zu einer ARGE zusammenschließen (siehe hierzu Formblatt 234 „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ in den Vergabeunterlagen)
14.
Sonstige Angaben
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle nach § 14 ThürVgG:
Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Vergabekammer
Jorge-Semprùn-Platz 4, 99423 Weimar
Auf die Nachprüfungsmöglichkeit gemäß § 14 Abs. 2 ThürVgG sowie die Kostenfolge nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges:
1. Bitte das Beiblatt (2 Seiten) "Allgemeine Hinweise zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform, zu Bewerberanfragen und zur Angebotsabgabe" beachten. Es wird mit den Vergabeunterlagen in den Anlagen A) elektronisch zur Verfügung gestellt.
2. Hinsichtlich der Eigenerklärung gemäß § 8 ThürVgG werden Eräuterungen zum ThürVgG ebenfalls in der Anlage A) zur Verfügung gestellt.
3. Das Vergabeverfahren unterliegt der UVgO.
4. Die VOL/B sowie das ThürVgG werden Bestandteil des Vertrages.
Nachprüfungsstelle nach § 14 ThürVgG:
Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Vergabekammer
Jorge-Semprùn-Platz 4, 99423 Weimar
Auf die Nachprüfungsmöglichkeit gemäß § 14 Abs. 2 ThürVgG sowie die Kostenfolge nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges:
1. Bitte das Beiblatt (2 Seiten) "Allgemeine Hinweise zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform, zu Bewerberanfragen und zur Angebotsabgabe" beachten. Es wird mit den Vergabeunterlagen in den Anlagen A) elektronisch zur Verfügung gestellt.
2. Hinsichtlich der Eigenerklärung gemäß § 8 ThürVgG werden Eräuterungen zum ThürVgG ebenfalls in der Anlage A) zur Verfügung gestellt.
3. Das Vergabeverfahren unterliegt der UVgO.
4. Die VOL/B sowie das ThürVgG werden Bestandteil des Vertrages.
de3e3b5a-d845-4f36-9460-a2eef068cc94