Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Dienstkleidungsmanagement der Zollverwaltung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

20.02.2025

25.03.2025 23:59

141-2024-0258

Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung

20.02.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Dienstkleidungsmanagement der Zollverwaltung
Beschreibung: Dienstkleidungsmanagement der Zollverwaltung
Kennung des Verfahrens: 2dae1d66-7e0a-4020-813a-fa8f95e8aeba
Interne Kennung: 141-2024-0258
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79990000Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Generalzolldirektion Direktion I -Zentrale Stelle Dienstkleidung-, Wiesenstraße 32
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67433
NUTS-3-Code: Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt(DEB36)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§123, 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Dienstkleidungsmanagement der Zollverwaltung
Beschreibung: Gesamtkoordination von Entwicklung und Bereitstellung des Sortimentes, Bereitstellung des Online-Bestellsystems (Webshop), Bestellung und Auslieferung der Artikel, Rücknahme und Verwertung gebrauchter Dienstkleidung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79990000Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Kündigung nach jeweils fünf Jahren Vertragslaufzeit
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Generalzolldirektion Direktion I -Zentrale Stelle Dienstkleidung-, Wiesenstraße 32
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67433
NUTS-3-Code: Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt(DEB36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2027
Enddatum der Laufzeit: 18/08/2042
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit - Weiterentwicklung 2021 der Bundesregierung für den Bereich der nachhaltigen Textilbeschaffung insbesondere des Textilleitfadens der Bundesregierung.
Qualitative Anforderungen an die Dienstkleidung, die eine lange Tragedauer ermöglichen sollen.
Etablierung eines Rücknahme- und Wiederverwertungsverfahrens für getragene Dienstkleidung.
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Verpflichtung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärungen zu illegaler Beschäftigung, zur Einhaltung des Mindestlohns und zur Nichtvorlage zwingender und fakultativer Ausschlussgründen (§§ 123 und 124 GWB)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Unternehmen:
--ALLGEMEINE ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN:
--ANGABEN ZU DEN UMSÄTZEN DES UNTERNEHMENS der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre
--ANGABEN ZUR DURCHSCHNITTLICHEN BESCHÄFTIGTENANZAHL DES
UNTERNEHMENS der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre



- Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung

Die Angaben zum Unternehmen sind mit dem Formular "Fragebogen zur Eignungsprüfung" abzugeben, das den Vergabeunterlagen beiliegt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung zu Referenzen
--Benennung von mindestens drei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein, deren Leistungszeitraum mindestens eines der vergangenen drei Geschäftsjahre berührt.

Von den vorgelegten Referenzen muss mindestens eine Referenz nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Als vergleichbar gelten Projekte im Bereich des Dienstkleidungsmanagements für Behörden, Firmen oder Einrichtungen mit mindestens 5.000 auszustattenden Beschäftigten und einem Sortiment von mindestens 15 verschiedenen zu liefernden Artikeln. Verschiedene Artikel unterscheiden sich unabhängig von Farbe oder Größe nach Art und Funktion und/oder Schnitt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Bewertung des eingereichten Konzept zur Leistungsbeschreibung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dienstkleidungsartikel
Beschreibung: Bewertung der Ausführung der technischen Vorgaben
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Bewertung entsprechend Fragebogen Nachhaltigkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752354
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 06/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/03/202523:59 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Rechte zur Nutzung des Designs der Dienstkleidungsstücke obliegen vollumfänglich der Auftraggeberin.

Weitere Bedingungen: siehe Vertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter, deren Bewerbungen/Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.

Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird.

Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
[...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr
möglich.

Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Identifikationsnummer: 0204:991-00629-10
Postanschrift: Sautierstraße 32
Ort: Freiburg
Postleitzahl: 79104
NUTS-3-Code: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis(DE131)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe-Dienstkleidung.gzd@zoll.bund.de
Telefon: +49 228303-16393
Fax: +49 228303-49819
Internet-Adresse: https://www.zoll.de
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0866622d-89e0-4e6c-9217-ca47ddc0d305- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/202507:17 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


2dae1d66-7e0a-4020-813a-fa8f95e8aeba