Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

B81 OD Blankenburg, AS A36 - Friedensstraße (23163)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.02.2025

19.03.2025 10:00

W-221-2025-00003

Sachsen-Anhalt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt

17.02.2025 10:37

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB West
Straße, Hausnummer: Rabahne 4
Postleitzahl (PLZ): 38820
Ort: Halberstadt
Telefon: +49 39416610
Telefax: +49 3941661100

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: W-221-2025-00003

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

DEE09 Blankenburg

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

B81 OD Blankenburg, AS A36 - Friedensstraße (23163)
Erhaltungsmaßnahme - Straßenbauleistung
Leistungen Straßenbau (LSBB)
20.000 m² Asphaltfräsarbeiten
20.000 m² Einbau Asphaltbinderschicht AC 22 BS
20.000 m² Einbau Asphaltdeckschicht AC 11 DS
1.600 m Rückbau von 1-, 2- und 3-reihigen Rinnen
1.600 m Herstellung Entwässerungsrinnen aus Gußasphalt
1 Stück Herstellung Fahrbahnteiler
2 Stück behindertengerecht Umbau Bushaltestelle
34 Stück Erneuerung Induktionsschleifen für die jeweiligen Lichtsignalanlagen
20 Stück Erneuerung Anschlußleitungen für Straßenentwässerung (DN 160 PP)

Leistungen (TAZV)
in geschlossener Bauweise zu sanieren:
~ 21 m Mischwasserkanal Steinzeug DN 300 mit Schlauchliner,
~ 240 m Mischwasserkanal Steinzeug DN 200, DN 250, DN 450 mit Kurzliner,
6 Stück Schachtbauwerke Beton / Mauerwerk.

in offener Bauweise zu erneuern bzw. neu herzustellen:
~155 m Anschlussleitungen Steinzeig DN 150,
~36 m Anschlussleitung Steinzeug DN 200,
~10 m Anschlussleitung Steinzeug DN 250,
2 m Hauptkanal DN 450,
10 Kopflöcher zum Verdeckeln von Anschlüssen,
6 Stück Schachtabdeckungen,
9 Hausanschlusskappen erneuern (TW),
7 Schieberkappen erneuern (TW) und
3 UFH-Kappen erneuern (TW)

g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage
Zweck des Auftrags

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
19.05.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
2026-05-29
Weitere Fristen

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
19.03.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
17.04.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r)
Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien


s)
Öffnung der Angebote

19.03.2025 - 10:00 Uhr
Ort der Eröffnung
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
keine - gemäß §14 VOB/A sind keine Bieter zugelassen

t)
Geforderte Sicherheiten

Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme (ohne Nachträge);
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Abrechnungssumme

u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

Gesamtschuldnerisch haftbare Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind der Vergabestelle mit dem Angebot vorzulegen: gemäß VOB/A §6a;

- Angabe der Präqualifikationsnummer oder ausgefüllte HVA B-STB Eigenerklärung Eignung von nicht präqualifizierten Unternehmen
- zum LPV ist mit dem Angebot das verpreiste Leistungsverzeichnis in pdf sowie zusätzlich in der Datenart D84 einzureichen.
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen mit OZ und Beschreibung der Teilleistung

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: gemäß VOB/A §6a(3);
Die Erklärungen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA): Erklärung zum Nachunternehmereinsatz und Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit

- Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)
- Angaben und Nachweise gem. VOB/A §6a Abs. 3 zur Eignung für Bieter und Nachunternehmer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer sowie die Nummer deren Präqualifikation. Falls sie nicht präqualifiziert sind, die ausgefüllte HVA B-StB Eigenerklärung Eignung.
- Kalkulationsunterlagen, auch für Nachunternehmerleistungen
(Die Kalkulation ist als Mehrzeilenkalkulation abzugeben.)
- Verpflichtungserklärung andere Unternehmen Urkalkulation gem. §§15, 16 VOB/A, dies gilt auch für Nachunternehmerleistungen, Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise
- Bauablaufplan
- Nachweis Güteschutz Kanalbau (AK3, S)

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Nachprüfungsstelle
Hasselbachstraße 6
39104 Magdeburg


c8295097-0ee6-478c-b170-cebe3df819e9