Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Umbau und Modernisierung Kulturhaus im Ortsteil Kromsdorf Los 10 Malerarbeiten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.02.2025

27.02.2025 10:15

100.40-2025-0002

Thüringen:Gemeinde Ilmtal-Weinstraße

12.02.2025 13:24

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Gemeinde Ilmtal-Weinstraße
Straße, Hausnummer: Willerstedter Straße 1
Postleitzahl (PLZ): 99510
Ort: Ilmtal-Weinstraße
Telefon: +49 36462 95410
Telefax: +49 36462 95429

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 100.40-2025-0002

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

99510 Ilmtal-Weinstraße
Ortsteil Kromsdorf

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Kurzbeschreibung:
Die Gemeinde Ilmtal-Weinstraße verfolgt das Ziel, die kommunale Einrichtung „Kulturhaus Kromsdorf“ in den Bereichen großer Saal, Küche, Teilbereiche Jugendklub im Erdgeschoss und die Fassade zu sanieren. Daneben sollen die südlich angrenzenden Außenanlagen neu strukturiert werden. Des Weiteren soll die Erweiterungsfläche des Parkplatzes auf der westlichen Seite eine Anbindung an das innerörtliche Wegenetz (Fußweg), hin zu den kommunalen Wohnblöcken, erhalten.
Die Besonderheit der Maßnahme liegt darin, den bereits sanierten Bereich im Erdgeschoss unter dem großen Saal, das angrenzende Treppenhaus und das östlich anschließende Nachbargebäude, während der Maßnahme nicht zu beschädigen.
Grobmengen:
1005 m² Malervlies auf GK-Platten Wände
225 m² Malervlies auf GK-Platten Decken
185 m² Silikatanstrich
225 m² Dispersionsanstrich Decken
1005 m² Dispersionsanstrich Wände
10 St Anstrich Stahlumfassungszargen
80 m² Deckenputz
42 m² Bodenbelagsarbeiten

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
26.05.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
05.08.2025

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.

siehe Vergabeunterlagen
Mit dem Angebot ist das Formblatt 213 und die Eigenerklärung gemäß ThürVgG einzureichen.
Die Eigenerklärung ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebotes vollständig
ausgefüllt vorzulegen. Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird
das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
27.02.2025 - 10:15 Uhr
Ablauf der Bindefrist
21.03.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
siehe Vergabeunterlagen

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
Es wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Vergabestelle nach § 14 ThürVgG besteht.


e41ec7a4-e4b7-4148-92be-a2262d2671c6